Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verständnisfrage bei Logik: Wie Triggern an allen Eingängen verhindern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Verständnisfrage bei Logik: Wie Triggern an allen Eingängen verhindern?

    Hi zusammen,

    der Titel sagt es im Prinzip, wie verhindere ich, dass alle Eingänge an Und, Oder, Vergleicher usw. den Ausgang triggern? Hintergrund ist, dass ich eine GA "A" nur als Status nutzen möchte um diesen beim setzen der GA "B" zu prüfen. Aktuell wird meine Logik immer getriggert, egal ob A oder B gesetzt wird - ich möchte nur ein Triggern des Ausgangs beim setzen von "B". Hat jemand einen Tipp?

    Danke!

    #2
    Zitat von crewo Beitrag anzeigen
    Hi zusammen,

    der Titel sagt es im Prinzip, wie verhindere ich, dass alle Eingänge an Und, Oder, Vergleicher usw. den Ausgang triggern? Hintergrund ist, dass ich eine GA "A" nur als Status nutzen möchte um diesen beim setzen der GA "B" zu prüfen. Aktuell wird meine Logik immer getriggert, egal ob A oder B gesetzt wird - ich möchte nur ein Triggern des Ausgangs beim setzen von "B". Hat jemand einen Tipp?

    Danke!
    Das kannst du nicht verhindern. Das ist so vorgesehen wie auch in der Doku der beiden Bausteine beschrieben.

    Was genau ist denn die Ausgabenstellung? Es gibt ja noch viele andere LBS, mit denen man es vielleicht lösen kann.

    Kommentar


      #3
      Sperre verwenden?

      Die Sperre entspricht quasi einem UND-Gatter.

      Ein ODER-Gatter kannst Du ggf. durch eine "Klemme" ersetzen (siehe Hilfe).
      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

      Kommentar


        #4
        Doku hab ich diesmal gelesen - daher kam ja überhaupt die Frage, da überall steht das immer alle Eingänge den Baustein triggern.

        Mein Problem: Ich möchte die Lautstärke einer Sonos-Box steuern, dafür verwende ich eine 1Bit-GA als + und eine als -, damit sich die Lautstärke ändert addiere ich einen festen Wert auf die GA und danach addiere ich das Ergebnis auf die interne GA für Volume, das Ergebnis weiße ich dann wieder der GA Volume zu. Und das ist das Problem, damit triggert die GA Volume wieder die Addition im Baustein -> Endlosschleife

        Ich vermute mal einfach, dass ich das einfach zu kompliziert angehe, aber auf die Schnelle war das die einfachste Lösung für mich. Hier der Teil für "+", das gleiche gibt es mit anderer GA für "-":

        Bildschirmfoto 2016-09-23 um 17.26.14.png

        Kommentar


          #5
          Ein "send by change" sollte das genauso, wenn nicht sogar am besten können.
          Wenn A nur der Status von B ist.

          Kommentar


            #6
            "Send by change" fällt aus, sorry, hätte die Problemstellung gleich beschreiben sollen. Da ich eine Taste für "+" verwende sendet diese immer nur eine "1" auf die GA.

            Kommentar


              #7
              Ausgangsbox und als Befehl "KO Rasterwert addieren / subtrahieren" reicht doch oder? Dann halt bei dem IKO den Rasterwert 1 eintragen.

              Kommentar


                #8
                vento66 THX! Hört sich gut an, ich teste.

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe dasselbe Problem, kann es allerdings nicht mit einem Rasterwert lösen.

                  Ich möchte einmal täglich die Tagesleistung zur Monatsleistung hinzu addieren. Ich habe ein iKO zum Speichern der Monatsleistung. So gelöst gibt es aber eine Endlosschleife (iKO triggert die Addition):

                  1.JPG

                  Wie macht man das am Besten?

                  Kommentar


                    #10
                    ich geh mal davon aus, du hast in der Ausgangsbox den Wert den du vorn bei der Eingangsbox eingetragen hast ?
                    klar gibt das eine Schleife..

                    was, wenn du noch einen Wertauslöser einbaust (vor die Addition) und die von dem SystemKO .."täglich" triggern lässt ?

                    Gruß Martin
                    Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                    Kommentar


                      #11
                      Richtig, die Ausgangsbox (93) schreibt den Wert in das iKO 903.

                      Also ich hab einen Wertauslöser, der täglich gertriggert wird:

                      1.JPG

                      Kommentar


                        #12
                        Du triggerst aber den Additionsbaustein damit..

                        dann dreh das um... Addiere Tages und Monatswert im LBS mach den Wertauslöser danach hin
                        und trigger den nur einmal Täglich.. diesen Speicherst du dir im IKO..

                        Gruß Martin
                        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                        Kommentar


                          #13
                          Manchmal wär's so naheliegend

                          Danke für die Hilfe.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X