Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mehrere Inkludeseiten in einer Seite

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Featurewunsch] Mehrere Inkludeseiten in einer Seite

    Hallo Christian,

    währe es vieleicht möglich in einer Seite mehrere Inkludeseiten einzubinden?
    Bin grad an meiner Visu 2.0. Danke an timberland und all die anderen für die tolle Inspiration .
    Würde hier gern 4 Bereiche anlegen, wie unten zu sehen. Und da mir der Platz manchmal nicht ausreicht würd ich gerne die einzelnen Bereiche zum blättern machen.
    Währ das möglich?
    Oder gibt es eine andere Lösung?



    Gruß Ben

    1.JPG
    Gruß Ben

    #2
    +1
    Ich denke am besten würde "Includeseiten" funktioneren die man per KO ein/ausschalten oder auswählen kann :-)
    Damit wäre für mich die bisher einzige Limitierung aufgehoben.
    (ich bin aber auch offen für andere Vorschläge).

    Gruß
    Thorsten

    Kommentar


      #3
      Das Thema hatten wir doch schon oft genug... Dafür gibt es Popups.

      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

      Kommentar


        #4
        Naja, mit Popups lässt sich das gewünschte Verhalten leider nicht realisieren. Um beim obigen Beispiel zu bleiben, ich würd halt gerne z.B. Beim Licht auf Seite 2 gehen und der Rest soll trotzdem bedienbar bleiben. Beim Popup wird ja alles dunkel hinterlegt, was nicht zum Popup gehört.

        Ganz cool fänd ich wenn man z.B. Bei Licht auf Seite 2 geht, dann links im Menü den Raum wechselt, und wenn man wieder zurück kommt, dass dann immer noch die vorher eingestellte Seite aufgerufen ist. Und das man vielleicht einstellen könnte das nach einer gewissen Zeit wieder ein vorher definierter Zustand aufgerufen wird, z.B. alles zurück auf Seite 1.
        Zuletzt geändert von stonie2oo4; 10.10.2016, 14:48. Grund: rechtschreibung
        Gruß Ben

        Kommentar


          #5
          Zitat von stonie2oo4 Beitrag anzeigen
          Ganz cool fänd ich wenn man z.B. Bei Licht auf Seite 2 geht, dann links im Menü den Raum wechselt, und wenn man wieder zurück kommt, dass dann immer noch die vorher eingestellte Seite aufgerufen ist. Und das man vielleicht einstellen könnte das nach einer gewissen Zeit wieder ein vorher definierter Zustand aufgerufen wird, z.B. alles zurück auf Seite 1.
          Das würde ja beispielsweise über eine KO-steuerbare Seite funktionieren...

          Ich stehe gerade vor einem ähnlichen Problem, da ich versuche meine Visu möglichst sinnvoll gleichmäßig für versch. Räume auf zu teilen, was mir auch schon den Wunsch nach "Registern" in den Sinn gebracht hatte.

          Kommentar


            #6
            Zitat von MrMirror Beitrag anzeigen

            Das würde ja beispielsweise über eine KO-steuerbare Seite funktionieren...

            Ich stehe gerade vor einem ähnlichen Problem, da ich versuche meine Visu möglichst sinnvoll gleichmäßig für versch. Räume auf zu teilen, was mir auch schon den Wunsch nach "Registern" in den Sinn gebracht hatte.
            Von einer Lösung, die dann bei mehreren angemeldeten Accounts alles durcheinanderwirft halt ich nicht viel. Nicht vergessen, dass die KOs global sind. Ich fürchte wenn gaert da was machen soll, wäre es ziemlich aufwändig. Er hat aber schon vor Wochen eine entsprechende Erweiterung abgelehnt.

            Kommentar


              #7

              Kommentar


                #8
                Ganz einfach: Es gibt Visuseiten, Inkludeseiten (die wiederum inkludieren können), globale Inkludeseiten und Popups. Das sollte genügen. Natürlich kann man nicht alle denkbaren Layouts damit erstellen - man muss sich eben anpassen...
                EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                Kommentar


                  #9
                  ...ich hatte auch schon mal genervt...
                  Ich habe, sehr auswendig, eine "dreifach Umschaltung" gemacht.
                  Ich sach mal so: Es geht, aber nicht so wie ich es gerne hätte!!
                  Mehr "Umschaltungen" gehen nicht, zu viele Visuseiten die über Logik
                  gesteuert werden müssen...
                  Aber ich finde es nun einmal auch gut....
                  Rigisterseiten.jpg

                  Kommentar


                    #10
                    Nach dem die kaskadierten Include-Seiten möglich wurden, waren mein persönlicher Bedarf gedeckt. Aber ich kann das schon verstehen - auf großen Visuseiten ist der optische Ansatz des QC ja nicht verkehrt gewesen - ein möglicher und ordentlicher Ansatz.

                    Der wäre wohl möglich, wenn man einer Seite eine andere Inkludeseite per Befehl "unterschieben" könnte. Daher die Frage, ob das sinnvoll integrierbar wäre: Bei den Befehlen neben "Seite Aufrufen", etc. auch "Includeseite von Seite wechseln". Und da wären vielleicht sogar die Geschmacksrichtungen "nur temporär" oder "auf live-DB" denkbar (in der Projekt-DB bliebe immer der Initiale Seitenaufbau). Damit könnte man eine Menüseite und für jeden Quadranten Inklude-Seiten die fast komplett (in den anderen Quadranten) leer und transparent zu gestalten wären; nur im betreffenden Quadranten wären Objekte zu platzieren, die den Quadranten ausprägen. Durch den zusätzlichen Befehl könnte man dann z.B: den "Q2-Layer" austauschen. In der Wahrnehmung wäre das wohl genau das gesuchte Verhalten.

                    Wegen "der vielen Visuseiten": Ich nutze für jede Visu dazu ein iKO, in der die aktuelle Seite gemerkt wird und die Seiten sind alle eindeutig und semantisch nummeriert. Damit ist die Menüsteuerung für mich hinreichend einfach geworden. Vielleicht hilft das Vorgehen auch anderen. Ich habe allerdings auch erst ca. 30 Seiten, ausgelegt ist mein Nummernkreis für 999. Vielleicht ist mein Projekt auch schlicht noch zu schlank, um richtig mitzureden...
                    Zuletzt geändert von saegefisch; 10.10.2016, 21:52.

                    Kommentar


                      #11
                      Das Grundkonzept der Visu ist eigentlich ganz einfach: Ähnlich wie übliche HTML-Seiten gibt es Inhalte (Visuelemente) und Links zu anderen Seiten. Und jede Seite kann z.B. Menüstrukturen inkludieren, bei Bedarf ausserdem Popups aufrufen.

                      Das ist es auch schon Ich würde dringend empfehlen sich damit anzufreunden und nicht(!) irgendwelche Seitenaufrufe per KO steuern etc. - denn dafür ist EDOMI nicht gemacht. Spätestens mit mehreren Visuaccounts wird's problematisch....

                      Der Befehlsgesteuerte Aufruf von Visuseiten (aka "Visualarm") ist eher für spezielle Aufgaben gedacht, z.B. Alarmseite oder Türklingel-Popup usw. - aber eher nicht zur routinemäßigen Navigation (es gibt hierbei auch keine Queue, daher führt ein zu rascher Aufruf dazu, dass ggf. nur die zuletzt aufgerufene Seite angezeigt wird).
                      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

                      Kommentar


                        #12
                        Mir gefällt die Aufteilung von @stonie2oo4 und weiß jetzt wie es nicht geht und was man nicht machen sollte, aber wie könnte man das mit der 2. Seite lösen Popup gefällt mir an der Stelle irgendwie auch nicht vermutlich weil man keine Popups mehr gewöhnt ist?

                        Wenn der Pfeil Seite 2 auf eine neue Übersichtsseite verlinkt auf der alles so bleibt außer bei Licht wird die 2. Seite angezeigt wäre das zumindest in der Theorie das gewünschte Ergebnis? Ist aber Aufwand weil das dann pro Bereich gemacht werden müsste

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Simone Beitrag anzeigen
                          Wenn der Pfeil Seite 2 auf eine neue Übersichtsseite verlinkt auf der alles so bleibt außer bei Licht wird die 2. Seite angezeigt wäre das zumindest in der Theorie das gewünschte Ergebnis? Ist aber Aufwand weil das dann pro Bereich gemacht werden müsste
                          Danke für die Blumen .
                          Im Endeffekt bräuchte ich die Funktion auch nicht oft.
                          Das blöde ist, das meine Eltern im Wohnzimmer soviele Rolläden/Raffstoren und Lichter haben.
                          Ansonsten würd mir das umschalten des Info-Bereichs genügen.
                          Mit nur einem Bereich funktioniert das ja auch super über Inkludeseiten.
                          Muss ehrlich sagen dass ich mir das vorher nicht überlegt habe, sondern einfach mal drauf losgepinselt und dann gemerkt hab, oh mist geht ja so gar nicht.
                          Jetzt hab ich den Schlammassel .

                          Jetzt könnt man sagen lass doch einfach was weg, will ich aber nicht .
                          Und das mit Popup ist auch keine richtige Lösung, möchte ja wenn ich beim Licht auf das leere Feld links neben der Birne drücke ein Popup öffnen zum dimmen.
                          Ergo müsst ich erst ein Popup öffnen um alle Leuchten anzuzeigen und aus dem Popup nochmal eins zum dimmen.
                          Das is mir zuviel geklicke, das will ja keiner Bedienen müssen

                          gaert wie wäre mit dem Weg anderst herum. Man kann ja mehrere (ich schätz soviele man will) globale Inkludeseiten erstellen.
                          Und dann kann man Seiten auswählen bei denen die globalen Inkludeseiten nicht aktiv sind. Währ es möglich zu wählen welche globalen Inkludeseiten aktiv sein sollen.
                          Also z.B. Inkludeseite 1 und 3 aber 2 nicht.
                          Wäre zwar mehr Aufwand zum konfigurieren, wäre mir aber egal. Hauptsache geht .

                          Naja, wirst schon deine Gründe haben, will jetzt auch nicht länger drauf rumhacken
                          Vieleicht hab ich ja mal noch ne Eingebung wie ich es sonst lösen könnte.
                          Gruß Ben

                          Kommentar


                            #14
                            Hi,

                            ich hab da ein ähnliches ansinnen gehabt, mir hatte webasti dabei geholfen ab diesem Beitrag

                            hier mal mein angefangenes Projekt, dürfte deinem ähneln,

                            eine globale inklude Seite, Geschoß/Themen und Raumseiten.

                            somit packt man auf die Globale alles was man immer haben will und der Rest ist, wenn man sich an einen Rahmen hält, absolut modular.

                            Projekt
                            Zuletzt geändert von Dirk81; 11.10.2016, 14:28.
                            Grüße
                            Dirk

                            Kommentar


                              #15
                              Ich wäre auch dafür!

                              Hier steckt viel Potential drinnen,

                              z.B. Könnte man ein Schaltelement für eine Lichtgruppe (Beschattung, Szenen, …) einmal Erstellen
                              und Anschließen in verschiedenen Seiten (oder Visus) einbauen,
                              wenn sich dann etwas ändern soll muss man nur an einer Stelle Überarbeiten.

                              Des Weiteren könnte man ähnlich dem „Bild/URL-Website“ Visuelement über ein KO das gewünschte Element Anzeigen lassen (oder auch wechseln, Durchschalten, Verbergen, ...)
                              Nur ist vielleicht der Begriff „Inkludeseite“ dann nicht mehr der richtige, vielmehr geht es mir hierbei um ein „Globales Visuelement“
                              dieses wäre dann auch nicht mehr in dem Visueditor zu erstellen sondern in einem eigenen "Visuelement-Editor"

                              Diese Elemente würden sich dann vermutlich gut für einen zukünftigen Export eignen
                              Nur mal so als Idee bzw. Anregung für gaert

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X