Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bedeutung der Zahl hinter dem Projektnamen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bedeutung der Zahl hinter dem Projektnamen

    Hallo zusammen,

    ich würde mich freuen, wenn mir jemand erläutern könnte, was genau die Zahl hinter dem Projektnamen bedeutet und wodurch sie beeinflusst wird.
    In der Hilfe finde ich dazu leider nichts. Dort wird nur das Label "LIVE" erklärt.

    Danke!


    #2
    ... das dürfte eine ID-Nummer in der Datenbank der Projekte sein.

    Kommentar


      #3
      Richtig. Die Zahl ist immer die ID in der Datenbank - nicht nur bei Projektnamen.
      EDOMI - Intelligente Steuerung und Visualisierung KNX-basierter Elektro-Installationen (http://www.edomi.de)

      Kommentar


        #4
        Hallo alle zusammen,

        Wissensfrage:

        Auch wenn der Beitrag schon sehr alt ist wollte ich keinen neuen Beitrag eröffnen...
        Mich würde noch Interessieren ob es irgendwelche Nachteile mit sich bringt wenn z.B. die ID-Nummer (LBS/Visuelemente) im >90.000 Bereich sein sollte?
        Gibt es ein Limit der ID's, oder spielt dies keine Rolle wie hoch die Zahl in einem Edomi-Projekt ist, da sie ins unendliche gehen kann?
        Es stellt sich deswegen meine Frage, da beim kopieren von Visu-Seiten alle darauf befindlichen Objekte hochgezählt werden, jedoch wird eventuell die Hälfte im nachhinein gelöscht und durch neue Objekte ersetzt, somit steigen die Zahl (ID) sehr schnell an.


        Gruß Lex
        Zuletzt geändert von Lexxs; 18.05.2021, 09:25.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Lexxs Beitrag anzeigen
          m >90.000 Bereich sein sollte?
          Wieso sollte es denn genau in dem Bereich Probleme geben?

          In der EDOMI DB sind alls IDs Unsigned BIGINT, d.h. im Wertebereich von 0 bis 2^64, d.h. das Limit ist theoretisch bei ca. 18,5 Trillionen.

          Bei 90.000 würde ich erstmal keine Probleme erwarten ... und vermutlich würdest du vorher andere Limits erreichen.

          Kommentar


            #6
            Die Zahl "90.000" ist einfach frei raus geschrieben worden.

            Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
            vermutlich würdest du vorher andere Limits erreichen.
            welche würden dir in den Kopf kommen wenn man bei einer Zahl von ca. 90.000 angelangt ist?

            Kommentar


              #7
              Zitat von Lexxs Beitrag anzeigen
              welche würden dir in den Kopf kommen wenn man bei einer Zahl von ca. 90.000 angelangt ist?
              Keine.

              Ich meinte bevor du bei 18,5 Trillionen ankommst, würde vermutlich andere Limits erreicht werden, wie Performance, Storage, Alter deiner HW, etc.

              Kommentar


                #8
                Hallo miteinander

                Zitat von jonofe Beitrag anzeigen
                Alter deiner HW
                Ja, auch Du kommst irgendwann in's Alter, wo deine Hardware nicht mehr mitspielt...

                So, jetzt kann sich jeder selber ausmalen, um welche Hardware es genau geht...

                YMMD, SCNR
                Kind regards,
                Yves

                Kommentar


                  #9
                  Gibt es eigentlich eine Möglichkeit diese IDs neu zu sortieren oder freiwerdende in niedrigeren Zahlen Regionen neu zu belegen? Finde das teils sehr unübersichtlich und nervig, vorallem auch bei IKOs.....

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von beauty Beitrag anzeigen
                    Gibt es eigentlich eine Möglichkeit diese IDs neu zu sortieren oder freiwerdende in niedrigeren Zahlen Regionen neu zu belegen?
                    Nein, gibts nicht. Wofür brauchst du denn die ID?

                    Kommentar


                      #11
                      Brauche die IDs für nichts, ist glaub eher was für die "psychologischen Ordnung"....

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn man so vor sich hin Logik bastelt, gehe ich schön öfter mal per ID zu einem KO. Noch bin ich in den 3xxx, aber wenn ich mal 5-stellig wäre, fänd‘ ich anders auch praktischer…

                        Daher ist die Frage schon gut. Wenn man „die Luft raus lassen könnte“ wäre das durchaus ein klein wenig hilfreich. Ob es das lohnt, sei mal dahin gestellt…

                        aber irgendwas ist ja immer…
                        und wenn das unsere Probleme sind…haben wir keine!

                        Kommentar


                          #13
                          Ist halt aufwendig, da auf die ID an mehreren Stellen referenziert wird. Also einfach auf Null ist nicht, da müssen einige Tabellen angefasst werden.

                          Kommentar


                            #14
                            Das ist halt ein grundlegender Mechanismus der Datenbank. Unique IDs. Umsortieren ist da eigentlich nicht, oder nur mit sehr großem Aufwand.
                            Für jeden Eintrag in der Datenbank wird eine neue ID erstellt. Wird ein Eintrag gelöscht, ist die ID "verbrannt", wird also nicht mehr neu vergeben.

                            Man müsste per Skript eigentlich alle Daten auslesen, neu sortieren, die Datenbank löschen, neu erstellen, Daten einfügen und alle Referenzen nachziehen. So groß kann die ID-OCD gar nicht sein, dass man den Aufwand betreibt.

                            Kommentar


                              #15
                              Vielen lieben Dank für alle Antworten.

                              Bei mir ist einer der Hauptgründe, wie es beauty bereits beschrieben hat, die "psychologische Ordnung", bezüglich der IDs.
                              Das die ID "verbrannt" ist war mir bereits im Vorfeld bewusst, deswegen hatte es mich nur noch zusätzlich interessiert, ob es ggf. zu einer Systematischen-Grenze kommt oder es eventuell zu Problemen kommen kann.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X