Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hardware für HA

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
    es soll als Remote Backup Ziel für eine schon existierende DS (ca 4 TB Daten) dienen und außerdem lokal noch als Speicher für Fotos und Daten
    In 1. Linie somit ein reiner zentraler Filer u. Ausgang der Backupstrategie - das können bereits alle Einstiegsmodelle.
    Ein NAS ist, sagt schon der Name, hauptsächlich Speicherplatzanbieter,auch wenn es manche für Applikationserver halten

    Interessant wird es, wenn z.B. Virtuelle Maschinen, Dockercontainer, Cloudlösungen angedacht sind UND auf dem NAS laufen sollen.
    Der Kernel u. die Laufzeitumgebung für Docker ist bei Syno z.B. nicht gerade aktuell (*) - für die reine NAS-Funktion absolut kein Problem, aber wenn ich darüber hinaus agiere, würde ich persönlich, den Unterbau schon gerne aktueller halten können bzw. zeitnah agieren, wenn nötig u. nicht darauf warten wollen, wann der NAS-Hersteller in die Pötte kommt.
    Wenn man jetzt davon ausgeht, dass 1 VM für HASS gestellt werden soll, ggfs. noch eine weitere für andere Zwecke, wäre ein DS9(7)23+ angesagt (oder äquivalent andere Hersteller).

    Man könnte aber z.B. eine Terramaster nehmen u. anstatt der Orginal-SW Proxmox installieren u. für SMB/CIFS etc. ein OMV virtualisieren - Vorteil wäre kleine handliche Kaufschachtel, ordentliche Virtualisierung. Gilt natürlich auch für einen entsprechenden Eigenbau.

    Eine weitere Option wäre - kostengünstiges Value-NAS für Filer, Backup etc. u. einen kleinen Rechner, der mittels Proxmox Platz für VM (HASS), LXC u. Docker bietet - Datenhaltung dann per NFS auf's NAS. Die Applikationen können dann stets topaktuell gehalten u. ggfs. in der Leistung gut skaliert werden u. man bezahlt keine überbordenden Preise in der NAS-Anschaffung.

    (*) Da könnte evtl. auch die Forenaussage rühren, VM/Docker in Kombination mit Synology mit Bedacht zu wählen - es geht, läuft idR auch anständig u. zuverlässig, aber man könnte in die Sonderfall-Falle tappen

    Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
    Bei mir wäre es ein Windows Server und Synology Ersatz.
    Für was ist der Windows-Server? Den hat man nur, wenn man speziell Windowsdienste benötigt, was ein NAS oder Linuxserver so nicht bieten kann - oder ist der ein Überbleibsel früherer Tage?

    Unraid hat in der Speicherplatznutzung seinen Mehrwert - unterschiedliche Kapazitäten können zusammengewürfelt werden ohne Speicherplatz durch die Konfiguration zu verlieren u. es laufen nur die Platten, die auch gerade benötigt werden - alles andere ist halt nett, aber wäre für mich kein Beweggrund. In der Firma habe ich einen Proxmox-Server für die Applikationen u. eine Syno als reinen Speicherplatzanbieter - ich käme im Traum nicht darauf, ein DIY-Unraid einsetzen zu wollen.
    Zuletzt geändert von GLT; 22.08.2024, 11:52.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #47
      Wenn du das sagst Papa äh Gerhard. Dann brauche ich keine Windows Maschine. Jetzt habe ich sie aber, blöd.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #48
        Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
        Dann brauche ich keine Windows Maschine. Jetzt habe ich sie aber, blöd.
        Du willst die Kiste ja eh ersetzen - dann installier dir Unraid als Trial u. teste - ist ja schnell gemacht.
        Gruss
        GLT

        Kommentar


          #49
          Habe anfangs Home-Assistant in einem Container auf dem NAS betrieben....
          Bin dann aber relativ schnell auf einem Odroid N2+ (HW analog dem Blue!) umgestiegen. Da nimmt einem das HAOS schon viel ab, man muss sich dann nicht mehr mit den Containern groß beschäftigen.

          Kommentar


            #50
            Deshalb hab ich HA dann im VMM des NAS installiert 😎
            Viele Grüße
            Korbinian

            - Nobody is perfect!
            - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

            Kommentar


              #51
              Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
              Worauf laufen eure HA Instanzen?
              HAOS als VM unter TrueNAS Scale auf Eigenbau-PC

              Kommentar


                #52
                Als VM unter Proxmox

                Kommentar


                  #53
                  Wie sind den die Erfahrungen in Bezug auf Verbrauch zu den immer mal wieder gebraucht erhältlichen Thinclients Leasingrückläufer?
                  Weil die N100 aus Fernost sind schon günstig, aber ich denke bei einem Defekt ist man da aufgeschmissen da vermutlich oft keine Standardlüfter usw. Verbaut sind.

                  Kommentar


                    #54
                    Hab ich doch oben geschrieben.

                    Kommentar


                      #55
                      Zitat von MarcoLanghans Beitrag anzeigen
                      Weil die N100 aus Fernost sind schon günstig, aber ich denke bei einem Defekt ist man da aufgeschmissen da vermutlich oft keine Standardlüfter usw. Verbaut sind.
                      Naja wenn man eine solche Box sich baut mit einer Proxmox und ähnlichen SW Architektur, dann hat man ja schnell eine Alternative besorgt, das Backup eingespielt und weiter geht es. dann kann man entspannt die Reparatur basteln oder eben eine neue günstige Box nutzen. Ob da dann eine teure Box besser zu Warten und Komponenten auszutauschen sind habe ich keine Erfahrung zu, wobei meine üblichen PC's hier auch völlig unangetastet gerne an die 10 Jahre einfach so funktionieren. Und danach ist da meist eh nicht mehr viel mit Austauschen einzelner Komponenten eher Komplettersatz weil neue Mainboardstandards da dann schon nicht mehr ins Gehäuse passen.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #56
                        Ich lese mit und verstehe null komma nix. Ihr macht hier schon Triathlon während ich mir noch die Schnürsenkel binde....

                        Könntet ihr mal bitte für einen Windoof Trottel wie mich (und ich denke da gibt es noch ein paar mehr hier) erklären, was wie möglich ist.

                        Ich will jeweils einen großen einfachen Touch im Schlafzimmer und Wohnen.
                        So was hier einfach nur als Beispiel: https://www.visunext.de/p/dell-p2424...or-1000030722/

                        Ich habe jetzt jeweils Netzwerkkabel CAT7, Strom, Sat und knx am Einbauort in einer etwa 100x220x80mm (B/H/T) Dose liegen.

                        Wenn ich einen Mini-PC vor Ort einbaue dann müsste der lüfterlos sein (stört mich im Wohnen und im Schlafen sowieso). Gibt es so kleine und bringt der die Leistung für so ein großes Display (FullHD mit 60Hz)?

                        Oder kann ich einen Mini-PC mit Lüfter in den Technikraum stellen und das Touch-Display dann über das Cat7 steuern (Adapter?). Und unterstützt Ha sowas überhaupt oder ist das völlig unabhängig von der Software?

                        Und mit welcher "Software" läuft jetzt so ein Mini-PC für HA?


                        Ich binde mal weiter meine Schnürsenkel...


                        Kommentar


                          #57
                          Reine Anzeige würde ich mit Android Tablets (z.B. Allnet 24" mit PoE) machen. Die Geräte die die Zentralsoftware betreiben können oft nicht so gut auch Displays ansteuern und dabei brauchbare Leistung liefern.

                          Kommentar


                            #58
                            Zitat von knxodernix Beitrag anzeigen
                            Ich will jeweils einen großen einfachen Touch im Schlafzimmer und Wohnen.
                            Das ist doch aber der falsche Thread. Was Du suchst wurde in einem anderen Thread schon gefragt

                            Es geht hier um HW für HA, nicht HW für Bedienung einer Visu an einem Monitor.
                            Das sollte man mal getrennt betrachten.

                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #59
                              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                              Und danach ist da meist eh nicht mehr viel mit Austauschen einzelner Komponenten eher Komplettersatz weil neue Mainboardstandards da dann schon nicht mehr ins Gehäuse passen.
                              sehe ich auch so. Ich habe früher immer geschaut, dass ich in den Desktop pcs Komponenten verbaue, die ich weiterverwenden kann. Aber vorgekommen ist das nie. Selbst beim Netzteil nur manchmal, da es dann doch wieder einen neuen Stecker gibt, für den man einen Adapter bräuchte.

                              Kommentar


                                #60
                                Habe einen gebrauchten Nvisen GX01 mit i9 günstig von einem Arbeitskollegen bekommen.
                                Darauf läuft nun Proxmox mit HA, Omada, Open Media Vault, Jellyfin etc.
                                Der i9 ist natürlich komplett übertrieben und langweilt sich

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X