Ich plane meine HA Instanz bewusst auf einem Raspberry Pi, da die Wiederherstellbarkeit sehr einfach ist und kaum Abhängikeiten zu anderen Komponenten existieren.
Im Notfall stecke ich den PI direkt auf das KNX-Interface und konfiguriere ihn als WLAN-Access Point.
So kann ich auch essentielle Logiken in HA abbilden, weil die Verfügbarkeit entsprechend hoch ist!
Die Angst vor sterbenden SD-Karten ist aus meiner Sicht etwas überholt.
Eine aktuelle hochwertige SD-Karte (SanDisk High Endurance zum Beispiel) sollte bei durchschnittlicher HA-Nutzung viele Jahre halten.
Da man je nach Kritikalität des Systems ohnehin eine automatisierte, dokumentierte und erprobte Backup/Restore Strategie haben sollte spielt es eigentlich auch keine Rolle ob die Karte nun 3, 5 oder 10 Jahre lebt.
Im Notfall stecke ich den PI direkt auf das KNX-Interface und konfiguriere ihn als WLAN-Access Point.
So kann ich auch essentielle Logiken in HA abbilden, weil die Verfügbarkeit entsprechend hoch ist!
Die Angst vor sterbenden SD-Karten ist aus meiner Sicht etwas überholt.
Eine aktuelle hochwertige SD-Karte (SanDisk High Endurance zum Beispiel) sollte bei durchschnittlicher HA-Nutzung viele Jahre halten.
Da man je nach Kritikalität des Systems ohnehin eine automatisierte, dokumentierte und erprobte Backup/Restore Strategie haben sollte spielt es eigentlich auch keine Rolle ob die Karte nun 3, 5 oder 10 Jahre lebt.
Kommentar