Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hardware für HA

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Ich plane meine HA Instanz bewusst auf einem Raspberry Pi, da die Wiederherstellbarkeit sehr einfach ist und kaum Abhängikeiten zu anderen Komponenten existieren.
    Im Notfall stecke ich den PI direkt auf das KNX-Interface und konfiguriere ihn als WLAN-Access Point.

    So kann ich auch essentielle Logiken in HA abbilden, weil die Verfügbarkeit entsprechend hoch ist!​

    Die Angst vor sterbenden SD-Karten ist aus meiner Sicht etwas überholt.
    Eine aktuelle hochwertige SD-Karte (SanDisk High Endurance zum Beispiel) sollte bei durchschnittlicher HA-Nutzung viele Jahre halten.

    Da man je nach Kritikalität des Systems ohnehin eine automatisierte, dokumentierte und erprobte Backup/Restore Strategie haben sollte spielt es eigentlich auch keine Rolle ob die Karte nun 3, 5 oder 10 Jahre lebt.​

    Kommentar


      #62
      Wie gesagt, man kann die SD Karten auch einfach weg lassen.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #63
        Zitat von knxodernix Beitrag anzeigen
        Wenn ich einen Mini-PC vor Ort einbaue dann müsste der lüfterlos sein
        Einfach einen raspberry ran und dort die Visu aufrufen, ob dein Bildschirm mit touch unterstützt wird, müsste in Erfahrung bringen, aber prinzipiell sollte das möglich sein. Raspberry mit touch (aber nur 7") hab ich auch z.B. an jeder Seite vom Bett stehen. Am Raspi wird dann einfach eine website mit der Visu automatisch beim hochfahren im "kiosk mode" geöffnet. Bei tablets würde man einfach die HA-App drauf installieren oder alternativ einfach auch die website aufrufen.

        Der HA selbst kommt dann in den Keller und gut ist.

        Kommentar


          #64
          Ich nutze einen MeLE QuieterHD3:
          • Lüfterlos
          • 16 GB RAM
          • Mit 1 TB SSD bestückt, zusätzlich noch Platz für eine weitere HDD im Gehäuse frei
          • Celeron N5105 (für mich völlig ausreichend)
          Darauf Proxmox mit verschiedenen VMs bzw. Containern, u.a. Home assistant, jellyfin, OMV

          Bin sehr zufrieden damit.

          Kommentar


            #65
            Ich bin den einfachen Weg gegangen und habe den Home Assistant Green genommen:
            https://mediarath.de/products/home-a...i-microsd-slot

            Hab' bisher aber noch nicht allzu viel damit gemacht.

            Kommentar


              #66
              Bei mir läuft HA auch auf einem RasPi 4 mit 4GB.

              Wie BadSmiley schon geschrieben hat: Der RasPi läuft auch mit SSDs.
              Dann braucht auch keiner Angst vor dem Sterben der SD zu haben.

              Warum benutze ich den RasPi?
              1. Er war eh da
              2. Das Teil braucht nur 4W, das sind keine 12€ / Jahr
              Mit Heimautomatisierung lassen sich alle Probleme lösen die wir sonst gar nicht hätten...
              KNX + HUE + SONOS + SIMATIC-S7 + Fritzbox + RasPi mit NodeRed + Telegramm

              Kommentar


                #67
                So betreibe ich HA ebenfalls - RasPi 4 mit einer SSD am USB-Port. Funktioniert schon ewig ohne Probleme und die Hardware war bereits im Haus ..
                Viele Grüße ... Rudi

                Kommentar

                Lädt...
                X