Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungen Daten Visualisierung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erfahrungen Daten Visualisierung

    Hallo zusammen,

    eine Frage an die Anwender die HA schon länger in Einsatz haben
    Was ist den besser wenn man Werte von Sensoren längerfristig speichern und abrufen möchte?
    z.B. InfluxDB & Grafana installieren oder einfach den HA Standard belassen?
    Und wie wirkt sich dies auf die Performance von HA aus?



    #2
    Bei mir läuft die InfluxDB + Grafana seit Jahren ohne Probleme
    Gruß Hannes

    Kommentar


      #3
      h4nnes
      habe nun mal beide installiert, ging ja echt einfach :-)
      Es werden auch schon alle sensor domains eingesammelt, nur habe ich einen Sonderfall und zwar wir das WW bei meiner WP nicht als sensor angelegt sonder als water_heater

      image.png​​

      Ich habe da auch schon mal water_heater bei den domains ergänzt aber dies hilft nix :-(
      Wie bekommt man den so einen Fall in die InfluxDB?

      image.png

      Kommentar


        #4
        Zur Not könntest du einfach mit nem Template-Helper einen Sensor machen. Mit `state_attr()` https://www.home-assistant.io/docs/c...on/templating/

        Kommentar


          #5
          MarcoLanghans, das ist bei meiner Viessmann auch so ;-)

          grafik.png

          Ich habe mir einen Template Sensor dafür angelegt:
          Code:
          sensor:
            - platform: template
              sensors:
          
                ########## Vicare
                vicare_water_temperature:
                  friendly_name: "Vitocal Wassertemperatur"
                  unit_of_measurement: "°C"
                  value_template: "{{ state_attr('water_heater.vicare_water', 'current_temperature') }}"
          Gruß Hannes

          Kommentar


            #6
            h4nnes ah ok dies macht Sinn.
            Wie hast du das Problem gelöst das wenn der Wert sich länger nicht ändert (z.B. Warmwassertemperatur nach 1h immer noch identisch) auch nichts in die InfluxDB geschrieben wird? Gibt es da einen Trick?

            Kommentar


              #7
              Das habe ich per Grafana gelöst, in dem ich hier die "Lücken" mit dem vorherigen Wert fülle:

              GROUP BY time($__interval) fill(previous)


              Gruß Hannes

              Kommentar

              Lädt...
              X