Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mischbetrieb *.yml & UI (2024.8)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mischbetrieb *.yml & UI (2024.8)

    Hat schon jemand ausprobiert, ob und wie ein Mischbetrieb von bereits in einer YAML-Datei angelegten KNX-Entitäten mit der neuen KNX-UI-Konfiguration funktioniert?

    #2
    Ja klappt.

    Zum migrieren von Entities:
    1. Entity aus yaml löschen
    2. KNX Integration neu laden
    3. Die gelöschten Entities sind jetzt auf "nicht verfügbar". Diese daher in HA löschen, muss man leider einzeln machen.
    4. Entity über das KNX UI neu anlegen. Wenn man nun hier den exakt gleichen Namen vergibt wie vorher wird die gleiche entity_id erzeugt und die Zustandshistorie wird somit übernommen.


    Wenn man Schritt 3 nicht macht, dann legt Schritt 4 eine neue Entity an dessen entity_id auf `_2` endet. Man kann hier dann immernoch die alte nicht verfügbare Entity löschen und dann die entity_id von der neuen Entity ändern/das _2 Suffix entfernen. Klappt auch.

    Kommentar


      #3
      Super, Danke. Daraus schliesse ich, dass ich neue Entitäten (die ich noch in keiner YAML definiert habe) einfach schon parallel über die UI anlegen kann?

      Kommentar


        #4
        Ja. Das ist völlig unabhängig.

        Kommentar


          #5
          Zum besseren Verständnis: Welchen Vorteil hat die Migration zur UI Integration?

          Ich bin schon etwas "weiter" und habe knapp 300 Entitäten per yaml angelegt. Fehlende DPT1 Entitäten würde ich per UI anlegen - drag&drop aus dem ETS Import dürfte die Anlage auch recht schnell gestalten. Aber jetzt alle DPT1er rausschmeißen und noch mal per UI anlegen? Das muss sich schon "lohnen" :-)

          Bestimmt sind die Vorteile auch spannend für alle, die gerade vor der massenhaften Anlage von Entitäten stehen - die yaml lässt sich auf verschiedenen Wegen ganz gut generieren...

          Hoffe ich habe zu Thema nichts überlesen...

          Kommentar


            #6
            Geht mir genau so. Ich bin auch am überlegen ob die Ui cool wäre. Aber dann muss ich alles noch einmal machen. Und was ist dann mit meiner Visu? Muss ich dann alles neu zuweisen? Und Node Red ebenfalls? Das ist mir alles gerade zu aufwädig nach dem Umstieg von Edomi. Immerhin funktioniert ja alles und es ist alles schön in einzelnen .yaml Files sortiert.

            Kommentar


              #7
              Der einzige Vorteil von UI Entities ist das sie sofort da sind und Änderungen sofort wirken ohne das die KNX Integration neu geladen werden muss. Und natürlich die Validierung der GA DPTs bei der Erstellung wenn man das Projekt eingelesen hat. Mehr nicht.

              Zitat von gibsonrocker Beitrag anzeigen
              Und was ist dann mit meiner Visu? Muss ich dann alles neu zuweisen? Und Node Red ebenfalls?
              Nein, wenn du die Entities im UI genau so bennenst wie sie im yaml heißen, dann bleiben die entity_ids die gleichen und es muss nichts weiter angepasst werden.
              Der Migrationsaufwand ist aktuell noch etwas hoch, da man wie oben beschrieben erst die "alte" yaml entity aus HA löschen muss damit dieser Mechanismus funktioniert. Aber ich denke es wird irgendwann mal ein nativer Migrationsmechanismus kommen wo das dann nicht mehr gemacht werden muss.

              Kommentar


                #8
                Hallo,

                meti jetzt wo es ein UI gibt, um entities zu erzeugen, würd ich nochmal auf einen Vorschlag zurückkommen, den wir per Discord diskutiert hatten, als ich dir die Möglichkeit einer knxprod gezeigt habe.
                Wenn ich in der ETS eine GA kopiere, dann landet dies in der Zwischenablage:
                Code:
                    Nummer    Name    Objektfunktion    Verbunden mit    Andere verbundene Gruppen    Länge    K    L    S    Ü    A    Datentyp    Priorität
                    7    Ausgang - HLK    Schalten    5/1/11 Sens_PM EG Flur Präsenz (HKL, Zirkulation)        1 bit    K    L    -    Ü    -    Schalten    Niedrig
                ​
                Das Ganze ist auch als CSV und HTML verfügbar.
                Ich weiß nicht, wie flexibel man im UI auf drag&drop reagieren kann, aber prinzipiell ist das ja für Web-Applikationen möglich.

                So könnte man ein ähnliches Look&Feel erreichen, als würde man in der ETS Geräte / GAs verknüpfen.

                Gruß,
                Hendrik

                Kommentar


                  #9
                  henfri Da seh ich persönlich jetzt keinen großen Mehrwert. Wenn du dich damit beschäftigen möchtest, gerne - ist ja Open Source. Ich nehme schon an, dass es möglich ist - allerdings wahrscheinlich nur ohne drop-target Validation Indikator.

                  Ist aber schon recht OT. Generell, bitte Feature requests lieber auf GitHub anstatt sie hier an einen Thread anzuhängen.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
                    Super, Danke. Daraus schliesse ich, dass ich neue Entitäten (die ich noch in keiner YAML definiert habe) einfach schon parallel über die UI anlegen kann?
                    aber nur DBP1, oder?

                    einen Temperaturwert kann ich nicht über dieUI anlegen, oder?
                    -> über die YAML.

                    da habe ich aber irgendwie einen Knoten im Hirn...

                    configuration.yaml
                    Code:
                    # Loads default set of integrations. Do not remove.
                    default_config:
                    
                    # Load frontend themes from the themes folder
                    frontend:
                      themes: !include_dir_merge_named themes
                    
                    automation: !include automations.yaml
                    script: !include scripts.yaml
                    scene: !include scenes.yaml
                    knx: !include knx.yaml​
                    knx.yaml
                    Code:
                      # configure platforms directly in configuration.yaml
                      sensor:
                        - name: "Heizung.Fubo.VL"
                          state_address: "2/0/30"
                          type: temperature
                        - name: "Bolier.Temp.oben"
                          state_address: "2/0/106"
                          type: temperature​
                    nach Restart von HA sehe ich die entitäten aber nicht in der entitäten-Liste..
                    Was mache ich da falsch?
                    EPIX
                    ...und möge der Saft mit euch sein...
                    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                    Kommentar


                      #11
                      Welche Entitäten-Liste meinst du? Die im KNX Panel? Da sind nur UI Entitäten drin.
                      Wenn du alle KNX Entitäten sehen willst, dann kannst du hier hin gehen und dann links auf 123 Entitäten klicken.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo,

                        vielleicht die Einrückung falsch in knx.yaml

                        Code:
                        # configure platforms directly in configuration.yaml
                        sensor:
                          - name: "Heizung.Fubo.VL"
                          state_address: "2/0/30"
                          type: temperature
                          - name: "Bolier.Temp.oben"
                          state_address: "2/0/106"
                          type: temperature​​
                        geh mal auf /developer-tools/state (Entwicklerwerkzeuge->Zustände) da müsstest du alles sehen.

                        Gruß Danny
                        Zuletzt geändert von danny; 18.09.2024, 09:21. Grund: Kommentar noch eigefügt

                        Kommentar


                          #13
                          Ne, die Einrückung war schon richtig. Sonst würde die KNX Integration gar nicht laden wenn die YAML nicht geparsed werden kann.

                          Kommentar


                            #14
                            Danke!, das hat geholfen....

                            die GA ist jetzt sichtbar...

                            EPIX
                            ...und möge der Saft mit euch sein...
                            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                            Kommentar


                              #15
                              Ich bin Edomi Umsteiger und habe bisher in der GUI nur Entitäten der Lichter und Steckdosen erstellt.
                              Wäre es nun sinnvoll, die anderen Sensoren (Heizung, Jalousien, etc.) nun per YAML zu konfigurieren oder auf die GUI-Implementierung zu warten?

                              Kann ich alle GA zu Heizung, Jalousien auch in einzelne YAML integrieren? (also heating_knx.yaml etc.)

                              Ace85

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X