Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Kommt darauf an wann es kommt und wie dringend Du es brauchst. Ich lasse bei mir alles in yaml. Hatte damals noch keine GUI. Warten bringt Dir eigentlich nichts wenn Du es brauchen solltest. Außer, Du scheust die Arbeit und den Aufwand. Dann lohnt es sich zu warten. Aber es gibt doch keine Aussicht wann es das geben wird, oder?
Dringend brauche ich es nicht, da ja meine Edomi-Instanz seit 6 Jahren sauber läuft. Leider vermisse ich an Edomi das responsive Design, v. a. auf dem Smartphone.
Wann es die anderen Entitätstypen geben wird, müssten wir meti fragen.
Hast du die Standardvisu von HASS genommen? Oder eine spezielle Erweiterung.
Würdest du trotzdem mit YAML arbeiten oder auf die Integration in der GUI warten?
(...) Wann es die anderen Entitätstypen geben wird, müssten wir meti fragen.
Mach's in yaml, das ist verfügbar, gut getestet und schnell und einfach auf mehrere Entities übertragbar.
Wann jemand andere Plattformen implementieren wird weiß ich auch nicht 🤷 Ich selbst beschäftige mich momentan nicht damit.
siehe https://knx-user-forum.de/forum/proj...nd-und-roadmap
Ich habe aktuell ein großes File mit allen KNX Entitäten angelegt (minus Licht und Schalter/Steckdosen) das ich in der "configuration.yaml" per "knx: !include knx.yaml" einlese.
Wenn ich nun auf die "knx: !include_dir_merge_named knx" umstellen will, dann muss ich den entsprechenden Ordner anlegen und das knx.yaml in den Ordner verschieben und dann funktioniert das was ich habe weiterhin?
Wenn ich nun eine Domain auslagern will, zum Beispiel "cover". Dann müsse ich eine cover.yaml (name egal?) anlegen und dort darin die folgende Struktur.
Muss ich dann direkt alle Cover überführen in das neue File oder funktioniert das gemixt. Die schon angelegten Entitäten im knx.yaml file die neuen im cover.yaml File.
Ziel ist natürlich alle Rollos im cover.yaml zu haben.
Sorry, bin etwas vorsichtig will mir nichts zerschießen
Es funktioniert leider nicht! Die KNX Entitäten in den beiden Files werden nicht gefunden: knx.yaml und cover.yaml. Jemand eine Idee woran es liegen könnte?
In meiner configuration.yaml habe ich unter anderem das stehen:
Code:
# Loads default set of integrations. Do not remove.
default_config:
system_log:
fire_event: true
homeassistant:
packages: !include_dir_named packages
customize: !include customize.yaml
# Load frontend themes from the themes folder
frontend:
javascript_version: latest
extra_module_url:
# - /hacsfiles/Bubble-Card/bubble-pop-up.js
- /local/community/lovelace-card-mod/card-mod.js #or wherever you ended up putting card-mod.js
themes: !include_dir_merge_named themes
knx: !include_dir_merge_named knx
automation: !include automations.yaml
script: !include scripts.yaml
scene: !include scenes.yaml
group: !include groups.yaml
mqtt: !include mqtt.yaml
template: !include template.yaml
influxdb: !include influxdb.yaml
alexa: !include alexa.yaml
alert: !include alert.yaml
sensor: !include sensor.yaml
gibsonrocker Genau diese Syntaxhervorhebung habe ich halt direkt beim Eingeben und sehe sofort wenn die GA schon eingetragen ist. Nicht erst beim Speichern, Prüfen der Yaml.
Ich finde es persönlich übersichtlicher in einer Datei. Aber jeder wie ers mag
Ich habe auch alles in getrennten YAML-Dateien in einem KNX-Ordner erstellt (siehe wie oben beschrieben). YAML-manuell war zwar am Anfang etwas mehr Arbeit, aber wenn man eine gute Grundstruktur bei den GA-Adressen hat, dann geht's eigentlich doch recht schnell und man kann viel mit copy-paste machen. Und wie oft ändern sich schon die GAs? Am Ende doch nie und wenn mal ein paar neue dazukommen, dann sind die auch schnell aufgebaut.
Die Kombination aus GUI+YAML ist mit zu umständlich. Früher hatte ich auch alles in einer einzigen YAML-Datei, aber die war dann sehr lange und man musste lange scrollen, um im richtigen Bereich zu landen. Mittlerweile habe ich für jeden Typ (heating, sensor, switch, binary_sensor, cover, text,...) getrennte YAML-files.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar