Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Cover Control Automation (CCA) mit MDT Jalousie-Aktoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Kurzes Update von meiner Seite:

    Ich habe Beschattung und Lüftung wieder nativ in die MDT Aktoren überführt. Somit folgende Umsetzung:
    • Feste Uhrzeiten zum Fahren morgens + abends (CCA)
      • abhängig von der Helligkeit
        • nicht vom Sonnenstand, würde gehen, aber nutze die Helligkeit der Wetterstation)
      • Früheste Zeit - auch wenn es schon Dunkel ist
      • Späteste Zeit - auch wenn es noch nicht Dunkel genug ist
      • Zeiten abhängig von Werktag (abends nächster Tag Werktag)
      • Sperren morgens, wenn Bewohner noch nicht wach (CCA)
        • Wach wird per Logik über PM, Licht, Handy an etc. gesetzt
        • Oder per KNX Taster, da schlafen/wach auch das Dimmverhalten steuert und ohne HA funktioniert
    • Lüftung, wenn Fenster offen (KNX)
    • Beschattung, abhängig von Helligkeit und Sonnenstand (KNX)
    • Sperren aller Logiken und Zwangsposition - Tür offen (KNX)
    • Beschattungssperre pro Raum, Etage, Gesamt (KNX)
    • Bei Raffstoren Beschattung über Lamellen (KNX)
      • Geht weiterhin nicht über CCA
    • Sperre für "Langschläfer" - manuell deaktivieren, sonst fährt nichts hoch (KNX)
    Dann gibt es noch Logiken, die in KNX schwierig oder für mich nicht möglich sind (nutze ich aber auch nicht):
    • Häufiges öffnen / schließen bei Beschattung verhindern --> entsprechende Threshholds in den MDT Aktoren, kann CCA aber auch
    • Zufallszeit bei Öffnen & Schließen --> Geht in CCA, nutze ich nicht
    • Variable Rücksetzzeit für Sperren durch manuelle Betätigung --> Bei MDT Rücksetzung nach fester Zeit (variabel geht nicht), per Taster oder vollständiges Hochfahren

    Kommentar


      #17
      Habe hier auch MDT-Aktoren und damit läuft im Moment folgendes direkt via KNX bzw. im Aktor:
      - Automatik -früh auffahren nach Helligkeit
      - Beschattung - nach Helligkeit und Temperatur
      - Automatik - abends nach unten fahren und später zuklappen nach Helligkeit
      - Auffahren wenn Tür auf
      - Windalarm

      Diese möchte ich auch im Aktor belassen, damit die Grundfunktionen erhalten bleiben.

      Allerdings hätte ich gerne mehr Möglichkeiten zur Feinjustierung und würde daher gerne den Blueprint nutzen.

      Jetzt habe mir überlegt mit HomeAssistant die KNX-Automatiken und -Beschattung zu sperren, damit da nichts dazwischenfunkt solange HomeAssistant läuft. Anschliessend würde ich mich dann ums Finetuning via CCA kümmern.

      Wie kann ich die Sperre am besten umsetzen so das -falls HomeAssistant ausfällt- die Sperren auch wieder aufgehoben werden?

      Edit:
      Gerade gesehen das CCA wohl keine Lamellennachführung unterstüzt, dann wäre es schöner die KNX-Beschattung nur zu sperren wenn sie lt. CCA nicht notwendig ist und die Beschattung dann vom Aktor machen zu lassen.
      Zuletzt geändert von Yfkt5A; 30.04.2025, 13:05.
      cu Yfkt5A
      DALI(ABB DG/S1.1), KODI Odroid, TrueNAS, Zehnder ComfoAir 200 L Luxe
      microk8s-Cluster: HomeAssistant, MusicAssistant, mosquitto, TVHeadend, jellyfin

      Kommentar


        #18
        Hallo Zusammen.
        Ich bin auch gerade dabei zu Home Assistant zu wechseln.
        Mir fehlt jetzt eigentlich nur noch die Rollladensteuerung.
        Ich vermisse aber 2 Funktionen.

        1. Das schließen der Rollladen wenn das Fenster geöffnet ist und die Rolllade auf Lüftungsposition steht.
        Fährt die Rolllade vor dem hochfahren komplett zu wenn es vorher Hell wird?
        Irgendwie habe ich mich daran gewöhnt.

        2. Das sanfte Aufwachen. Morgens fährt die Rolllade erst für eine gewisse Zeit auf eine bestimmte Position, bevor sie ganz hoch fährt.

        Bekomme ich das mit dem CCA hin?
        Irgendwie fehlt mir gerade der Ansatz.

        Gruß aus Dorsten,
        Christian

        Kommentar


          #19
          Zitat von nektar Beitrag anzeigen
          Das schließen der Rollladen wenn das Fenster geöffnet ist und die Rolllade auf Lüftungsposition steht.
          Wo ist da jetzt das Event was zu einer KNX Steuerung dazu gehört?

          Oder meinst das Rollo soll sich öffnen wenn der Rollo bisher auf Lüftungsposition stand und nun das Fenster von gekippt auf offen wechselt?
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #20
            Wenn ich das Fenster nachts auf Kipp stelle und die Rolllade unten ist, fährt sie auf die Lüftungsposition. Wenn es jetzt morgens hell wird, die Rolllade aber noch nicht hochfahren soll weil es noch nicht 7:30 Uhr ist, dann soll die Rolllade komplett runter fahren damit es im Raum dunkel ist. Und erst um 7:30 soll die Rolllade geöffnet werden.
            Das Fenster ist die ganze Zeit gekippt.

            Kommentar


              #21
              Also weil Nachtmodus im Raum soll Rollo bei entsprechendem Sonnenstand runter als höhere Priorität haben als gekippt = Lüftungsposition.

              Keine Ahnung ob HA das kann da weitere priorisierte Positionen einstellen.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar

              Lädt...
              X