Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Auf KNX-Szenen in HA reagieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    Wie willst denn du ohne GA identifizieren für welche Lampe der Trigger gelten soll?
    Naja, der Trigger ruft ein Skript auf. Das schaut dann auf z.B. die Status-GA der Lampe und führt dann entsprechend eine Aktion aus.

    Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
    Das letzte was ich anstreben würde wäre ein dummer KNX und alles in Funktion in einer zentralen Logik wie HA.
    Das ist richtig. Das Haus will ich schon so, dass die Grundlegenden und erweiterten Funktionen in KNX abgebildet sind. Wenn ich aber für komplexe Funktionen am Ende nur noch Logikbausteine in den Bus hängen muss um das umständlich zu realisieren, denke ich, dass hier der Server besser ist.
    Z.B. Beschattung in Abhängigkeit von Azimut, Winkel, Temperatur, Wind (hier natürlich noch die Sicherheit dass KNX bei einer Schwelle einschreitet).

    Zitat von herr2d2 Beitrag anzeigen
    Grundsätzlich würde ich die GA aber sonst immer in den Trigger einbauen, um es übersichtlicher zu halten.
    Das heißt du hast in Home Assistent dann sehr viele Automationen am Laufen die jeweils entweder direkt ein Funktion ausführen oder ein Skript (wenn es komplexer wird) aufrufen?

    Kommentar


      #17
      Zitat von steiniKNX Beitrag anzeigen
      Z.B. Beschattung in Abhängigkeit von Azimut, Winkel, Temperatur, Wind (hier natürlich noch die Sicherheit dass KNX bei einer Schwelle einschreitet).
      Das macht ein MDT-JAL und ne Wetterstation die Wind und Sonneneinstrahlung liefert von allein, schlechtes Beispiel das in HA machen zu wollen.

      Zitat von steiniKNX Beitrag anzeigen
      Naja, der Trigger ruft ein Skript auf. Das schaut dann auf z.B. die Status-GA der Lampe und führt dann entsprechend eine Aktion aus.
      Das würde Logisch funktionieren.

      Aber man packt Doch nicht die gesamte Logik des KNX-Busses in ein Skript.
      Wie verhält sich da dann die Skriptengine in Parallelität, wenn Da dann mal eine Flut von Telegrammen rein kommt.

      Dann hast, die KNX-SpVg, den HA-Host und die Logik im Skript alles jeweils für sich als SPOF der gesamten KNX-Anlage.

      Tue Dir einen Gefallen und verabschiede Dich von diesem Gedanken. Statt da so tief im HA rumzuwühlen im Kontext mit KNX, konzentriere Dich lieber auf die Recherche der Applikationen der potentiellen Aktoren / Sensoren.

      Wie oben zu sehen hast Du eine falsche Vorstellung dessen was die Geräte heutzutage von allein beherrschen.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #18
        Zitat von steiniKNX Beitrag anzeigen
        Das heißt du hast in Home Assistent dann sehr viele Automationen am Laufen die jeweils entweder direkt ein Funktion ausführen oder ein Skript (wenn es komplexer wird) aufrufen?
        Aktuell 207 Automationen 😉
        Viele Grüße ... Rudi

        Kommentar


          #19
          Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
          Das macht ein MDT-JAL und ne Wetterstation die Wind und Sonneneinstrahlung liefert von allein, schlechtes Beispiel das in HA machen zu wollen.
          Bei der Wetterstation habe ich mich aus Sicherheitsgründen (Feuchtigkeit, nur eine Linie) gegen eine KNX Wetterstation entschieden. Ich habe eine von Ecowitt.
          Heißt du würdest dann nur die relevanten Daten aus der Wetterstation über Home-Assistent dem KNX Bus zur Verfügung stellen und den Rest den MDT-JAL übernehmen lassen?

          Zitat von herr2d2 Beitrag anzeigen
          Aktuell 207 Automationen 😉
          Darf ich dann fragen, ob du ein spezielles Namensschema für die Automationen hast, dass du nicht den Überblick verlierst.

          Kommentar


            #20
            Bei der Wetterstation habe ich mich aus Sicherheitsgründen (Feuchtigkeit, nur eine Linie) gegen eine KNX Wetterstation entschieden. Ich habe eine von Ecowitt.
            Da Sicherheitsrelevant würde ich das nativ in KNX machen.
            Schau mal bei openKNX, wenn sie rs485 hat.

            Kommentar


              #21
              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
              Da Sicherheitsrelevant würde ich das nativ in KNX machen.
              Ich sehe da jetzt ehrlich gesagt nichts sicherheitsrelevantes an der Wetterstation.
              Kannst du mir sagen, was du meinst.
              Einbruchschutz ist das Fenster und Schutz vor Wind brauch mal nur bei Raffstores nicht bei Rollläden.

              Jetzt kommen wir schon zum Punkt.
              gbglace Ich kann im MDT JAL bei der Applikation im Fall von Rollladen keine Parameter einstellen wie weit der entsprechende Rollladen bei Beschattung runter fahren soll ... das geht nur bei Jalousie.
              Dann in dem Fall den Rollladen als Jalousie zweckentfremden?

              Kommentar


                #22
                Raffstores meinte ich.
                Ist es denn rs485?

                Würde (werde) ich trotzdem mit KNX machen, auch wenn ich selbst home assistant nutze
                Zuletzt geändert von henfri; 10.03.2025, 07:21.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                  Raffstores meinte ich.
                  Ist es denn rs485?
                  Leider in meiner Konfiguration nein.
                  Also mir würde nur die Lösung bleiben, dass ich hier HA als Gateway einsetze.

                  Und dann ist noch die Frage, wie ich die Rollläden die Position zur Beschattung "erkläre". weil das ja nur bei Jalousie als Parameter vorgesehen ist.
                  Oder ich bin zu doof und finde es nicht!

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von steiniKNX Beitrag anzeigen
                    Darf ich dann fragen, ob du ein spezielles Namensschema für die Automationen hast, dass du nicht den Überblick verlierst.
                    Mit den unten stehenden Zeilen in der configuration.yaml verweise ich auf Dateien im Verzeichnis "automations". Hier existiert z.B. für jeden Raum eine YAML-Datei, die Bearbeitung erfolgt manuell mit VSC. Zusätzlich beinhaltet der Name der Automation noch den Namen der Datei, dann findet man die entsprechenden Zeilen schneller.

                    Über die GUI erstellte Automationen werden in die Datei automations.yaml geschrieben und können keinen Einfluss auf meine manuell erstellten Automationen haben.

                    Code:
                    automation ui: !include automations.yaml
                    automation manual: !include_dir_merge_list automations​
                    Viele Grüße ... Rudi

                    Kommentar


                      #25
                      ich kriege aktuell eine 1 vom OpenKNX FS und will mit dieser 1 mein Nuki über MQTT öffnen. Das öffnen klappt auch, ich sehe auch die 1 im Bus Monitor, löse ich die Automation mit der Hand aus, dann geht es, aber Homeasistant ignoriert die 1 weg.
                      Ich habe folgendes angelegt:
                      - name: "Kellertüre zu Hof öffnen"
                      address: "0/3/8"
                      payload: 1


                      Löse ich das ganze über HASS aus (also die Oberfläche), dann geht es. Löse ich die Automation von Hand aus, geht es auch. kommt eine 1 vom KNX Bus, liest er das im Gruppenmonitor, löst aber nichts aus. Obwohl ich in der Automation gesagt habe, er soll auf pyload 1 achten. Ich glaube es ist gerade zu spät..
                      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                      Kommentar


                        #26
                        Ganz banale Frage, die 1 ist nicht irgendwie noch irgendwo übersetzt auf dem Bildschirm?

                        Szenen haben ja Szene 1 = Wert 0 wegen Zählung zu Base0 statt Base1.

                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #27
                          Hast du den kompletten Trigger aus der Automation gepostet? Der sieht etwas unvollständig aus - zumindest „event“ oder „KNX.telegramm“ sollte verwendet werden.
                          Viele Grüße ... Rudi

                          Kommentar


                            #28
                            Sorry, gestern komplett am Holzweg unterwegs. Ich habe auf die Entität hören lassen in der Sequenz, statt auf das KNX Interface und auf die GA. Es war zu spät, ich gebe es zu und es ist so etwas von Offtopic.
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar


                              #29
                              ich schon wieder.. ich habe den KNX Trigger angelegt, der immer auf die Gruppenadresse 0/1/6 reagiert, das klappt schon mal.
                              jetzt will ich aber, das der Trigger nur beim Payload 1 reagiert.. also habe ich als Bedingung folgendes hinzugefügt:

                              1. Wenn das KNX Telegramm vorbei kommt:
                              grafik.png

                              2. und der Inhalt 1 ist:
                              {{trigger.value == 'on' }}
                              leider klappt das nicht.

                              3. Dann tu dies und jenes..

                              aber an 2. Scheitere ich gerade.
                              Zuletzt geändert von BadSmiley; 24.05.2025, 15:07.
                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar


                                #30
                                Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                                und der Inhalt 1 ist:
                                {{trigger.value == 'on' }}


                                leider klappt das nicht
                                trigger.value gibt es nur, wenn die GA im importieren Projekt vorhanden ist und der DPT bekannt. Welcher Wert da dann genau ankommt kannst du dir gleich im Automation-Editor anschauen indem du ein Testtelegram schickst. Siehe
                                https://youtu.be/O3p3dISvTtI​

                                Oder du benutzt einfach trigger.payload - da bekommst du den Rohwert (also etwa `trigger.payload == 1`). Bei DPT 1 imho einfacher als mit den Strings die in .value kommen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X