Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Telegram.Trigger

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Telegram.Trigger

    Hallo,

    der telegram.trigger soll ja verwendet werden, um Automatisierungen zu triggern.
    https://www.home-assistant.io/integr...legram-trigger

    Darin steht:
    This trigger is also provided as a device trigger by the KNX Interface device. It supports setting the options in the automation builder UI, but doesn’t support setting a specific DPT (type) to decode the payload as it always relies on project data.​
    Wie sehe ich, ob ich den trigger vom KNX Interface device, oder den hier genannten verwende?
    Wenn ich es richtig verstehe, dann kann ja nur "dieser" den DPT dekodieren, oder?

    Wie konfiguriere ich denn bei "diesem", welcher DPT zum Dekodieren verwendet werden soll?
    Wird dazu die importierte knxprod verwendet?

    Gruß,
    Hendrik

    #2
    Das steuerst du darüber, ob du "type" setzt (da macht dann aktuell m.V.n. nur 1.xx Sinn, da andere Entities im UI-Builder noch nicht unterstützt werden), oder eben nicht. Dann wird der DPT aus der knxproj übernommen. Da ich annehme, dass die Frage mit deiner nach KNX-Szenen zusammenhängt, würdest du also type nicht setzen, group_value_read/response = false und daher nur auf group_value_write triggern, da du ja reagieren willst, wenn eine KNX Szene ausgelöst wurde.

    Habe ich aber nicht getestet, da ich gerade Null Zeit habe und meine KNX-Szenen alle im Moment wunderbar noch ohne HA laufen...

    Kommentar


      #3
      Danke für deine Antwort.

      Das steuerst du darüber, ob du "type" setzt (da macht dann aktuell m.V.n. nur 1.xx Sinn, da andere Entities im UI-Builder noch nicht unterstützt werden), oder eben nicht
      Ui, das bedeutet also, dass ich - wenn ich telegramm-trigger nutzen will, die Konfiguration über das UI zu bevorzugen muss, da (nur) dann die Projektdatei verwendet wird?

      Warum ist das so - das finde ich unglücklich - warum wird die Projektdatei nicht IMMER verwendet zum dekodieren - und wenn nicht vorhanden könnte man den DPT ja manuell setzen bei der Nutzung des Triggers.

      Kommentar


        #4
        Zitat von henfri Beitrag anzeigen
        Ui, das bedeutet also, dass ich - wenn ich telegramm-trigger nutzen will, die Konfiguration über das UI zu bevorzugen muss, da (nur) dann die Projektdatei verwendet wird?
        Mein Verständnis: Die Projektdatei wird immer benutzt wenn denn vorhanden. Das UI braucht zwingend den DPT über die Projektdatei. In YAML geht's auch ohne und dann kannst du mit Type den DPT für den trigger setzen. Also so wie du es geschrieben hast. Ich glaube, i.W. ist die Formulierung unglücklich.

        Da man aktuell im UI gar keine Trigger einrichten kann, weiss ich ehrlich gesagt gar nicht, wo das eine Rolle spielt. Vielleicht wenn man eine Automation erstellen will, die an eine KNX-Entität geknüpft wird, die über das UI angelegt wurde? Ist aber gerade echt geraten 😬

        Kommentar


          #5
          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
          Wie sehe ich, ob ich den trigger vom KNX Interface device, oder den hier genannten verwende?
          Den einen wählst du im Automation builder aus, den anderen musst du per yaml konfigurieren.

          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
          Wenn ich es richtig verstehe, dann kann ja nur "dieser" den DPT dekodieren, oder?
          Wie konfiguriere ich denn bei "diesem", welcher DPT zum Dekodieren verwendet werden soll?
          Wird dazu die importierte knxprod verwendet?
          Beide können das und verwenden das importierte Projekt.
          Beim `knx.telegram` Trigger kann man das aber noch über `type:` überschreiben - zb. wenn man keine Projektdatei hat.

          Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
          da macht dann aktuell m.V.n. nur 1.xx Sinn, da andere Entities im UI-Builder noch nicht unterstützt werden
          Trigger haben nix mit Entities zu tun.

          Zitat von DiMa Beitrag anzeigen
          Da man aktuell im UI gar keine Trigger einrichten kann
          Das kann man im Automation builder <ha-ip>/config/automation/edit/new -> Auslöser hinzufügen -> Gerät -> KNX Interface.
          Siehe https://youtu.be/O3p3dISvTtI aber da sieht man noch das alte Schema, wo es weniger Optionen gab (Read, Response, Write, Incoming, Outgoing).

          Kommentar


            #6
            Danke!

            Kommentar

            Lädt...
            X