Hallo zusammen,
hat irgendwer eine Idee, was das sein könnte?
Ich habe einen MDT AKH und habe dort pro Kanal die Diagnoseobjekte als Gruppenadresse zugewiesen.
Die Daten kommen auch ordnungsgemäß in der Diagnoseansicht der ETS an.
Sieht dann so aus:
image.png
Im Homeassistant kommt das dann als Warnung mit:
Konfiguriert ist der so:
image.png
Was mich wundert:
Im Normalbetrieb bekomme ich das trotzdem so angezeigt, er dekodiert trotzdem richtig
image.png
Ärgere ich den Aktor nun und nehme dem die Spannung weg, dekodiert er wieder richtig, wirft aber trotzdem die Fehlermeldung (Warnung) mit dem ähnlichen Inhalt wie oben (klar, das Array ist anders gefüllt, muss ja 230V-Fehler beinhalten)
Das Ergebnis passt aber auch dann:
image.png
Fazit: technisch funktioniert es, aber das Protokoll läuft trotzdem voll.
Was kann da sein?
hat irgendwer eine Idee, was das sein könnte?
Ich habe einen MDT AKH und habe dort pro Kanal die Diagnoseobjekte als Gruppenadresse zugewiesen.
Die Daten kommen auch ordnungsgemäß in der Diagnoseansicht der ETS an.
Sieht dann so aus:
image.png
Im Homeassistant kommt das dann als Warnung mit:
DPT decoding error. Telegram from 1.0.14 to 5/3/13 with payload <DPTArray value="[0x57,0x69,0x20,0x48,0x20,0x50,0x57,0x4d,0x20,0x42, 0x59,0x54,0x45,0x30]" /> can't be decoded by DPTSwitch: <CouldNotParseTelegram description="Invalid payload type for DPTSwitch" expected_type="DPTBinary" payload="<DPTArray value="[0x57,0x69,0x20,0x48,0x20,0x50,0x57,0x4d,0x20,0x42, 0x59,0x54,0x45,0x30]" />"/>
image.png
Was mich wundert:
- der DPT ist vom Typ als "latin_1" definiert, was dem DPT 16.001 entspricht
- es kommt "Invalid payload type für DPTSwitch" und er verlangt ein "DPTBinary", obwohl der DPT16.001 dazu (mit latin_1) konfiguriert ist
- der Aktor sendet - richtig - ein "DPTArray"
Im Normalbetrieb bekomme ich das trotzdem so angezeigt, er dekodiert trotzdem richtig
image.png
Ärgere ich den Aktor nun und nehme dem die Spannung weg, dekodiert er wieder richtig, wirft aber trotzdem die Fehlermeldung (Warnung) mit dem ähnlichen Inhalt wie oben (klar, das Array ist anders gefüllt, muss ja 230V-Fehler beinhalten)
Das Ergebnis passt aber auch dann:
image.png
Fazit: technisch funktioniert es, aber das Protokoll läuft trotzdem voll.
Was kann da sein?
Kommentar