Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wie schickt man sich Pushnachrichten in Homeassitant?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wie schickt man sich Pushnachrichten in Homeassitant?

    Hi,
    kann man sich in der Homeassistant App Pushnachrichten schicken? Wenn ja, wie?
    Ich habe gesehen, ich kann auch Pushover in Homeassistant integrieren: https://www.home-assistant.io/integrations/pushover/

    Das ist für mich gerade irgendwie sehr "trocken" oder "aufwendig"?

    Das Video: https://www.youtube.com/watch?v=HFmDhwuLRTM fange ich gerade an.

    Aber wie haben die alten Hasen das gelöst? Und JA! Mich nervt gerade die Pushthematik im HS gewaltig!

    Gruß
    Roman
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    #2
    Da gibts auch wieder diverse Möglichkeiten.

    Nachrichten an die HA iOS/Android App gehen wie hier beschrieben: https://companion.home-assistant.io/...cations-basic/

    Ein Kumpel von mir macht Pushover, ich schicke mir selber Matrix Nachrichten. Macht halt jeder so wie man Lust hat.

    Kommentar


      #3
      Würde mich nicht als alten Hasen bezeichnen, aber ich mache es nativ: App auf den mobilen Geräten installiert und per automation Send Notification using mobile app. Pro Benachrichtigung eine Automation. Die lässt sich dann in der Visu ein- und ausschalten. Oder sogar pro Empfänger oder ein globaler Switch pro Empfänger und den in der automation jeweils abfragen (hoffe du weißt, wie ich das meine).

      Habe bewusst alles nativ ohne NodeRed gelöst. Darüber geht bestimmt noch mehr. Oder per Telegram als Log.

      Kommentar


        #4
        Also ich hab es mit Pushover gelöst.
        Alle Nachrichten kommen aus der Automatisierung raus. Pushover als Integration hinzugefügt, auf dem Handy installiert und in der Automatisierung dann die Aktion hinzugefügt :“Benachrichtigung : send a notification with pushover“. Dann Nachrichtenfeld und Überschrift mit Inhalt gefüllt, unter „Data“ noch die „priority“ und die „Verfallsdauer“ gesetzt und das war es auch schon.

        Warum ausgerechnet Pushover:
        Das war die einzige App auf dem IPhone, die in der Lage ist, bei einer Priorisierung der Nachricht in Stufe 2 die Stummschaltung oder Profile ohne Töne zu umgehen, sodass die bei wirklich wichtigen Meldungen trotzdem das Handy Lärm erzeugt. Und diese Meldung muss dann auch quittiert werden, sonst hört das Gerät nicht auf.

        Kommentar


          #5
          Genau so und deswegen. 😁.
          Katy Perry: Can you here me roar?
          Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

          Kommentar


            #6
            Zitat von tsb2001 Beitrag anzeigen
            Das war die einzige App auf dem IPhone, die in der Lage ist, bei einer Priorisierung der Nachricht in Stufe 2 die Stummschaltung oder Profile ohne Töne zu umgehen
            Das sollte mit der HA Companion App auch gehen. Hab das kurz probiert, und hat funktioniert - bzw. die Uhr hat geläutet, das Phone nicht... beides auf Lautlos. Wird so n Apple ding sein das da nicht beide Piepen. Richtigen Usecase dafür hab ich halt keinen.
            https://companion.home-assistant.io/...rruption-level
            Gewöhnliche Push-Notifications über die Companion App benutz ich schon ab und an - das geht seit Jahren problemlos.

            Kommentar


              #7
              Kannst die Push Funktion der HA App nutzen, wie bereits geschrieben.
              Ich nutze, wie in Edomi, Telegram. Funktioniert problemlos.

              Kommentar


                #8
                Wie ist eure Erfahrung mit den Notifications über die APP?

                Ich würde sagen, es ist so nicht sooo super. Die erste Nachricht "an einem Tag" kommt immer sehr verzögert. Das können durchaus Minuten sein die vergehen bis die Nachricht kommt. Alle weiteren kommen dann innerhalb von wenigen Sekunden.

                Hat das von Euch schon jemand festgestellt? Hab schon öfter mal danach gegoogelt aber nicht viel dazu gefunden. War jetzt schon am überlegen wieder Telegram zu nutzen.

                Kommentar


                  #9
                  Kannst Dir ja am Morgen einen Guten Morgen Tagesstatue schicken, dann kommt der Rest an Warnungen usw. Dann schneller?!?

                  Aber schön ist das nicht.

                  Ich nutze eh schon seit einigen Jahren Telegramm und habe meine HA Instanz einfach da mit in den Kanal gelegt.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Für die Kommunikation zwischen HA und mir nutze ich Telegramm. Wenn ich mir nur wichtige Sachen schicken lassen will, dann über Pushover.
                    Grüße Etienne

                    Kommentar


                      #11
                      Der Vorteil bei Telegram ist, man kann den Nachrichten auch "Aktionen" hinzufügen, also Buttons mit denen man auf die Nachricht reagieren kann. Z. B. meldet bei mir im Winter wenns kalt ist alle 10min, dass ein Fenster noch offen ist und ich kann das dann quittieren, wenn ich keine weitere Nachricht will und das Fenster offen lasse. Bei den elektrischen Dachfenstern gibt's eine zweite Aktion "Schließen".

                      Wie das bei Alternativen ist, weiß ich nicht.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von gibsonrocker Beitrag anzeigen
                        War jetzt schon am überlegen wieder Telegram zu nutzen.
                        Nachtrag: Ich habe jetzt meine Benachrichtungen wieder auf Telegram umgestellt. Nachdem unser Bot von Edomi noch vorhanden war, war es eine Sache von 10 Minuten alles umzustellen (inkl. aller Nodes in Node Red).

                        Es hat sich nämlich zwischenzeitlich rausgestellt, dass das bei meiner Frau mit iOS anders ist. Bei ihr kommen IMMER alle Nachrichten sofort. Bei mir mit Android nicht. Werde wahrscheinlich meine Frau aber auch noch umstellen um dann auch "Fragen" (wie in Beitrag #11) zu stellen. Das habe ich mit Edomi nie umgesetzt. Jetzt will ich aber das eine oder andere mal umsetzen.

                        Kommentar


                          #13
                          Habe mih erst kürzlich nochmals in den Docs der Companion App schlau gemacht. In Android kann man die Notifications mit diversen "Channels" versenden und pro Channel dann unterschiedliche Einstellungen vornehmen (Töne etc.). Zudem kann man wohl auch eine Priorität vorgeben, möglicherweise kann die Verzögerung durch diese Priorität vermieden werden.
                          Ich finde die Möglichkeit der Commandos in Android Notifications auch recht interessant. So kann z.B. eine App geöffnet werden oder eine TTS Nachricht gesprochen werden.
                          Bein Android ist ein bisschen das Problem, dass sich die notwendigen Einstellungen gefühlt je nach Hersteller und natürlich Android Version etwas unterscheiden. Der Fokus in neueren Versionen war immer stark auf Akkulaufzeit, wodurch man für einige Funktionen lange in den Einstellungen herumsuchen muss bis alles passt.

                          GPS funktioniert bei mir z.B. mittlerweile sehr gut und HA weiß immer wo ich bin. Bei meiner Freundin hingegen kommen die Location Updates eher sporadisch.
                          Ähnliches gilt für die App der Dahua Türstation. Wenn es bei uns klingelt, klingelt auch mein Handy und das zuverlässig. Das hat bei ihr bisher nur sehr selten funktioniert.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X