Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Falls jemand müde ist von den Lovelace Karten - eigene Visu mit React bauen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Falls jemand müde ist von den Lovelace Karten - eigene Visu mit React bauen

    Hi zusammen,

    ich habe Edomi nie verfolgt (nur den Visu Thread), bedauere jedoch die letzten Nachrichten zu der Software. Ich selber bin seit Anfang des Jahres von ioBroker zu Home Assistant gewechselt und bereue es bislang keine einzige Sekunde. Ich kann mir vorstellen, dass der ein oder andere Edomi User nun den Weg zu Home Assistant findet und weiterhin den Anspruch hat, wieder so tolle Visus zu bauen (bei vielen der Visus bin ich total neidisch geworden).

    Home Assistant bietet eine Websocket Api an, mit der man wunderbar seinen Entities zuhören kann und auch diese auch steuern kann. Da ich endlich persönlich etwas mehr Zeit habe und mir die Lovelace Sachen nicht gefallen, wollte ich mir eine Responsive Visu mit Hilfe von React selber erstellen und bin per Zufall auf eine Library gestoßen, die sowohl die Kommunikation zu Home Assistant bietet, als auch viele bereits fertige Komponenten.

    Eventuell ist hier ja der ein oder andere dabei, der diesen Weg ebenfalls selber gehen möchte und deswegen will ich euch den Link zu dem Repository nicht vorenthalten.

    https://github.com/shannonhochkins/ha-component-kit

    Die UI-Komponenten aus der Library verwende ich persönlich nicht (ich will selber basteln), dafür aber die Sachen für die Kommunikation. Bislang funktioniert das alles wunderbar und hat mir viel Zeit erspart mich selber um die Websocket Geschichte zu kümmern.

    EDIT:
    Ich habe vergessen zu erwähnen, dass es von HA auch eine offizielle Swift Library gibt, falls jemand nativ etwas für iOS bauen möchte:

    https://github.com/home-assistant/HAKit
    Zuletzt geändert von stitch84; 27.10.2024, 15:30.

    #2
    Danke, interessanter Hinweis!
    Ich habe aktuell erst mal was mit HA Fusion zusammengeschmissen. Geht halt extrem schnell und sieht schon schicker aus als Lovelace out-of-the-box.

    Aktuell schau ich mir aber Minimalist UI als Adaptive Dashboard an. Es hat schon seinen Charme nur noch eine Visu pflegen zu müssen für Wandpanel, Tablets und Mobile.

    Kommentar


      #3
      Begibt man sich da nicht wieder in die Hand von einzelnen Entwicklern? Das war für mich eigentlich immer der Grund so nahe am Standard zu bleiben wie möglich.
      Zuletzt geändert von gibsonrocker; 31.10.2024, 16:46.

      Kommentar


        #4
        Den Gedanken hatte ich ebenfalls und habe für mich entschieden, möglichst am Standard zu bleiben. Und das klappt auch sehr gut.

        Verstehe aber auch den Spieltrieb und lese interessiert mit. Ohne Konsum von Add-Ons werden auch keine weiteren Lösungen in den Standard wandern, oder?

        Kommentar


          #5
          Mich haben die vielen Kachel-Visu Varianten im Vergleich zu Edomi nie begeistern können.
          Vielleicht kann ja der ein oder andere mal hier einen Screenshot als Beispiel beisteuern, was so abseits von Edomi machbar ist.

          Kommentar


            #6
            Ich habe mal angefangen etwas zusammenzustellen und zeige euch gerne nen Zwischenstand. Bitte schlagt mich nicht für die Farben und so. UX/UI war auf der Uni nie mein bester Freund. Ich hangel mich noch lang.
            Das ist ein mobile first Ansatz. Die gleich App wird sich dann in Zukunft für Tablet und Desktop skalieren und auch anders darstellen. (Stichwort Responsive Design)

            Und ja, aufgrund einer externen Lib in diesem Beispiel, ist man erst mal abhängig von einer fremden Komponente. Aber auch ohne diese Komponente könnte man "von außen" mit Home Assistant reden. Hier hat nur jemand Vorarbeit geleistet und dies vorbildlich als Open Source zur Verfügung gestellt. Das nehme ich erst mal gerne an.


            image.png

            Kommentar


              #7
              Bis zu einer (8 Jahre alten) Edomi-Visu von z.B. timberland oder einer vergleichbaren ist es für HA trotzdem noch ein weiter Weg.

              Kommentar


                #8
                Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                vergleichbaren ist es für HA trotzdem noch ein weiter Weg.
                Es wird nie vergleichbar werden.
                Denn im Gegensatz zum Homeassistant war und ist Edomi nie als responsive design ausgelegt.

                Da du bei Edomi alle Elemente pixelgenau platzieren musst, vergleichst du Äpfel mit Birnen.
                Eine Visu pixelgenau auf das Display zu bauen, erzielt zwangsläufig bessere (andere) Ergebnisse; frisst aber auch viel mehr Zeit beim Design. Da zielt der HA einfach nicht drauf ab.
                Und ehrlich - das möchte ich auch gar nicht.
                Dafür ist das Pferd quicklebendig und wird täglich von dutzenden Leuten gefüttert und gestriegelt; während das andere Tier immer älter wird und der Tierarzt die Behandlung verweigert…

                Zitat von gibsonrocker Beitrag anzeigen
                Begibt man sich da nicht wieder in die Hand von einzelnen Entwicklern
                Nur bedingt. Ist ja grundsätzlich alles OpenSource und unter „Contributors“ stehen 10. Da wird der ein- oder andere das Ganze meist weiter verfolgen…

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von tsb2001 Beitrag anzeigen

                  Es wird nie vergleichbar werden.
                  Denn im Gegensatz zum Homeassistant war und ist Edomi nie als responsive design ausgelegt.
                  Das kann ich nicht ganz nachvollziehen.

                  Edomi konnte nie responsive sondern immer nur pixelgenau, daran wird sich nichts mehr ändern.
                  HA kann derzeit nur responsive und noch nicht pixelgenau, aber daran kann sich etwas ändern.

                  Ich hab das eigentlich so verstanden, dass die hier genannten Lösungen teilweise an HA vorbei gestrickt sind.
                  Also auch wenn es in naher Zukunft nicht direkt in HA möglich ist, kann es trotzdem eine Lösung geben.

                  Dass ein pixelgenaues Design mehr Aufwand ist als Kacheln die sich automatisch anordnen ist klar.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                    HA kann derzeit nur responsive und noch nicht pixelgenau, aber daran kann sich etwas ändern.
                    Könnte schon - es ist nur die Frage des Bedarfs.
                    Ich hab damals mal Edomi installiert und habe die Überlegung angestellt, das alles auf alle Endgeräte darstellbar zu machen. Das war für mich eins der KO-Kriterien, weil das viel zu viel Arbeit macht und vom Grundsatz her außer für feste Displays antiquiert ist. Ich hatte da einfach kein Interesse daran, als „Klötzchenschieber“ für jedes Displaygrösse alles individuell anzupassen.

                    Ich weiß es nicht - aber ich vermute das ich damit nicht der einzige bin. Da niemand seit 2013 (nun 11 Jahre nach dem ersten Release) bis heute da weder im Bereich des Communty-Stores noch in dem ganzen Kernsystem auch nur ansatzweise in Pixeln etwas umsetzbar gemacht hat, scheint das Interesse der aktuellen Nutzerschaft stark eingeschränkt. Sonst hätte das garantiert schon jemand angepackt.

                    Kommentar


                      #11
                      Sehe ich genauso

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von gibsonrocker Beitrag anzeigen
                        Begibt man sich da nicht wieder in die Hand von einzelnen Entwicklern? Das war für mich eigentlich immer der Grund so nahe am Standard zu bleiben wie möglich.
                        Da hast du recht. HA-Fusion geht halt schnell. Ich hab mir innerhalb weniger Minuten damit eine Übergangsvisu gebaut.
                        Minimalist schau ich mir gerade an, aber das ist wenigstens echt OpenSource und sogar einigermaßen aktiv. Da haben mittlerweile viele noch zusätzliche Karten beigesteuert.

                        Und falls das mal nicht mehr vom Hauptentwickler nicht mehr weiterentwickelt wird, ist man immer noch besser gestellt als z.B. bei Edomi.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich glaube, die Zeit um eine anspruchsvolle Visu zu erstellen, ist irgendwie vorbei.

                          Die meisten wollen wohl nur mehr ganz rasch irgendwas hinschmeissen um dann in Ruhe 10h pro Tag TikTok schaun zu können.

                          Kommentar


                            #14
                            Bei mir machen die Kinder einfach schon lange keinen Mittagsschlaf mehr, so dass Zeit eben ein Faktor ist
                            So können wir alle unsere Prioritäten setzen. Die haben sich seit meiner ersten edomi Visu 2016 auch verschoben.

                            Da ich auch kein großer Designer bin, war meine Visu ToDo Liste auch immer länger als die für Logiken.
                            Ein kleines PopUp für Rollladen Details, Bewässerung etc. habe ich immer geschoben. In HA Standard bekomme ich sie geschenkt.

                            Der WAF ist gut, Änderungswünsche baue ich schnell um. Jedes Element lässt sich nach Bedingungen ausblenden (wenn keine Bewegung erkannt, kein Regen etc.). Switches für Automatiken lassen sich einzeln oder als Gruppen de-/aktivieren. Unten mal Beispiele.

                            Aber sorry, hier geht es um alternative Visus auf HA. Danke schon mal für den ersten Screenshot.

                            Der Vergleich zu den ersten edomi Tagen für freestyle ist tatsächlich sehr passend.
                            Wenn ich an die Diskussionen zu Schiebereglern denke

                            Bildschirmfoto 2024-10-31 um 23.16.55.png Bildschirmfoto 2024-10-31 um 23.18.42.png Bildschirmfoto 2024-10-31 um 23.19.31.png
                            Angehängte Dateien

                            Kommentar


                              #15
                              Die Einführung der Visu-Aktivierung bei edomi hat uns damals allen Lebenszeit geschenkt und die Busflut pro Woche in Grenzen gehalten.

                              Bei HA habe ich Anpassungen an Visu und auch an Logiken schon direkt auf dem Handy vorgenommen. Auch von unterwegs.
                              Bitte nicht als edomi bashing verstehen, vielleicht interessiert oder motiviert es die eine oder den anderen. Der Wechsel, insbesondere der Start und Parallelbetrieb waren echt nicht leicht. Mit Stromausfall und endgültiger Abschaltung war der letzte Druck groß genug, fehlende Logiken anzulegen

                              Sorry noch mal für den Spam hier, wollte ich mal teilen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X