Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kann Homeassistant RGB-CT ansteuern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Kann Homeassistant RGB-CT ansteuern?

    Hallo,

    Ich habe aktuell einige RGBW Stripes. Diese überlege ich auf RGB-CT (also RGB+TW) zu erweitern.
    Da Dali-Gateways das nicht können, würden daraus zwei Lampen, die angesteuert würden über HSV einerseits und Farbtemperatur und Helligkeit auf der anderen Seite.
    Kann Home-Assistant wieder eine Lampe daraus machen?
    Code:
    - name: "Testlicht"
      address: "1/1/104"
      state_address: "1/1/107"
      brightness_address: "1/1/106"
      brightness_state_address: "1/1/108"
      color_temperature_address: "1/1/109"
      color_temperature_state_address: "1/1/209"
      color_temperature_mode: absolute
      min_kelvin: 2550
      max_kelvin: 6200
      hue_address: "1/1/24"
      hue_state_address: "1/1/37"  # required for HS
      saturation_address: "1/1/26"
      saturation_state_address: "1/1/38"  # required for HS​
    Ich habe das gerade mal probiert, aber "Testlicht" taucht nicht als Entity auf.
    Aber es gibt auch keine Fehlermeldung im Log..

    Gruß,
    Hendrik

    #2
    Hallo Hendrik,

    nutze ich tatsächlich genau so, nur dass ich "relative" beim color_temperatur_mode nutze.
    Unten mal beispielhaft - vielleicht fällt Dir noch ein Unterschied auf.

    Hast Du im Anschluss die KNX Konfiguration über die Entwicklerwerkzeuge neugeladen?

    HA zeigt es in den Details wie unten an - also TW und Farben (Lieblingsfarben lassen sich direkt bearbeiten), Dimmen, Farbrad, Colorpicker etc. alles dabei. Es lassen sich Gruppen anlegen, so dass sich mehrere Stripes gleichzeitig steuern lassen...

    Viele Grüße,
    Patrick


    Bildschirmfoto 2024-11-04 um 18.51.54.png

    Code:
    # RGBWW Stripes
    - name: "02.EG01 Esszimmer RGBWW Stripe Esstisch"
    address: "1/2/16"
    state_address: "4/2/16"
    brightness_address: "3/2/16"
    brightness_state_address: "5/2/16"
    hue_address: "3/2/17"
    hue_state_address: "5/2/17"
    saturation_address: "3/2/18"
    saturation_state_address: "5/2/18"
    color_temperature_address: "3/2/92"
    color_temperature_state_address: "5/2/92"
    color_temperature_mode: relative
    min_kelvin: 2700
    max_kelvin: 6500​

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      Stoxn ich habe jetzt versucht das umzusetzen.
      HA zeigt es in den Details wie unten an - also TW und Farben
      Wo auf deinem Screenshot finde ich denn die Farbtemperatur?

      Gruß,
      Hendrik

      Kommentar


        #4
        Hey Hendrik,

        Oha, ich meinte die obere Reihe der "Lieblingsfarben" - das sind die selben wie bei meinen TW Spots.
        Die Auswahl der Farbtemperatur als Schieberegler fehlt aber tatsächlich. Du meinst diese hier, oder:
        Bildschirmfoto 2024-11-25 um 23.10.03.png

        Ebenso fehlen die entsprechenden Attribute; hier mal ein TW Sport und ein RGBWW Spot wie oben im Vergleich:

        Bildschirmfoto 2024-11-25 um 23.14.35.png Bildschirmfoto 2024-11-25 um 23.15.06.png



        Aufgefallen ist mir das bisher nicht, da ich uhrzeitabhängiges HCL direkt in den Aktoren hinterlegt habe.
        Bei den Stripes ändere ich die Temperatur nicht über die Visu...

        Kommentar


          #5
          Ich hab jetzt einfach den Weiß-Teil als eigene Lampe definiert.

          Mich wundert nur, dass es keine Fehlermeldung gibt, wenn man einen Farb-Stripe definiert und eine Farbtemperatur hinzufügt.
          Denn scheinbar kann HA oder die KNX-Integration diese Kombination nicht.

          Gruß,
          Hendrik

          Kommentar


            #6
            meti
            Wenn ich die Entwicklerdokumentation richtig verstehe, sollte das schon gehen:
            ColorMode.RGBW
            ColorMode.RGBWW

            Allerdings nicht bei HS
            ColorMode.HS

            (ColorMode.HSW und ColorMode.HSWW gibt es nicht)

            Ist das richtig?
            Ist das bei der KNX-Integration genauso? Sprich: Ich muss - wenn ich ein über HSVW ansteuerbares Licht habe - entweder zwei Lichter (eins für den Farb, eins für den Weiß-Anteil) erstellen, oder es KNX-Seitig in RGB (W, W) umstellen?

            Gruß,
            Hendrik

            Kommentar


              #7
              Eine Entity kann HS und color_temp unterstützen und dazwischen umschalten.
              Ich weiß nicht was HSW oder HSWW sein sollte - DPT wär mir dafür auch keiner bekannt.

              Kommentar


                #8
                Eine Entity kann HS und color_temp unterstützen und dazwischen umschalten.
                Was bedeutet "dazwischen umschalten"? Sobald ich color_temp nutze, wird der Farbkanal abgeschaltet und umgekehrt?

                Ich weiß nicht was HSW oder HSWW sein sollte
                Naja, ColorMode.HS + W oder +WW - Analog zu ColorMode.RGB +W oder +WW (die es ja gibt).

                - DPT wär mir dafür auch keiner bekannt.
                Naja, bei RGB W und RGB WW unterstützt die KNX-Integration ja auch individual Colors.

                Also ich suche eigentlich genau das, was ich im ersten Beitrag als Code dargestellt habe. Und, siehe #4: da fehlt dann der Farbtemperaturregler.

                Gruß,
                Hendrik

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                  Was bedeutet "dazwischen umschalten"? Sobald ich color_temp nutze, wird der Farbkanal abgeschaltet und umgekehrt?
                  Das müsste dein Aktor machen. Die KNX Integration schickt halt nur nen Farbwert oder eben einen Kelvin-Wert.

                  Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                  Und, siehe #4: da fehlt dann der Farbtemperaturregler.
                  Benutzt du aktuelles HA?

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo,

                    Zitat von meti Beitrag anzeigen
                    Das müsste dein Aktor machen. Die KNX Integration schickt halt nur nen Farbwert oder eben einen Kelvin-Wert.
                    Ja, aber sie schaltet nicht den TW Anteil aus, wenn der HSV Anteil angeschaltet wird?

                    HA ist 2025.1.1 (war es damals natürlich noch nicht).
                    Gerade nochmal ausprobiert:
                    image.png

                    Da haben wir jetzt also TW (fehlte ja vorher).
                    Allerdings ist mir die Steuerung nicht ganz klar... Ich weiß nicht, wie ich die Helligkeit vom TW und RGB unabhängig voneinander einstellen kann. Muss ich morgen nochmal probieren.​

                    Gruß,
                    Hendrik

                    Kommentar


                      #11
                      So, ich hab's noch eben ausprobiert:
                      Man hat keine Möglichkeit, die Helligkeit vom TW-Stripe anzupassen
                      Code:
                      - name: eg.Wohnzimmer.Voute
                        address: "1/1/165"
                        state_address: "1/1/167"
                        brightness_address: "1/1/167"  
                        brightness_state_address: "1/1/168"
                        hue_address: "1/1/169"
                        hue_state_address: "1/1/170"  
                        saturation_address: "1/1/171"
                        saturation_state_address: "1/1/172"  
                        color_temperature_address: "1/1/186"
                        color_temperature_state_address: "1/1/187"
                        color_temperature_mode: absolute
                        min_kelvin: 2500
                        max_kelvin: 5400
                      Mit dem Brightness-Schieber setzt man - natürlich - brightness_address. Man hat aber keine gesonderte Möglichkeit "Brightness_TW" zu setzen.
                      Man könnte natürlich auf KNX-Seite die brightness_address mit dem "V" von HSV und dem Dimmwert von TW verknüpfen. Aber dann kann man ja die zwei Stripes nicht unabhängig steuern.

                      Gibt es ein Szenario, wo das so, wie es jetzt ist nützlich ist?

                      Wie kann ich denn "mal eben" ein Licht mit ColorMode.RGBWW erstellen, um das UI-Seitig auszuprobieren?
                      Da müsste es dann ja einen zweiten Brightness-Regler geben, oder?

                      Gruß,
                      Hendrik

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                        Man hat aber keine gesonderte Möglichkeit "Brightness_TW" zu setzen.
                        Ich persönlich seh auch den Sinn darin überhaupt nicht. Man hat ein Licht entweder bunt, oder weiß. Du möchtest das beides (alle 5? Farben) leuchtet und dann nur vom Weißanteil die Helligkeit ändern? Das würde doch auch die Farbsättigung beeinflussen.
                        Wenn das das Ziel sein sollte, dann mach doch 2 Entities draus - die kannst du unabhängig voneinander steuern.

                        Probier einfach mal ein Matter oder Hue Leuchtmittel. Da kannst du genauso bunt oder weiß einstellen - und die Gesamthelligkeit des aktuellen Modus.

                        Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                        Wie kann ich denn "mal eben" ein Licht mit ColorMode.RGBWW erstellen, um das UI-Seitig auszuprobieren?
                        Demo Integration, Template Light, demo.home-assistant.io oder design.home-assistant.io ?!

                        Da gabs mal nen PR der bei TW ne GA hinzufügen wollte ... der ist allerdings eingeschlafen 🤷 kannst dir im xknx/xknx Repo raussuchen. Evtl. ist das was du suchst.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,

                          zum Sinn:
                          Genau, so wie es aktuell ist macht es keinen Sinn, denn
                          Man hat ein Licht entweder bunt, oder weiß
                          Wenn man es in eine Entity packt, hat man aber genau das nicht.

                          Wenn das das Ziel sein sollte, dann mach doch 2 Entities draus - die kannst du unabhängig voneinander steuern.
                          Es ist halt vom UI her un-intuitiv. Es ist halt physisch eine Lampe. Da erwartet man ein Widget in der Visu. Geht ja soweit. Nur bräuchte man halt zwei Schieberegler (und ein/aus Knöpfe).

                          Das Problem müssten aber andere Integrationen auch haben. Ich schau mal, wie die das machen.

                          Gruß,
                          Hendrik

                          Kommentar


                            #14
                            Ich seh das ganze so (und ich denke, das ist auch genau wie eine HA Light Entity funktioniert - egal welche Integration):
                            - Wenn man die Entity Ein / Aus schalte soll das Licht an- bzw. ausgehen - alle Farben.
                            - Wenn man die Helligkeit ändere erwarte ich, dass sich weder der Modus (Bunt / TW), noch die Farbe bzw. Farbtemperatur ändert.
                            - Wenn man eine neue Farbe ansteuern will, sollte der Controller genau diese Farbe ansteuern - und selbst dafür sorgen seine Einzelfarben dafür richtig zu dimmen (entweder nur RGB oder halt gemischt mit Weiß wenn er das kann).
                            - Wenn man eine Farbtemperatur ansteuern will, sollten - bei RGBWW - die RGB Anteile ausgeschalten werden und nur die beiden Weiß-Kanäle leuchten. (es sei denn der Controller kann da noch irgendwie Optimieren durch Beimischung von RGB - das soll dann aber transparent passieren).

                            Und soweit ich weiß, geht genau das wenn man eine einzelne Entity mit Farb- und TW-GAs konfiguriert.

                            Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                            Es ist halt vom UI her un-intuitiv. Es ist halt physisch eine Lampe. Da erwartet man ein Widget in der Visu. Geht ja soweit. Nur bräuchte man halt zwei Schieberegler (und ein/aus Knöpfe).
                            Let's agree to disagree - sieht so aus als sähe ich das genau gegenteilig.

                            Kommentar


                              #15
                              Ich hab hier ein paar Hue Lampen und einen Lightstrip und der verhält sich in HA exakt so wie meti das beschrieben hat. Wenn ich dem sage der soll 2000K weiß machen, dann mischt der da auch etwas RGB rein, genauso auch bei 6500K. Wenn ich ne Farbe einstelle, wirds farbig, wenn ich ne Farbtemperatur einstelle, wirds wieder (kalt/warm)weiß.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X