Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Homeassistant: Climate: Unterschied operation_mode_address controller_status_address

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Homeassistant: Climate: Unterschied operation_mode_address controller_status_address

    Hallo,

    mir ist gerade aufgefallen, dass ich bei meinen Heizungs-Controllern vielleicht etwas falsch verknüpft habe

    operation_mode_address string | list (Optional)

    KNX address for setting operation mode (auto / building protection / economy / standby / comfort). DPT 20.102

    controller_status_address string | list (Optional)

    KNX address for HVAC controller status (in accordance with KNX AN 097/07 rev 3).


    Sehe ich es richtig (Quelle https://github.com/XKNX/xknx/issues/1348), dass controller_status_address den Status (heizen/nix/kühlen)) sendet?

    Mein MDT Regler bietet diese KOs:
    ETS6N_jOwshf2pms.png

    Das habe ich so umgesetzt:
    Code:
    - name: eg.Kueche.heizung
      temperature_address: 6/1/15
      setpoint_shift_address: 3/1/67
      setpoint_shift_state_address: 3/1/67
      target_temperature_state_address: 3/1/66
      operation_mode_address: 3/1/70
      controller_status_state_address: 3/1/69
      command_value_state_address: 3/1/63​


    Command_value_state_address habe ich hier für den Stellwert verwendet. Das ist dann falsch, oder?
    Und die operation_mode_address (3/1/70) ist mit Sollwert Komfort verknüpft, sollte aber mit 3/1/68 (Betriebsartvorwahl, DPT 20.102) verknüpft sein (+der name der GA ist quatsch), oder?

    Woher kommt denn die Information "Heizbetrieb", die angezeigt wird?

    Noch eine Anschlussfrage:
    Code:
    climate:
    - name: eg.Schuppen.Sauna
      temperature_address: 6/1/70
      setpoint_shift_address: 3/1/166
      setpoint_shift_state_address: 3/1/166
      target_temperature_state_address: 3/1/170
      operation_mode_address: 3/1/169
      setpoint_shift_min: -30
      setpoint_shift_max: +30​
    Ich kann hier den Sollwert im UI nur zwischen 7 und 35° ändern. Wie kommt das?

    Gruß,
    Hendrik
    Zuletzt geändert von henfri; 06.11.2024, 13:01.

    #2
    Ich habe einen MDT AKH-0800.03 (03 unterscheidet sich von 02 und 01 wohl erheblich) und habe folgendes:

    Code:
    climate:
      - name: "Schlafzimmer"
        temperature_address: 1/2/0
        temperature_step: 0.5
        target_temperature_address: 1/2/1
        target_temperature_state_address: 1/2/2
        command_value_state_address: 1/2/5
        operation_mode_address: 1/2/6
        operation_mode_state_address: 1/2/7​
    grafik.png

    Wenn ich die Benennung deiner GAs mir anschaue, scheint 3/1/70 DPT 22​.101 (RHCC Status) zu sein, operation_mode_address möchte aber HVAC Modus. Das könnte bei dir die 3/1/68 sein. Die 3/1/70 wird denke ich aber komplett falsch benannt sein, wenn das KO Sollwert Komfort heißt, wahrscheinlich erwartet das eine Temperatur?

    Kommentar


      #3
      Hallo,
      danke für deine Antwort.
      • command_value_state_address ist bei dir also der Status des Ventils, richtig?
      • operation_mode ist also der HVAC, ok.
      Ja, die Benennung der GA ist unsinn.
      Das KO "Sollwert komfort" ist vergleichbar zu "Sollwert vorgeben" bei dir denke ich - es setzt den Basis Sollwert um dann mit der Sollwertverschiebung variiert werden kann.

      Was mir aber noch nicht klar ist:
      • Wie ist die Bedienung in HA: Was wird mit target_temperature_address denn überhaupt gemacht (ist ja auch optional): Er sendet doch immer nur eine Sollwertverschiebung - Sendet HA bei dir auf die 1/2/1?
      • Was wird mit command_value_state_address (status des Ventils?) gemacht? Wird das angezeigt?
      Gruß,
      Hendrik

      Kommentar


        #4
        Zitat von henfri Beitrag anzeigen
        Woher kommt denn die Information "Heizbetrieb", die angezeigt wird?
        Das ist der Default. `controller_status_state_address` sendet auch Heat/Cool - das wird auch übernommen.

        Zitat von henfri Beitrag anzeigen
        Was wird mit target_temperature_address denn überhaupt gemacht (ist ja auch optional): Er sendet doch immer nur eine Sollwertverschiebung
        Sollwertverschiebung muss ja nicht jeder Aktor unterstützen / benutzen. Ohne das `setpoint_shift` Zeug sendet es da einfach die gewünschte Solltemperatur hin.

        Zitat von henfri Beitrag anzeigen
        Was wird mit command_value_state_address (status des Ventils?) gemacht? Wird das angezeigt?
        Das steht eh in der Doku: bei 0 -> Idle; bei >0 Heating/Cooling

        Kommentar


          #5
          Verstanden, danke Euch!

          Wenn also setpoint_shift verwendet wird, dann kann wird target_temperature_address nicht verwendet, richtig?

          Das steht eh in der Doku: bei 0 -> Idle; bei >0 Heating/Cooling
          Und das ist so, weil HA das so vorgibt und kann in der KNX-Integration nicht so erweitert werden, dass der Stellwert angezeigt wird, richtig?

          Gruß,
          Hendrik

          Kommentar


            #6
            Moment, jetzt ist eins noch unklar:
            command_value_state_address --> heat/cool aus 0 vs >0
            controller_status_state_address --> ?
            operation_mode_address --> 20.102 --> Komfort/Standby/Frostschutz


            Gruß,
            Hendrik


            Kommentar


              #7
              ... und ich habe noch ein Problem,
              Code:
              climate:
              - name: eg.Schuppen
                temperature_address: 6/1/70
                setpoint_shift_address: 3/1/166
                setpoint_shift_state_address: 3/1/166
                target_temperature_state_address: 3/1/170
                operation_mode_address: 3/1/173
                operation_mode_state_address: 3/1/169
              #  command_valule_state_address: 3/1/175
                setpoint_shift_min: -30
                setpoint_shift_max: +30
              #  temperature_step: 2.0​
              Der Basis-Komfortwert ist 80. Ich drücke in HA auf "-". Jetzt sollte die Temperatur auf setpoint_shift_address: 3/1/166 der Wert um -0.1 geändert werden. Dann sollte der Regler 79.9 rückmelden und der Wert sollte angezeigt werden.

              Stattdessen springt der Wert auf 35. Im log steht:

              WARNING (MainThread) [xknx.log] Attempted to set value for non-writable device: eg.Schuppen - Target temperature (value: 35)
              Was mache ich falsch?

              Gruß,
              Hendrik

              Kommentar


                #8
                Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                Wenn also setpoint_shift verwendet wird, wird target_temperature_address nicht verwendet, richtig?
                Richtig.

                Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                Und das ist so, weil HA das so vorgibt und kann in der KNX-Integration nicht so erweitert werden, dass der Stellwert angezeigt wird, richtig?
                Das ist so weil ich's irgendwann mal so implementiert hab. Alternativ kann man ein Binärobjekt dafür verwenden (mit nem anderen Namen).
                Der Stellwert wird glaub ich als State-Attribut bereitgestellt. Das Standard-Frontend kann das aber nicht anzeigen. Dafür kann man ja einfach eine Sensor-Entity benutzen.

                Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                command_value_state_address --> heat/cool aus 0 vs >0
                controller_status_state_address --> ?
                operation_mode_address --> 20.102 --> Komfort/Standby/Frostschutz

                heating/cooling ; nicht heat/cool ... also hvac_action, nicht hvac_mode

                die anderen beiden: eines ist ein Status (mit non-Standard DPT) das Preset und Heat/cool ausgibt, das andere zum Schreiben vom Preset.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von meti Beitrag anzeigen
                  Das ist so weil ich's irgendwann mal so implementiert hab. Alternativ kann man ein Binärobjekt dafür verwenden (mit nem anderen Namen).
                  Der Stellwert wird glaub ich als State-Attribut bereitgestellt. Das Standard-Frontend kann das aber nicht anzeigen. Dafür kann man ja einfach eine Sensor-Entity benutzen.
                  Das meinte ich mit "HA das so vorgibt".
                  Den Sensor habe ich. Aber von meiner alten Visu war ich gewöhnt, dass der Stellwert direkt beim Regler angezeigt wird. Das finde ich sehr praktisch.

                  Zitat von meti Beitrag anzeigen
                  die anderen beiden: eines ist ein Status (mit non-Standard DPT) das Preset und Heat/cool ausgibt, das andere zum Schreiben vom Preset
                  Sorry, ich hab heute eine lange Leitung...
                  Was ist der "preset"?

                  Kannst du noch etwas zu meinem Problem aus #7 sagen? unsere Beiträge haben sich überschnitten.

                  Gruß&Danke für deine Geduld,
                  Hendrik

                  Kommentar


                    #10
                    Ich antworte mal auf den Teil der an mich gerichtet war:

                    Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                    command_value_state_address ist bei dir also der Status des Ventils, richtig?
                    Ja, command_value_state_address ist der Stellwert.

                    Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                    Was wird mit command_value_state_address (status des Ventils?) gemacht? Wird das angezeigt?

                    Der wird wie meti gesagt hat, nur für "heizt gerade" bei > 0 oder "ist inaktiv" bei == 0 verwendet. HA climate entities haben keine Ahnung was ein Stellwert ist, wird daher auch nicht angezeigt, ich hab das auch nochmal extra in einem Sensor.

                    In meinem Heizungsdashboard sieht das so aus:

                    grafik.png

                    Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                    Wie ist die Bedienung in HA: Was wird mit target_temperature_address denn überhaupt gemacht (ist ja auch optional): Er sendet doch immer nur eine Sollwertverschiebung - Sendet HA bei dir auf die 1/2/1?
                    HA sendet den fertigen Sollwert auf die 1/2/1. HA weiß nichts von Verschiebungen. Wenn ich 25° einstelle, sendet HA da 25° hin. Wenn ich am Glastaster verstelle, dann ändert sich der Sollwert im Aktor, HA bekommt das über die 1/2/2 (target_temperature_state_address) mit.

                    Zu dem Rest:

                    Der Preset (oder in KNX DPT 20.102 HVAC Mode, in der config operation_mode_address und operation_mode_state_address) ist Komfort/Eco/Frostschutz/... Das kann man entsprechend schreiben und lesen.

                    Es gibt eine nicht-Standard DPT (gerne auch Eberle-Status genannt), das ist das was controller_status_address​ und controller_status_state_address​ haben möchten.

                    Und dann gibt es noch DPT 20.105 (HVAC Controller Mode), das ist controller_mode_address​ und controller_mode_state_address​. Die braucht man, wenn man z.B. zwischen heizen und Kühlen umschalten möchte

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                      setpoint_shift_address: 3/1/166 setpoint_shift_state_address: 3/1/166
                      (...) Was mache ich falsch?​
                      Wahrscheinlich fehlt da ein Read-Flag.

                      Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                      Was ist der "preset"?
                      Preset ist Komfort, Gebäudeschutz, Eco und Standby. Quasi DPT 20.102

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von zenvy Beitrag anzeigen
                        HA sendet den fertigen Sollwert auf die 1/2/1. HA weiß nichts von Verschiebungen. Wenn ich 25° einstelle, sendet HA da 25° hin. Wenn ich am Glastaster verstelle, dann ändert sich der Sollwert im Aktor, HA bekommt das über die 1/2/2 (target_temperature_state_address) mit.
                        Ah, ich hatte übersehen dass du setpoint_shift_address gar nicht verwendest.
                        Das heißt aber auch, dass du die Modi (Komfort, Standby, ...) nicht verwenden kannst, richtig? Ist aber -zugegeben- auch nicht wichtig. Ich nutze nur im Urlaub "Frostschutz".

                        Zu dem Rest:

                        Der Preset (oder in KNX DPT 20.102 HVAC Mode, ...
                        Ok, habe ich verstanden. Ich bin nicht sicher, ob es meine Inkopetenz ist, oder ob die Doku da etwas gesprächiger sein könnte und überlasse euch das Urteil ;-)

                        Gruß,
                        Hendrik

                        Kommentar


                          #13
                          Doch klar kann ich die Modi verwenden. Im Aktor habe ich hinterlegt, wie die sich zum Komfort Sollwert verhalten sollen:

                          grafik.png

                          Kommentar


                            #14
                            Ah ja, das versteh ich.

                            Dann frage ich mich: Sollte ich es lieber so machen wie du (absolute Werte)?
                            Was sind die Vor und Nachteile?

                            Kommentar


                              #15
                              Bzgl der ganzen Bennnung von Dingen sind sich HA und KNX btw nicht einig:

                              Preset ("Voreinstellung" auf Deutsch) in HA ist in KNX der HVACMode (DPT 20.102), also Komfort/Eco/...
                              Mode ("Modus" auf Deutsch) in HA ist in KNX der HVACContrMode (DPT 20.105), also Heizen/Kühlen/Lüften/Entfeuchten...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X