Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Backup von Appliance in VM wieder herstellen klappt nicht so recht...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Backup von Appliance in VM wieder herstellen klappt nicht so recht...

    Hi,
    Pierre hat mich mit Unraid angesteckt und ich habe mir aus alter Hardware ein Test System zusammen gebaut. Also wollte ich mal sehen was ich alles so umziehen kann und mit HA wollte ich anfangen. Die Sicherung sind knapp 6GB groß. Nach Installation der VM, sage ich Backup wieder herstellen und dann rödelt er, wird aber nie fertig.
    Per Konsole sieht alles so aus:
    grafik.png

    ich kann aber nicht mehr auf die Weboberfläche Zugreifen.
    Was muss ich als nächstes tun um zu erkennen, woran es liegt?
    Gruß
    Roman
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    #2
    oh, jetzt habe ich eine Idee. Evtl. ist die Festplatte der VM zu klein? Herrje, das Vergrößern ohne Linux ist anscheinend gar nicht so einfach.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Ist hier evtl ein Linux Kenner der die ovax2 vergrößern kann? Unter Windows mag es nicht so recht. Warum macht man eine virtuelle Festplatte nur so klein?
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Ist es das offizielle HA Image?

        Create the virtual machine Load the appliance image into your virtual machine hypervisor. (Note: You are free to assign as much resources as you wish to the VM, please assign enough based on your add-on needs).

        Minimum recommended assignments:

        2 GB RAM
        32 GB Storage
        2vCPU
        All these can be extended if your usage calls for more resources.
        Code:
        Warum macht man eine virtuelle Festplatte nur so klein?
        Wer ist "man"?


        Kommentar


          #5
          Zitat von henfri Beitrag anzeigen
          Ist es das offizielle HA Image?
          Ja ist es.
          Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

          Kommentar


            #6
            Auch wenn ich nicht der 1. sein kann... hier die Lösung, die ich gefunden habe:
            1. Qemu-img herunterladen und entpacken: https://cloudbase.it/qemu-img-windows/
            2. die qcow2 von Homeassistant herunterladen und mit ins Verzeichnis des qemu-img werfen und sich die Details angucken und anschließen die Partitionsgröße verändern. Dies habe ich im Windows-Powershell gemacht:
            grafik.png​Die Anleitung dazu, habe ich hier gefunden: https://www.consato.de/blog-und-aktu...%C3%9Fern.html

            Jetzt klappt es auch mit dem Wiederherstellen des Backups...

            Gruß
            Roman
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Ich glaube, das ist gar nicht nötig.
              Du musst nur den Hypervisor richtig konfigurieren.
              Thin Provisioning A number of storages, and the Qemu image format qcow2, support thin provisioning. With thin provisioning activated, only the blocks that the guest system actually use will be written to the storage.

              Say for instance you create a VM with a 32GB hard disk, and after installing the guest system OS, the root file system of the VM contains 3 GB of data. In that case only 3GB are written to the storage, even if the guest VM sees a 32GB hard drive. In this way thin provisioning allows you to create disk images which are larger than the currently available storage blocks. You can create large disk images for your VMs, and when the need arises, add more disks to your storage without resizing the VMs’ file systems.

              All storage types which have the “Snapshots” feature also support thin provisioning.

              Kommentar


                #8
                Hat bei mir wie gesagt nicht geklappt. Mit dem vergrößern konnte ich mein Backup importieren. Die virtuelle Festplatte ist jetzt 61GB groß und alles funktioniert. Das mit dem Glauben ist immer so ein Ding..
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Naja, dann glaub weiter, dass es nur durch manuelles vergrößern geht.

                  Kommentar


                    #10
                    Siehst du, so glauben wir beide was.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X