Hallo Zusammen,
ich hab mal in der Mittagspause etwas mit HA rumgespielt und vor allem mit ChatGPT und einem VBA skript für Excel.
Da wollte ich euch mal den ersten Schuß davon zeigen, mir hat es den Einstieg etwas erleichtert weil es schlicht viel Tipparbeit abnimmt.
Das script ist zu 100% von ChatGPT geschrieben, die Idee natürlich detailliert eingegeben.
folgende Grundidee, jeder legt seine Adressen strukturiert an, egal wie. Ich hab bei mir die Struktur Funktion/Ort/Objekt
also z.B. Beleuchtung=1 EG=2
also hätte die Erste Lampe im EG:
Schalten 1/2/0 (Basisadresse)
Rückmeldung 1/2/1
Sperre 1/2/3
usw.
leider hab ich damals die Struktur für Dimmer etwas versaut und nen adressdreher drin gehabt, daher ergibt sich eine Andere adressierung, macht aber nix
daraus ergibt sich die Struktur für das File:
image.png
auf der Basisadresse mit dem Offset baut dann alles andere auf und ich geb dem Excel nur den Namen und die Basisadresse sowie Typ (frei definierbar)
image.png
daraus wird dann
light:
- name: "KG Flur Licht-1"
address: "1/1/0"
state_address: "1/1/1"
-name: "KG Flur Licht-2"
address: "1/1/5"
state_address: "1/1/6"
dimmable:
- name: "KG Flur Licht-1"
address: "1/1/100"
state_address: "1/1/103"
brightness_address: "1/1/102"
brightness_state_address: "1/1/104"
- name: "KG Atelier Licht-1"
address: "1/1/110"
state_address: "1/1/113"
brightness_address: "1/1/112"
brightness_state_address: "1/1/114"
Da das ganze als Struktur angelegt ist kann ein beliebiger Typ generiert werden mit anzahlen Adressen sicher auch weiteren Attributen. Es ist noch etwas davon entfernt direkt nutzbare YAMLS zu erzeugen, fürs erste Spielen denke ich eine Idee wert
Ideen Vorschläge Kritik? ;D
ich hab mal in der Mittagspause etwas mit HA rumgespielt und vor allem mit ChatGPT und einem VBA skript für Excel.
Da wollte ich euch mal den ersten Schuß davon zeigen, mir hat es den Einstieg etwas erleichtert weil es schlicht viel Tipparbeit abnimmt.
Das script ist zu 100% von ChatGPT geschrieben, die Idee natürlich detailliert eingegeben.
folgende Grundidee, jeder legt seine Adressen strukturiert an, egal wie. Ich hab bei mir die Struktur Funktion/Ort/Objekt
also z.B. Beleuchtung=1 EG=2
also hätte die Erste Lampe im EG:
Schalten 1/2/0 (Basisadresse)
Rückmeldung 1/2/1
Sperre 1/2/3
usw.
leider hab ich damals die Struktur für Dimmer etwas versaut und nen adressdreher drin gehabt, daher ergibt sich eine Andere adressierung, macht aber nix
daraus ergibt sich die Struktur für das File:
image.png
auf der Basisadresse mit dem Offset baut dann alles andere auf und ich geb dem Excel nur den Namen und die Basisadresse sowie Typ (frei definierbar)
image.png
daraus wird dann
light:
- name: "KG Flur Licht-1"
address: "1/1/0"
state_address: "1/1/1"
-name: "KG Flur Licht-2"
address: "1/1/5"
state_address: "1/1/6"
dimmable:
- name: "KG Flur Licht-1"
address: "1/1/100"
state_address: "1/1/103"
brightness_address: "1/1/102"
brightness_state_address: "1/1/104"
- name: "KG Atelier Licht-1"
address: "1/1/110"
state_address: "1/1/113"
brightness_address: "1/1/112"
brightness_state_address: "1/1/114"
Da das ganze als Struktur angelegt ist kann ein beliebiger Typ generiert werden mit anzahlen Adressen sicher auch weiteren Attributen. Es ist noch etwas davon entfernt direkt nutzbare YAMLS zu erzeugen, fürs erste Spielen denke ich eine Idee wert

Ideen Vorschläge Kritik? ;D
Kommentar