Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Shelly Plug S per KNX schalten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Shelly Plug S per KNX schalten

    Irgendwo in der umfangreihen HA Doku wird die Lösung für meine Frage schon stehen, aber bei der Shelly Integration habe ich nichts gefunden.
    Ich habe einen Shelly Plug S (3. gen) mit der Shelly Integration installiert. Er soll eine Leuchte schalten. Über HA geht das natürlich.
    Nun hätte ich gerne, dass diese Lampe mit einer KNX-Gruppenaddresse (alle Leuchten Wohnzimmer) mit schaltet (also bei ein und aus).
    Wie mache ich das auf der HA-Seite?

    #2
    Ich lasse das per Automation laufen (abgesetzte Aussenleuchten an der Garage, wo kein KNX ist, werden durch den Bewegungsmelder an der Hauswand durch KNX mit geschaltet):
    • Bewegungsmelder lese ich per binary_Sensor in KNX ein
    • dieser Wert wird dann per Automation zum Shelly gesendet
    Automation (als Yaml rauskopiert, hab ich aber übers Ui erstellt). Hier die Automation zum Ausschalten jew. gibt noch eine für EIN)
    Code:
    alias: Shelly Pollerleuchten Garage ausschalten
    description: ""
    mode: single
    triggers:
      - entity_id:
          - binary_sensor.aussen_garage_pollerleuchten
        from: "on"
        to: "off"
        trigger: state
    conditions: []
    actions:
      - data: {}
        target:
          entity_id: switch.shelly1pm
        action: switch.turn_off
      - target:
          entity_id: switch.shellygarageaussenlichnordseite_switch_0
        data: {}
        action: switch.turn_off​
    KNX:
    Code:
    KNX:
     binary_sensor:
      - name: „Aussen Garage Pollerleuchten“
        address: 1/0/1​
    Damit gehen die Pollerleuchten an der Garage (Shelly) synchron mit den Leuchten am Haus (KNX) an und aus.
    Zuletzt geändert von tsb2001; 14.12.2024, 09:23.

    Kommentar


      #3
      Danke, versuche ich nachher gleich mal.

      Kommentar


        #4
        Hi,

        Noch eine zweite Lösung:

        Du brauchst dazu zwei Gruppenadressen. Eine schaltende Adresse und die Statusadresse. Wir bei jedem Aktor auch. Die beiden Adressen kannst Du z.B. auch an einem Taster eintragen.

        Dann richtest Du in HA einen Switch ein (wie z.B. bei jedem Schaltaktorkanal auch):

        Code:
        switch:
          - name: "01 - Wohnzimmer - Shelly - PlugS Plus"
            address: "2/1/18"
            state_address: "2/1/19"​
        Dann hörst Du noch auf die Gruppenadressen und schickst diese auch wieder Richtung Bus raus (z.B. für Deinen Taster).

        Code:
        event:
          # Shelly Plug S Plus
          - address: "2/1/18"
        
        expose:
          # Shelly Plug S Plus
          - type: binary
            entity_id: switch.01_wohnzimmer_shelly_plugs_plus
            address: "2/1/19"​
        Dann brauchst Du noch eine Logik - direkt in HA oder über Node Red, die Dir je nachdem was schaltet den Status "angleicht.". Bei mir ist das Node Red.

        Gestern und heute erst gemacht weil im Wohnzimmer die Kanäle zu wenige sind und der Christbaum an Weihnachten selbstverständlich auch über den Bus geschalten werden soll.

        P.s. bin begeistert was die kleine Steckdose alles kann. Ein Glück hab ich nicht mehr Geld in die Fritz DECT200 investiert (hab davon nur 2 Stück). Der Shelly-Teil ist echt Klasse.

        vg, Bernd
        Zuletzt geändert von gibsonrocker; 14.12.2024, 14:59.

        Kommentar


          #5
          Schaue dir mal Tasmota an.
          https://knx-user-forum.de/forum/öffe...shelly-tasmota

          Kommentar


            #6
            Nachtrag: Ich bin mir (fast) sicher, dass die GEN3 der Plug S Plus demnächst sowieso noch direkt KNX können wird. Das kommt bestimmt mit einem der nächsten Updates.

            Kommentar


              #7
              Hast du eine Quelle für deine Vermutung?

              Kommentar


                #8
                Nein, aber Shelly besteht ja darauf, dass nur die GEN3 Geräte KNX können werden. Deshalb vermute ich (oder hoffe ich), dass die Plus S GEN3 das auch können wird. Ist ja schließlich nur eine reine Software-Sache wenn die Hardware schon GEN3 ist.

                Kommentar


                  #9
                  Also derzeit können die Plug S 3 gen noch kein KNX. Tasmota gibt es nach meiner Kenntnis auch nicht für die Geräte.
                  Habe die Lösung von tsb2001 folgendermaßen umgesetzt:

                  alias: Alle Wohnzimmerleuchten AUS
                  description: KNX-Taster Befehl Wohnzimmerleuchten
                  triggers:
                  - trigger: state
                  entity_id:
                  - switch.alle_wohnzimmerleuchten
                  to: "off"
                  conditions: []
                  actions:
                  - type: turn_off
                  device_id: 372e16f18d7e8621a22e753ff7ac2cd7
                  entity_id: a3b179ab1066655acc74ac8411093d54
                  domain: switch
                  mode: single​

                  Funktioniert tadellos.
                  Danke

                  Kommentar


                    #10
                    P.S.: Wie kann ich denn einen Beitrag (#2) als Lösung markieren?
                    Zuletzt geändert von ReinerDaniel; 14.12.2024, 18:22.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von ReinerDaniel Beitrag anzeigen
                      Also derzeit können die Plug S 3 gen noch kein KNX
                      Das FW-Upgrade "hakt" wohl am Matterteil - angekündigt wäre es mit FW 1.5.0.
                      Dann sollten die Gen3 Plugs wohl auch KNX bekommen.
                      Gruss
                      GLT

                      Kommentar


                        #12
                        Dann sollen sie den Matter Mist lieber lassen und KNX dazu bringen. Auch für die Drehstrom Zähler.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                          Matter Mist lieber lassen
                          Wer weiß, wenn die KNX die ETS weiterhin so verhunzt?
                          Werden wir dann nicht alle etwas Matter?
                          Gruss
                          GLT

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X