Nur kurz zur Info: Es gab ja hier außer mir noch etliche weitere User mit einer Helios Pro oder Vallox SE KWL (sogenannte pre-2014-Modelle, die mit dem proprietären RS485 Busprotokoll; vor EasyControls). Dafür gab es bisher schon seit vielen Jahren im SmartHomeNG-Bereich ein Plugin von mir.
Ich hab das zugrunde liegende Python-Script kürzlich komplett überarbeitet und in dem Zuge gleich auf Socket- statt Serial-Kommunikation umgestellt. Das ganze Gefrickel mit virtuellen seriellen Ports per socat/netcat zur Verbindung mit dem RS485-Netzwerk-Adapter ist somit nicht mehr notwendig. Die Kommunikation läuft direkt zwischen dem Script und Adapter/Konverter - IP und Portangabe reichen.
Diese sogenannte 'HA Custom Integration' läuft bei mir seit fast zwei Wochen stabil (parallel zum shNG Plugin) und liest im Minutentakt Daten aus der KWL. Eine Schreibroutine (z.B. für eigene Automationen zum automatischen oder zeitgesteuerten Setzen von Lüftungsstufen) ist natürlich auch dabei.
Gestern und heute habe ich dafür ein öffentliches Git Repro erstellt und alle notwendigen Vorarbeiten zur Aufnahme als reguläre HACS-Integration gemacht. Natürlich ist die Integration nach so kurzer Zeit bei HACS noch nicht gelistet, nicht mal das Logo wurde bisher formal freigegeben. Aber die manuelle Installation über HACS (drei Punkte rechts oben) sowie die automatische Information über und Installation von neuen Releases per HACS funktionieren und wurden von mir ausgiebig getestet.
Falls jemand Interesse daran hat - hier steht alles weitere. Viel Spaß und frohe Bastelfeiertage!
/tom
Ich hab das zugrunde liegende Python-Script kürzlich komplett überarbeitet und in dem Zuge gleich auf Socket- statt Serial-Kommunikation umgestellt. Das ganze Gefrickel mit virtuellen seriellen Ports per socat/netcat zur Verbindung mit dem RS485-Netzwerk-Adapter ist somit nicht mehr notwendig. Die Kommunikation läuft direkt zwischen dem Script und Adapter/Konverter - IP und Portangabe reichen.
Diese sogenannte 'HA Custom Integration' läuft bei mir seit fast zwei Wochen stabil (parallel zum shNG Plugin) und liest im Minutentakt Daten aus der KWL. Eine Schreibroutine (z.B. für eigene Automationen zum automatischen oder zeitgesteuerten Setzen von Lüftungsstufen) ist natürlich auch dabei.
Gestern und heute habe ich dafür ein öffentliches Git Repro erstellt und alle notwendigen Vorarbeiten zur Aufnahme als reguläre HACS-Integration gemacht. Natürlich ist die Integration nach so kurzer Zeit bei HACS noch nicht gelistet, nicht mal das Logo wurde bisher formal freigegeben. Aber die manuelle Installation über HACS (drei Punkte rechts oben) sowie die automatische Information über und Installation von neuen Releases per HACS funktionieren und wurden von mir ausgiebig getestet.
Falls jemand Interesse daran hat - hier steht alles weitere. Viel Spaß und frohe Bastelfeiertage!

/tom
Kommentar