Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HACS Thermostat-Cards

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HACS Thermostat-Cards

    Die Standard Thermostat Card erfüllt (zumindest für die Bedienung) eigentlich alle meine Wünsche, da muss ich gar nicht lange suchen, es gibt (für mich) nichts besseres. Trotzdem wünsche ich mir für die Übersicht eine kleinere Karte, die nur die wesentliche Info kompakt anzeigt. Also sehe ich mir verschiedene Karten im Detail an.

    HACS Thermostat-Cards.png
    Links oben ist die Standard Tile Card mit 3 zusätzlich eingeblendeten Features.

    HTML-Code:
    features:
      - type: target-temperature
      - type: climate-hvac-modes
        style: icons
      - type: climate-preset-modes
        style: icons​
    Sie ist vom Look&Feel gleich zur Standard Thermostat Card darunter, die mich bezüglich Bedienung überzeugen kann.
    Beide können im UI Editor bearbeitet werden.

    Ich finde es logischer, die aktuelle IST-Temp groß anzuzeigen, den die SOLL-Temp kenne ich ja.
    Es gibt noch einige Features, die man sich mit features: im style: dropdown oder icons anzeigen lassen kann.
    • climate-hvac_modes: auto, heat_cool, (heat), cool, dry, fan_only, off
    • climate-preset_modes: (boost, activity, comfort,) home, eco, (sleep), away
    Im Screenshot nicht dargestellte hab ich hier in Klammer geschrieben.
    Bei den Presets kann scheinbar nur home, eco, away angezeigt werden, nicht jedoch boost, activity, comfort, sleep.

    Es gibt 3 dummy Entitäten, die sehr einfache climate.heatpump, die deutlich erweiterte climate.hvac und die climate.ecobee, die ich verwendet habe.
    Unter Entwicklerwerkzeuge / Zustände kann man vergleichen, welche Unterschiede es unter verschiedenen Entitäten gibt.

    Kommen wir zu weiteren Karten, die ich im HACS finden konnte, zu sehen in Spalte 2.

    Die Simple Thermostat Card ist von der Größe her mit der Tile Card vergleichbar, den Namen oben kann man auch noch ausblenden.
    Vom Look&Feel ist die Karte schon etwas älter. Da sie auch keine Pflege mehr erhält, kommt sie für mich auch nicht in Frage.

    Die thermostat-dark-card wird ebenfalls nicht mehr gepflegt, damit ist sie für einen Einsatz nicht wirklich qualifiziert.

    Weiter gehts mit Spalte 3.

    Die climate-mode-entity-row ist keine eigene Card sondern ein Card-Modifier für die Entities Card.

    Im Screenshot sind 3 Reihen gezeigt.
    Die oberste Reihe zeigt die nicht modifizierte Entities-Card,
    darunter ist eine Ansicht mit Icons der hvac_modes,
    die dritte Zeile zeigt die Icons der preset_modes (hier sogar 6 der 7 möglichen, so viel wird wohl niemand verwenden).

    Man kann die Icons der verschiedenen Modes auch in einer Zeile anordnen, das wirkt für mich aber sehr unübersichtlich.
    Ich würde generell die Icons bei dieser Card nur als Anzeige des jeweils aktiven Modes gestalten und die Bedienung komplett in einen Dialog auslagern.
    Dann hätte diese Form der Darstellung für mich den meisten Vorteil. Eine einfache Möglichkeit hab ich dafür aber nicht gefunden, da ist dann wohl mehr Config-Aufwand notwendig.

    Darunter ist die mini-climate Card.

    Die Config-Möglichkeiten dieser Card sind nahezu unendlich.
    Sie kann beliebige Messwerte einblenden, Buttons, Anzeigen, was man möchte.
    Dieser Vorteil ist aber gleichzeitig auch der Nachteil, ohne umfangreiche Konfiguration sieht sie einfach sehr bescheiden aus.
    Ich wollte mir diesen Aufwand nicht antun und zeige den Screenshot in der Standard-Konfiguration, die eigentlich für Klimaanlagen ausgelegt ist.

    Die mushroom-climate-card zeigt das bekannte mushroom Look&Feel, das recht gut dem Standard entspricht. Sie kann zwar auch die HVAC-Modes (auto, heat_cool, cool, dry, fan_only, off) anzeigen wie die Standard Card, aus Platzgründen hab ich mich hier auf nur 5 davon beschränkt. Zur Anzeige der preset_modes konnte ich sie leider nicht überreden.

    Der Button rechts fungiert als Umschaltung zwischen der Betriebsart-Wahl und der Temp-Wahl,wenn man diese mit show_temperature_control: true aktiviert.
    Die zweite Zeile zeigt die Ansicht nach der Umschaltung, im Dashboard belegt die Karte daher nur eine Zeile.
    Der dritte Screenshot zeigt die Karte in der doppelten Höhe, leider trotzdem ohne die direkte Anzeige der Stati.

    Das, was ich mir eigentlich gewünscht hätte, zeigt der letzte Screenshot ganz unten.
    Eine kompakte 2-zeilige Karte, die auf einen Blick alle Modi anzeigt.
    In der oberen Zeile sieht man die aktuelle Temp, rechts davon den HVAC-Mode (Aus, Kühlen, Heizen, Auto, ...) und den Preset-Mode (Away, Sleep, Home, ...).
    Darunter sind die min / max Temp für heizen und kühlen und der Button für die Auswahl des Modes.

    Da es so eine Karte in dieser Form nicht fertig gibt, hab ich sie aus mehreren Cards zusammengebaut. Dadurch verliert man aber die Möglichkeit, sie im UI Editor zu bearbeiten.

    Die Basis bildet die mushroom-climate-card
    Die Anzeige der aktuellen Temp hab ich damit aber nicht so gut hinbekommen, da bin ich auf die markdown Card ausgewichen.
    Die Anzeige der beiden Stati rechts oben übernimmt die mushroom-chips-card mit type: template

    Diese template Funktion ist echt der Hammer. Man kann damit all das frei konfigurieren was sonst nur schwer bis gar nicht möglich ist.
    Content, Icon, Icon-Color geht über ein beliebig auswählbares Template, das auch gar nichts mit der aktuellen entity zu tun haben muss.
    Um den Code der Karte so kompakt wie möglich zu gestalten habe ich große Teile des Codes in einen Template-Sensor ausgelagert.
    Den gesamten Code für diese Card habe ich unten attached.

    Ich hab in den letzten Wochen bereits ein wenig Übung bekommen und bin daher nicht mehr für jede Funktion auf ChatGPT angewiesen.
    Wenn ich einmal etwas nicht lösen kann, dann steigt meist auch mein Sparring-Partner aus und halluziniert mir nicht funktionieren Code, da er nicht zugeben kann, es auch nicht zu wissen.
    Ich bin auch an ein paar anderen Themen dran (Scheduler, Reminder, Bewässerung, ...), diese Serie wird also nicht so rasch enden.

    Weitere Beiträge dieser Serie:

    HACS Wetterkarte
    HACS Sonne & Mond (inkl. Tipps zur configuration.yaml)
    HACS Schieberegler (inkl. Möglichkeiten der Icon Farbanpassung & erste Vorstellung Farbschema)​
    HACS Gauges (Tachoanzeigen, inkl. senkrechte Balken-Cards)​
    HACS stack-in-card für Raum-Card
    HACS Graph-Cards

    HACS Entity Cards (inkl. stacking Beispiele mit der custom:button-card)
    HACS Reminder (trash-card, atomic-calendar-revive)​
    HACS Person- & Öffi-Card (inkl. Geschichte zu ChatGPT)​
    HA-Behaglichkeits-Diagramm
    HA Kurzeinführung​​
    HACS Sidebar & Dashboard-Entwurf
    HACS Bewässerung​
    HA & Node-Red
    HA Notifications
    HA Recorder, SQLite, InfluxDB, Grafana
    HA Python Scripts
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von scw2wi; 17.03.2025, 18:35.

    #2
    Hier noch als kleine Ergänzung die Bubble-Card, oben in der Standard-Breite mit 12 columns, unten mit 18.

    HACS-BubbleCard-Climate.pngHACS-BubbleCard-Climate-Lang.png​​

    HTML-Code:
    type: custom:bubble-card
    card_type: climate
    entity: climate.ecobee
    show_state: true
    show_attribute: true
    attribute: preset_mode
    card_layout: large-2-rows
    sub_button:
      - name: HVAC modes menu
        select_attribute: hvac_modes
        state_background: false
        show_arrow: true
      - entity: climate.ecobee
        select_attribute: preset_modes
        state_background: false
        show_arrow: true
    grid_options:
      columns: 18
      rows: 1
    ​

    Noch kompakter geht wohl nicht mehr, und mit ein wenig Card_Mod bekommt man das sicher noch schöner hin.
    Trotzdem sind die Bubble-Cards noch nicht meine erste Wahl, da ich die Mushroom-Cards rascher an meine Wünsche angepasst bekomme.
    Der Vorteil dieser Card ist, dass die beiden Modes hier gleich direkt ausgewählt werden können.
    Zuletzt geändert von scw2wi; 19.12.2024, 14:39.

    Kommentar

    Lädt...
    X