Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HACS Entity Cards

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Danke!
    Nicht perfekt aber ok:
    25-01-10__60-19.44.07_Home_–_Home_Assistant_-_Google_Chrome.png

    Kommentar


      #17
      Keine Ahnung warum die bei dir größer ist. Meine mushroom template cards haben exakt das gleiche look and feel wie die native tile card (ist ja auch der gleiche Entwickler).

      grafik.png

      Hier sieht man in einer Section eine Tile card für den Fenstersensor, darunter die mushroom template card und rechts davon wieder eine tile card mit feature, alles schön passend.

      Kommentar


        #18
        Der Standard Weg wäre wahrscheinlich einen template Sensor anzulegen, der sich den Zustand und Icon definiert. Dann wäre auch die Standard tile wieder nutzbar. Außerdem muss man auf dem nächsten Dashboard, wo das angezeigt werden soll, nicht nochmal den ganzen Code kopieren.

        Kommentar


          #19
          Hm, komisch dass es bei mir anders aussieht...
          Thaddel
          Das habe ich ja gemacht (https://knx-user-forum.de/forum/proj...12#post2009412), da ich die gleichen Vorteile sehe. Allerdings erlaubt ein Template-Sensor keine Definition der Farbe

          Kommentar


            #20
            Zitat von henfri Beitrag anzeigen
            Allerdings erlaubt ein Template-Sensor keine Definition der Farbe
            Hast du es schon mal so versucht:

            HTML-Code:
            sensor:
            - platform: template
              sensors:
            ​    sensor_name:
                  friendly_name: "Sensor Name"
                  value_template: >
                    ...
            ​      icon_template: >
                    ...
            ​      attribute_templates:
                    icon_color: >​
                    ...

            Kommentar


              #21
              Hallo,

              danke für den Tipp.
              attribute_template is falsch - damit wurden keine template_sensoren mehr bereitgestellt.
              Code:
                      attributes:
                        icon_color: >
                          {% if is_state('binary_sensor.og_charlie_reed_fenster_gekippt', 'off') %}
                            orange
                          {% elif is_state('binary_sensor.og_charlie_reed_fenster_geschlossen', 'off') %}
                            green
                          {% else %}
                            red
                          {% endif %}​
              Der Code funktioniert, aber die Farbe wird nicht angepasst.

              Das Problem mit der unterschiedlichen Höhe wurde durch ein Update der card in HACS behoben.

              Gruß,
              Hendrik

              Kommentar


                #22
                Die Icon Farbe kann Mal leider seit einiger Zeit nur noch mit der card-mod anpassen.

                HTML-Code:
                card_mod:      
                    style: |          
                        :host {          
                            --card-mod-icon-color: green;          
                        }
                Die erlaubt auch Template code.

                Kommentar


                  #23
                  gelöscht

                  Kommentar


                    #24
                    Seit dem Update auf HA 2025.10 hat leider meine Karte zum Einstellen der Lichtfarbe nicht mehr funktioniert.
                    Falls sie jemand hier im Einsatz hat, und auch als besonderen Dank für den tollen OpenKNX LED-Treiber, hier nun eine komplett überarbeitete Card.

                    Wie auch früher gibt es die Card als reine Anzeige oder auch mit Bedienmöglichkeit.

                    HACS-card zur Anzeige der Lichtfarbe V2.png

                    HACS-card zur Einstellung der Lichtfarbe V2.png

                    Wer die Card bisher noch nicht im Einsatz hatte, der findet den zusätzlich benötigten Code (für input_number und template_sensor) in Post #10.
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #25
                      Wer so wie ich viel mit der mushroom-template-card und viel mit card_mod arbeitet, der hat in letzter Zeit wohl eine kleine Überraschung erlebt, als die DOM Struktur dieser Card komplett geändert wurde.

                      Ich habe für mich nun 2 Möglichkeiten gesehen.

                      1. Umstieg auf die mushroom-legacy-template-card

                      Vorteil: keine Änderungen am Code notwendig.

                      2. Code umstellen auf die neue DOM Struktur

                      Diese Variante erscheint mir zukunftssicherer zu sein und es gibt auch viele Beispiele im HA-Forum.
                      Am besten hat mir dieses Beispiel hier gefallen, das vielleicht auch anderen beim Umstieg helfen kann.

                      HACS - Mushroom-template-card.png

                      Die beiden wichtigsten Änderungen sind:

                      mushroom-shape-icon => ha-tile-icon
                      mushroom-state-info => ha-tile-info

                      Den Rest findet man im beigefügten Code.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                        ... der hat in letzter Zeit wohl eine kleine Überraschung erlebt, als die DOM Struktur dieser Card komplett geändert wurde ...
                        Das ist einer der Gründe, warum ich in meiner Produktivumgebung so minimalistisch wie möglich unterwegs bin (mein Entwicklungs-/Spielsystem ist eine andere Geschichte).

                        Im Grunde wird ja an allem, was da innerhalb von HA kreucht und fleucht, noch entwickelt - selbst am Kern wird ständig weitergeschraubt; oft auch, ohne dabei auf Abwärtskompatibilität zu achten ('breaking changes'). Und je mehr Komponenten, desto höher die Wahrscheinlichkeit plötzlicher Änderungen, die genau zum unpassenden Zeitpunkt Mehrarbeit machen.

                        Ausserdem: Je weniger eingesetzt wird, desto weniger können sich die eingesetzten Komponenten auch gegenseitig 'reingrätschen', was dann gern Fehler erzeugt, die schwer zu lösen sind.

                        Bisher konnte ich alles mit den in HA eingebauten Standardkomponenten sowie ein paar wenigen zusätzlichen Karten wie card_mod, button-card, auto-entites, mini-graph-card und plotly-card umsetzen. Und selbst bei diesen paar gab es in den letzten Monaten reichlich Veränderungen, die mich auf Trab gehalten haben. Rom Rider entwickelt z.B. grad mal wieder seine button-card weiter - warten wir ab, was dabei rauskommt ...

                        Deshalb: KISS (keep it stupid simple).

                        /tom

                        Kommentar


                          #27
                          Die Breaking Changes sind einer der Nachteile, die bei HA bekannt sind und auch öfters diskutiert werden.

                          Ich werde das vermutlich ein paar Jahre mitmachen, solange ich es als mein Hobby deklarieren kann,
                          aber irgendwann werde ich einen lauffähigen Stand freezen und ab dann weder Updates noch Änderungen mehr machen.

                          Daher versuche ich auch, absolut keine Abhängigkeiten zu irgendeiner Cloud einzubauen, was leider immer schwieriger wird, das durchzuhalten.
                          Bei der Wettervorschau geht das verständlicherweise schon mal nicht so einfach, aber auch Haushalts/Garten-Roboter, e-Auto, e-Bike, ... - immer mehr Geräte sind ohne Cloud stark eingeschränkt oder gar nicht mehr zu verwenden, und dann wird das mit so einem freeze nicht einfach werden.

                          Aktuell hab ich aber noch Spaß an der Sache und lasse mich nicht davon abhalten, card_mod bei so gut wie jeder Gelegenheit ausgiebig einzusetzen, da ich das 0815 Aussehen der Standard-Karten irgendwie langweilig finde und mehr zu einem individuellen Dashboard tendiere.

                          Kommentar


                            #28
                            War auch mehr als Warnung in die Runde gedacht - es geht sehr, sehr schnell, sich das System mit lauter buntem Zeugs zuzumüllen, das auch wirklich schick aussieht (früher hiess es: Für alles gibt's ne App - gilt hier auch). Das reicht dann, um den Nachbarn für ein paar Wochen zu beeindrucken. Irgendwann stellt man aber später im Wochentakt fest, dass man zum Hasen im Hase-und-Igel-Spiel geworden ist ...

                            /tom
                            Zuletzt geändert von Tom Bombadil; Gestern, 06:34.

                            Kommentar


                              #29
                              Ein weiteres Problem ist, dass nicht alle HACS Cards ewig gepflegt werden. Vor allem bei Wetterkarten haben viele die Umstellung auf das neue Format nicht mehr mitgemacht.

                              Ich mache Updates aber nicht im Wochen- sondern im Monatstakt, und nur in der 2. Monatshälfte. Damit hat jedes Major Release mindestens 2 Bugfix Releases gesehen.

                              Weiters ist es vorteilhaft, nicht nur die Releasenotes aufmerksam zu lesen, sondern auch die Reaktionen der Community darauf. Im Zweifelsfalle lasse ich das Update dann einfach einen Monat aus.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X