Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Log für 1 bit Gruppenadressen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Log für 1 bit Gruppenadressen

    Hallo,

    ich teste gerade mit dem Home Assistant und KNX. Meine Zähler alles 4 Byte Gruppenadressen habe ich am Laufen, alles super, ich sehe auch den Verlauf über mehrere Tage.
    Nur mit meinen 1 Bit Gruppenadressen z.B. für meine Wasseruhr und eine Tür, also Impulse habe ich Probleme und komme nicht weiter.
    Meine Tür senden für offen eine 1 und für geschlossen eine 0, in der KNX habe ich das durch einen Schaltsensor Hager TX302 gelöst. Ebenso ist meine Wasseruhr mit einem Reedkontakt ausgestattet uns sendet pro 0,1 Liter einen Impuls also eine 1.
    Wenn ich im Home Assistent auf KNX -> Projekt gehe sehe ich auch die Gruppenadresse und den letzten aktuellen Status.
    image.pngimage.png​Jetzt hatte ich gedacht einfach eine Entities eingerichtet und ich sehe auch hier den Verlauf. Leider musste ich feststellen wenn ich kurz nach einrichten einen Test mache, sehe ich das Öffner der Tür oder den Verbrauch des Wassers im Verlauf, aber danach kommt nichts mehr, obwohl duie Tür mehrfach geöffnet wurde oder Wasser verbraucht wurde. Wenn ich jedoch in KNX -> Projekt schaue, sehe ich den letzten aktuellen zustand.
    Ich habe die Gruppenadresse zuerst direkt in der knx.yaml eingerichtet, und nachdem das nicht funktioniert hat über die neue GUI.
    Was mache ich falsch? oder wie muss ich einen Impuls eingeben?
    Anbei noch meine Screen aus der GUI:
    image.png

    image.png
    image.png

    #2
    Du hast Schalter konfiguriert aber das sind ja (Binär-)Sensoren die du da hast. Die kann man aktuell noch nicht über das UI konfigurieren sondern nur über YAML.

    Deine Tür könnte z.b. so aussehen:

    Code:
    binary_sensor:
      - name: "Garage Tür"
        state_address: 4/0/33
        device_class: door​
    Für die Wasseruhr ist die Frage was du haben willst. Einfach nur einen binary_sensor kannst du natürlich da auch anlegen, es gäbe dann keine passende device_class also die einfach weglassen.

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      ich habe die Einträge in der knx.yaml vorgenommen, und seit gestern laufen lassen. Nachweislich haben die Gruppenadressen gestern und heute mehrmals von 0 auf 1 gewechselt, da ich noch Funktionen direkt in der ETS steuere, z.B. Heizungssteuerung mit der Gruppenadresse 4/0/33

      binary_sensor:

      - name: "Wasseruhr Sensor"
      state_address: "4/4/8"
      device_class: "motion"

      - name: "Garage Tür Sensor"
      state_address: 4/0/33
      device_class: "door"​

      Ausdruck aus dem HomeAssistant, von heute 5 Januar finde ich gar keinen Eintrag obwohl der HA immer online war.

      4. Januar 2025
      Garage Tür Sensor wurde nicht verfügbar
      11:03:54 - Gestern
      Garage Tür Sensor wurde geschlossen
      10:48:49 - Gestern
      Garage Tür Sensor wurde nicht verfügbar
      10:48:48 - Gestern
      Garage Tür Sensor wurde geschlossen
      10:44:23 - Gestern

      Interessanter Weise zeichne ich noch 4 Byte Zählerwerte auf, und die sind da.

      image.png

      ​​
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        ich glaube alles richtig eingerichtet zu haben, im Log kommt aber nichts an:
        image.png

        Kommentar


          #5
          Deine State Address gehört noch in "" geschrieben. Die Device-Class nicht.

          Beispiel:

          Code:
          - name: "04 - WC - Fenster 7"
            device_class: Window
            state_address: "6/1/16"
            sync_state: init


          Siehe: https://www.home-assistant.io/integr...#binary-sensor
          Zuletzt geändert von gibsonrocker; 07.01.2025, 12:04.

          Kommentar


            #6
            Nein, das ist in dem Fall irrelevant. YAML braucht " oder ' für strings nur, wenn diese nicht eindeutig strings sind. Sowohl 6/1/16 als auch window sind eindeutig strings.

            Schau mal bitte im HA KNX Gruppenmonitor ob du dort die Telegramme siehst wenn du die Tür auf und zu machst. Dein Auszug in #3 wo der Sensor auf "nicht verfügbar" geht deutet eher darufhin, dass HA die Verbindung zum Bus verliert. Auch bitte mal in die Logs schauen ob dort etwas zu KNX zu finden ist.

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              das Problem bleibt. Die Signale werden im Guppenmonitor bzw. auf der Projektseite angezeigt. Die Verbindung zum Bus über den Gira S1 steht, sonst würden ja die Zählerdaten (4 Byte Gruppenadressen) aus dem KNX Bus nicht aktualisiert werden.
              Auch die Zeit mit 9 min. stimmt, da war ich in der Garage.

              image.png

              Kommentar


                #8
                Ok, und diese Zustandsänderung ist nicht im Sensor sichtbar, ja? Dann wäre das ja sehr komisch, wenn die KNX Integration zwar das Telegram sieht aber nicht an den Sensor weitergibt. Vorallem da es ja sporadisch zu funktionieren scheint? Schaue mal bitte in den Log ob es da Fehler gibt: https://my.home-assistant.io/redirect/logs/

                Kommentar


                  #9
                  Aktuell ist die Tür offen:
                  Wenn ich die knx.yaml neu starte kommen werden 1 Bit Gruppenadressen geloggt, nach einer gewissen Zeit nicht mehr. Wieso werden dann meine Zählerwerte geloggt. Aktuell benutze ich nur KNX Zähler.



                  image.png

                  image.pngimage.png

                  Kommentar


                    #10
                    Ja, das ist etwas kurios das die Zählerdaten ankommen aber die Daten für den binary_sensor nicht...

                    Da bin ich jetzt leider auch überfragt. Wenn die Werte nach einiger Zeit auch nicht mehr im HA KNX Gruppenmonitor auftauchen dann hat sie HA wirklich nicht gesehen und dann kann eigentlich nur die Verbindung zum Bus irgendwie komisch sein. Das könnte jetzt z.B. eine falsche Filtertabelle sein aber der S1 ist ja kein Router und Filtertabellen gibts ja bei Tunneling nicht und die anderen Werte kommen ja an...

                    Kommentar


                      #11
                      Ändere doch bitte in HA unter den Kommunikationseinstellungen von KNX den Verlauf auf den maximalen Wert (25.000 Telegramme). Nachdem die Tür ein paar mal geöffnet und geschlossen wurde, bitte den Gruppenmonitor im HA-KNX-Panel öffnen und als Filter die GA der Tür eingeben. Ein Screenshot der gesamten Ausgabe wäre interessant ;-)
                      Viele Grüße ... Rudi

                      Kommentar


                        #12
                        Wo ändere ich die Kommunikationseinstellungen?

                        Habe gerade mal ein paar Tests durchgeführt.
                        Die Gruppenadresse 4/0/30 wird immer aufgezeichnet, ist im Gruppenmonitor auch immer sichtbar.
                        Die Gruppenadresse 4/0/33 ist nur nach einem Neustart der kny.yaml im Gruppenmonitor des HA sichtbar und wird erfasst.
                        Auf der KNX Seite arbeitet die Gruppenadresse einwandfrei, den ich steuere damit meinen Heizungsregler und meine Kellerentlüftung. Ich sehe sofort im Heizungsregler den Frostschutz, ob die Tür offen ist.
                        Hardwaretechnisch ist an dem Fenster und an der Tür ein Hager Binärkontakt gesteuert von einem Reedkontakt verbaut (TXA....) jedoch nicht der selbe, aber identisch programmiert.
                        image.pngimage.png

                        Kommentar


                          #13
                          HA sendet beim Start ein Read auf die GA, man sieht da auch die Antwort. Das funktioniert so wie gedacht. Wenn danach nichts mehr kommt heißt das, dass Writes an 4/0/33 nicht im HA ankommen (oder keine Writes dahin gemacht werden). Du sagst aber auf KNX Seite geht alles, kansnt du mal trotzdem mit dem Gruppenmonitor der ETS schauen ob du da Telegramme an die 4/0/33 siehst wenn du die Tür auf/zu machst?

                          Das einzige was mir noch einfällt, ist das auf dem KO mehrere GAs verbunden sind und die 4/0/33 ist nicht die auf die gesendet wird, aber ich hab keine Ahnung ob sich dann ein Read wie gezeigt verhalten würde.

                          Kommentar


                            #14
                            Die Kommunikationseinstellungen änderst du unter "Einstellungen -> Geräte und Dienste -> Integrationen -> KNX -> Konfigurieren". Allerdings konnte man ja bereits mit den Default-Werten sehen, dass keine Telegramme in HA ankommen. Auf der GA kommen nur Antworten, wenn HA einen Read-Request schickt.

                            Daher würde ich, genau wie zenvy es bereits geschrieben hat, vorschlagen, dass du im Gruppenmonitor der ETS prüfst, ob der BE wirklich die Änderungen über die GA "4/0/33" auf den Bus sendet.
                            Viele Grüße ... Rudi

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo,

                              Fehler gefunden, in der KNX Programmierung.
                              Danke

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X