Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Automatisierung und Wetterstation (Tag/Nacht)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Automatisierung und Wetterstation (Tag/Nacht)

    Bin gerade dabei eine Automation/Szene zu bauen, in der auf Basis der Tag/Nacht Information ein bestimmtes Licht geschaltet werden soll oder nicht. In der knx.yaml habe ich entsprechend die GA für die Wetterstation hinterlegt. Im visuellen Editor finde unter Entitäten zwar die Wetterstation, aber nicht alle Ausprägungen, wie z.b. die Tag/Nacht Information. Habe diese dann im Code selber angepasst, aber wird nicht berücksichtigt.

    PHP-Code:
    conditionstate
    entity_id
    weather.wetterstation
    attribute
    day_night
    state
    "0"​ 

    Bin dann über den numerischen Zustand der Entität gegangen (siehe unten die Yaml) und habe versucht das ganze über den Helligkeitssensor des Außenbewegungsmelder zu lösen. Aber funktioniert auch nicht.




    image.png


    PHP-Code:
    aliasTV schauen
    description
    ""
    triggers:
      - 
    triggerstate
        entity_id
    :
          - switch.
    eg_wohnen_mobel_gruppe_steckdose_schalten
    conditions
    : []
    actions:
      - if:
          - 
    conditionstate
            entity_id
    : switch.eg_wohnen_mobel_gruppe_steckdose_schalten
            state
    "on"
        
    then:
          - 
    action: switch.turn_on
            metadata
    : {}
            
    data: {}
            
    target:
              
    entity_id: switch.eg_wohnen_mobel_unten_steckdose_schalten
          
    action: switch.turn_on
            metadata
    : {}
            
    data: {}
            
    target:
              
    entity_id: switch.eg_wohnen_mobel_mitte_steckdose_schalten
          
    - if:
              - 
    conditionnumeric_state
                entity_id
    sensor.aussen_eingang_bewegung_helligkeit
                below
    10
            then
    :
              - 
    actionlight.turn_on
                metadata
    : {}
                
    data:
                  
    brightness_pct100
                target
    :
                  
    entity_idlight.eg_wohnen_wandleuchte_dimmen
            
    else:
              - 
    actionlight.turn_off
                metadata
    : {}
                
    data: {}
                
    target:
                  
    entity_idlight.eg_wohnen_wandleuchte_dimmen
        
    else:
          - 
    action: switch.turn_off
            metadata
    : {}
            
    data: {}
            
    target:
              
    entity_id: switch.eg_wohnen_mobel_mitte_steckdose_schalten
          
    - if:
              - 
    conditionstate
                entity_id
    : switch.eg_essen_audio_steckdose_schalten
                state
    "on"
            
    then:
              - 
    action: switch.turn_on
                metadata
    : {}
                
    data: {}
                
    target:
                  
    entity_id: switch.eg_wohnen_mobel_unten_steckdose_schalten
            
    else:
              - 
    action: switch.turn_off
                metadata
    : {}
                
    data: {}
                
    target:
                  
    entity_id: switch.eg_wohnen_mobel_unten_steckdose_schalten
    mode
    single
    ​ 

    #2
    Du musst schon in der knx.yaml alle GA angeben, die Dich von Deiner Wetterstation auf dem KNX-Bus interessieren.
    Wenn die Day/Nicht -Information von der Station auf den KNX-Bus gesendet wird, dann kannst Du in diesem Fall einen Binary Sensor anlegen, der auf die entsprechenden GA lauscht. Ähnlich geht es mit allen anderen Daten auf dem KNX-Bus.

    Kommentar


      #3
      Wie McJameson schreibt, lege Dir das Attribut der Wetterstation zusätzlich als Entität Binary Sensor an.

      Den Helligkeitswert kannst Du in einem Helper vom Typ Threshold auch als Binary Sensor definieren (Einschalten, wenn zB über 175 lux). Den Typ setzt Du dann auf Licht - unten ein Beispiel mit den drei Himmelsrichtungen meiner Wetterstation. Gesamtdämmerung basiert auf einem Helfer, der den Durchschnittswert der drei Himmelsrichtungen nimmt.

      In einer Automation kannst Du das dann entsprechend nutzen (im Screenshot ist Außenbeleuchtung eine ZSU als zusätzliche Bedingung, damit die Außenbeleuchtung nicht die ganze Nacht eingeschaltet bleibt).


      Bildschirmfoto 2025-02-04 um 20.20.55.png Bildschirmfoto 2025-02-04 um 20.24.58.png

      Kommentar


        #4
        Danke euch. Bin naiv davon ausgegangen, wenn ich wie in der Dokumentation, die wheaterstation anlege, dann auch die Werte auslesen kann. Mit den Einträgen Binary Sensor funktioniert es nun wunderbar.

        Kommentar

        Lädt...
        X