Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Google Home - Steuerung Garagentor ohne Prozentangabe, nur mit auf/zu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Google Home - Steuerung Garagentor ohne Prozentangabe, nur mit auf/zu

    Mein Setup: KNX hängt an HA. Google Home ist über Matter an HA angebunden. Über Matter, weil man dann nicht über die Cloud bzw. Externzugriff gehen muss.

    Die Steuerung der Rollläden funktioniert über Google Home recht gut.

    Nur ein Problem habe ich noch:
    Mein Hörmann Garagentor kennt keine Steuerung per Positionsbefehl. Es kann also kein “fahre auf xx Prozent”.
    Es kennt nur “Fahre auf” oder “fahre zu”.
    Es meldet aber seine Position zurück und kann auch per Befehl gestoppt werden.

    Die typische Bedienung im KNX ist die bekannte Rollladensteuerung mit den Gruppenadressen für auf/zu und stopp.

    Google Home scheint aber grundsätzlich nur mit Prozentangaben zu fahren. Ein “Tor öffnen” wird mit “fahre auf 100%” übersetzt.

    Ich bräuchte also im HA ein Objekt, das einen auf/ab%-Befehl aus der Matter/GoogleHome-Anbindung in eine Binärinfo übersetzt und möglichst zusätzlich die aktuelle Position anzeigt.
    Es gibt 10 Arten von Menschen: solche die Binärcode verstehen und solche, die ihn nicht verstehen.

    #2
    Tja dann musst halt ne Logik (Automation) machen um aus 0% 0 zu machen und aus x>0% eine 1.

    Kann das Hörman KNX-Modul nicht per absoluter Positionsfahrt angesteuert werden?

    Zitat von Chade Beitrag anzeigen
    und möglichst zusätzlich die aktuelle Position anzeigt.
    Das ist doch dann die Positionsrückmeldung vom Hörman in x%
    Oder meinst damit:
    Zitat von Chade Beitrag anzeigen
    s meldet aber seine Position zurück
    nur eine Information über das erreichen einer der beiden Endlagen?

    Aus x% binär 0/1 zu machen sollte Dir einer der GPT-Gesprächspartner doch schnell den fertigen Code liefern, da muss man nicht Tage/Stunden auf Antworten in einem Forum warten.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Nein, das Hörmann Modul kann nur entweder mit Zweitasten-oder per Eintastenbedienung (Auf-Stop-Ab-Stop-Auf-Stop...) bedient werden. Und das auch noch voreingestellt entweder das eine oder das andere.

      Seine Position meldet es aber - während der Fahrt gefühlt eine Million mal.

      Und für die Endlagen gibt es KOe.

      Ich habe mir jetzt im HA einen zusätzlichen Schalter eingetragen, der auf die Fahr-GA wirkt und auf die untere Endlage als Status hört.
      Es gibt 10 Arten von Menschen: solche die Binärcode verstehen und solche, die ihn nicht verstehen.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Chade Beitrag anzeigen
        Ich habe mir jetzt im HA einen zusätzlichen Schalter eingetragen,
        Kannst Du das für die Nachwelt genauer beschreiben, denn das ist mehr als unverständlich bezogen auf Deine erste Frage wie Du aus x% aus den Sprachmodulen nun per einem Schalter binäres 0/1 machst.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Für sowas konfiguriert man üblicherweise eine Cover Entity, keinen Switch. Das sollte dann auf GH korrekt weitergeleitet werden können. Mit HomeKit funktioniert das jedenfalls so. Um die "Umrechnung" von 0/100% zu auf/zu muss man sich dann nicht selber kümmern.

          Kommentar


            #6
            Zitat von meti Beitrag anzeigen
            Für sowas konfiguriert man üblicherweise eine Cover Entity, keinen Switch. Das sollte dann auf GH korrekt weitergeleitet werden können. Mit HomeKit funktioniert das jedenfalls so. Um die "Umrechnung" von 0/100% zu auf/zu muss man sich dann nicht selber kümmern.
            Nun, hier geht es halt um Google Hiome mit HA. Da werden für die Endpositionen auch Prozentwerte gesendet, also 0 und 100. Und das kann (wie oben beschrieben) das Hörmann Interface nicht.
            Es gibt 10 Arten von Menschen: solche die Binärcode verstehen und solche, die ihn nicht verstehen.

            Kommentar


              #7
              Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
              Kannst Du das für die Nachwelt genauer beschreiben, denn das ist mehr als unverständlich bezogen auf Deine erste Frage wie Du aus x% aus den Sprachmodulen nun per einem Schalter binäres 0/1 machst.
              Naja, es ist schon eine Krücke, aber sie funktioniert erst mal. Wie ich die Umrechnung Prozent zu 0/1 mache und diesen Wert dann auf die Auf/Zu-GA sende, muss ich mir noch anschauen. Ich bin in HA noch nicht so fit...

              Also hier die Behelfs-Lösung:
              Ich verwende 2 GAen, eine für Auf/Ab und eine für die untere Endlage (0/1). Aus diesen GAen baue ich mir in HA einen Schalter. Das YAML sieh so aus:
              Code:
              - name: "Garagentor vorne binaer"
                address: "3/1/100"
                state_address: "3/5/110"
                invert: true​
              Invertiert, damit der Schalter zum Öffnen des Tors eingschaltet werden muss.
              Im Sprachmodul muss man natürlich jetzt "ein" und "aus" sagen. Was aber selten passieren wird. Die Bedienung muss (da ich aus dem Haus gehen muss, um das Tor zu sehen) eh per Handy geschehen, da kann man auch zweimal auf den Bildschirm tippen.
              Es gibt 10 Arten von Menschen: solche die Binärcode verstehen und solche, die ihn nicht verstehen.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Chade Beitrag anzeigen
                Nun, hier geht es halt um Google Hiome mit HA. Da werden für die Endpositionen auch Prozentwerte gesendet, also 0 und 100. Und das kann (wie oben beschrieben) das Hörmann Interface nicht.
                Das ist bei HomeKit genau so. Wie ich bereits geschrieben habe, passiert die Umrechnung der Prozentwerte dann HA intern in der Cover-Integration. Auch die supported features (open/close vs. set-position) sollten dann richtig weitergegeben werden.
                Das Hörmann-Gateway muss das nicht selber können.
                Die KNX Integration könnte das intern nochmal extra umrechnen, wenn ein KNX Cover verwendet wird - dann kann man auch Zwischenpositionen anfahren. Ist aber kein Muss - wenns nicht passt geht auch ein Template-Cover.

                Im HA Community Forum findet man mit dem Stichwörtern "KNX Hörmann" Beispiele.

                Kommentar


                  #9
                  Danke meti , jetzt habe ich die Doku noch mal genau studiert und da hat's "klick" gemacht.

                  Ich habe das Garagentor genauso wie die Rollläden in die Config eingetragen. Da in meiner GA-Struktur auch das Garagentor eine GA für die absolute Pos. hat, stand die da halt auch drin.

                  Jetzt habe ich sie gelöscht und zusätzlich die travelling_time_up und -_down eingetragen. Schon funktioniert's.

                  Der HA nimmt zum Fahren - mangels einer GA für die absolute Position - nun die GA move_long_address und berechnet die Fahrzeit entsprechend.
                  Es gibt 10 Arten von Menschen: solche die Binärcode verstehen und solche, die ihn nicht verstehen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X