Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HA & Node-Red

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HA & Node-Red

    Getting Started with Home Assistant and Node-RED (by Mike Hillyer)

    Eigentlich war das Thema Node-Red erst viel weiter hinten auf meiner ToDo-Liste, aber ich hab zufällig diese 2 Jahre alte Anleitung gefunden (die aber immer noch aktuell ist) und bin be NR hängen geblieben. Jetzt hab ich es installiert, es funktioniert auch, aber ob ich es sehr viel verwenden werde, das muss sich noch zeigen.

    NR hat angeblich gegenüber HA den Vorteil, dass es einfacher mit Arrays oder Listen umgehen kann. So tief bin ich noch nicht in dem Thema drinnen, um das nachvollziehen zu können, es klingt für mich aber plausibel, da ich vor allem bei meiner Irrigation-Lösung genau auf dieses Problem von HA gestoßen bin.

    Ich verwende derzeit bei HA eine Integration (WienerNetzeSmartMeter - wnsm) mit der ich nicht sehr zufrieden bin, da sie nur tagesaktuelle Werte überträgt aber keine 15min-Werte, die es ebenfalls geben würde. Die wnsm-Lösung von NR kann genau das und sogar noch mehr. Leider fehlt mir noch der dafür notwendige API-Key, aber sobald ich diese Hürde genommen hab, kann ich dann hoffentlich umsteigen. Das wäre dann meine erste Anwendung für NR (zumindest bis die HA Integration verbessert worden ist)

    Hier mal die einzelnen Schritte, die ich für die NR-Installation gemacht habe, in Summe dann gar nicht mal so viele.

    In HA findet man NR gleich 2xWenn ich die Anleitung zur Companion Integration richtig verstanden habe, so kann man damit eine bestehende NR-Installation mit HA verbinden. Da ich diese nicht habe, viel meine Wahl auf die Add-on Store Lösung.

    Wichtig: Die offizielle Anleitung überspringt einen wichtigen Schritt, in der Anleitung oben kommt er aber vor.
    1. Click the Home Assistant My button below to open the add-on on your Home Assistant instance.
    2. Click the "Install" button to install the add-on.
    3. Start the "Node-RED" add-on.
    4. Check the logs of "Node-RED" to see if everything went well. (die logs kann man im Add-On Protokoll sehen)
    5. Click on the "OPEN WEB UI" button to jump into Node-RED. (das geht natürlich über die Seitenleiste, wenn man das Add-on dort hinzufügt)
    6. The add-on works straight out the box! No need to configure a server! (das stimmt so nicht ganz, siehe Schritt 2a)
    ​2a. Konfiguration:

    Das theme hab ich (wie auch bei HA und meinem Browser) auf dark gestellt.
    Bei http_node und http_static hab ich mir username und password frei ausgesucht, so ganz verstanden hab ich dieses Kapitel in der Anleitung aber nicht.
    ssl hab ich deaktiviert, da ich bisher noch keine SSL-Zertifikate erstellt habe, auch das ist erst sehr weit hinten auf meiner ToDo-Liste.

    Nach dem Start von NR kann man auch schon loslegen. Es gibt eine Reihe von HA-Nodes und hier sind auch alle HA-Sensoren bereits bekannt.
    Ich hab gleich die Beispiele aus der obigen Anleitung ausprobiert, noch besser hat mir aber das Beispiel der offiziellen Doku gefallen.

    Unbedingt entdecken sollte man auch das unscheinbare Hamburger-Menü rechts oben, und dort vor allem den Punkt "Palette verwalten", denn darüber kann man neue Nodes importieren, und das ist ja bei NR das Gegenstück zum HACS mit seinen unzähligen Integrationen.

    Die von mir aktuell verwendeten KI-Lösungen (ChatGPT, DeepSeek, Le Chat Mistral) helfen mir bei NR wesentlich besser weiter als bei HA, entweder sind meine Fragen noch sehr trivial, oder die Doku zu NR ist für eine KI besser lesbar. Das gilt aber jetzt nicht nur für KIs, auch ich hab mich im Node-Red User Guide​ gut zurecht gefunden.

    Bei HA hab ich mich mit YAML bereits so rasch angefreundet, dass ich bisher noch keine automation per UI erstellt habe,
    bei NR geht es mir genau umgekehrt, auch hier könnte ich auf JSON-Ansicht umschalten, aber dabei verliere ich komplett die Übersicht.

    Mir hat sehr gut gefallen, dass ich es so rasch zum Laufen gebracht hab und alle (einfachen) Beispiele auch sofort funktioniert haben. Trotzdem ist mir klar, dass NR ein eigenes Universum darstellt, und ich praktisch wieder bei null anfangen kann. Es muss also schon einen guten Grund dafür geben, eine Logik in NR und nicht in HA umzusetzen. Das eingangs erwähnte Beispiel der wnsm-Lösung wäre so ein Grund.

    Weitere Beiträge dieser Serie:

    HACS Wetterkarte
    HACS Sonne & Mond (inkl. Tipps zur configuration.yaml)
    HACS Schieberegler (inkl. Möglichkeiten der Icon Farbanpassung & erste Vorstellung Farbschema)​
    HACS Gauges (Tachoanzeigen, inkl. senkrechte Balken-Cards)​
    HACS stack-in-card für Raum-Card
    HACS Graph-Cards
    HACS Thermostat-Cards
    ​​HACS Entity Cards (inkl. stacking Beispiele mit der custom:button-card)
    HACS Reminder (trash-card, atomic-calendar-revive)​​
    HACS Person- & Öffi-Card (inkl. Geschichte zu ChatGPT)​
    HA-Behaglichkeits-Diagramm
    HA Kurzeinführung
    HACS Sidebar & Dashboard-Entwurf
    HACS Bewässerung​

    HA Notifications
    HA Recorder, SQLite, InfluxDB, Grafana
    HA Python Scripts​​
    Zuletzt geändert von scw2wi; 17.03.2025, 18:32.

    #2
    Ich habe bis heute z.b. nicht hin bekommen mit Node-Red zu rechnen. Mein Verständnis ist dafür irgendwie falsch verdrahtet oder nicht vorhanden.
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
      Ich habe bis heute z.b. nicht hin bekommen mit Node-Red zu rechnen.
      Eine Message die die notwendigen Faktoren Deiner Formel gleichzeitig beinhaltet und dann in einem function node mit der Skript-Sprache die volle Freiheit der Mathematik umsetzen.
      Wenn Die Eingansgwerte nicht in einer Message zu bekommen sind, dann mehrere Streams an den Eingang verbinden und dann die eingehenden Werte in Kontextvariablen speichern verteilt nach Topic oder anderem Merkmal in der msg. Dann kannst auch wieder mit der Skriptsprache alles berechnen was Du magst.

      Mit den üblichen verdächtigen GPT Services bekommt man auch guten Code dafür vorgekaut.

      Ich baue mir mittlerweile meine NR Sachen in der Form zusammen. gibt dann einen Adapter node wo der Wert herkommt den function node und dann den Adapter wo es hin soll. im function node wird alles gemacht was notwendig ist. das sparte die Stöpselei und Verrenkung mit den verschiedenen fertig-nodes.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        #4
        scw2wi warum verwendest nicht die Kundenschnittstelle der Wiener Netze?

        Kommentar


          #5
          NR über HACS installiert... mag auf meinem Raspi 5 nicht starten... aber auch egal, HA war ein Versuch, zu Zeitaufwändig und ohne Erfolgserlebnisse ist HA eh fürn *****.
          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

          Kommentar


            #6
            Zitat von Noschvie Beitrag anzeigen
            warum verwendest nicht die Kundenschnittstelle der Wiener Netze?
            Hast du eine konkrete Lösung dafür, oder war das nur eine allgemeine Frage?

            Kommentar


              #7
              Siehe hier
              https://tasmota.github.io/docs/Smart...siemens-im-350
              https://ottelo.jimdofree.com/stromz%...slesen-tasmota

              Kommentar


                #8
                OK, mit Kundenschnittstelle hast du also nicht das Online-Portal gemeint, sondern die Schnittstelle des Zählers. Genau so möchte ich es bei meinem Haus machen, das aber noch gebaut werden muss. Solange ich noch in Wien wohne, bleibe ich bei der Lösung mit dem Online-Portal, da ich hier gar keinen direkten Zugang zum Zähler hab.

                Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
                NR über HACS installiert... mag auf meinem Raspi 5 nicht starten
                Also wenn die HACS-Lösung bei dir nicht funktioniert, und bei mir die Add-On Lösung auf Anhieb funktioniert, dann ist das für mich ein Indiz dafür, dass ich mit der Add-On Lösung keine so schlechte Wahl getroffen habe.

                Kommentar


                  #9
                  Add-On bedeutet ja dass eine zusätzliche Software (Container?) in Home Assistant bzw. auf der selben Maschine läuft. Eine Integration hingegen bedient ja nur eine Schnittstelle d.h. im Falle von Node RED muss der Server bereits irgendwo installiert sein und laufen.

                  Kommentar


                    #10
                    Im HA-Buch von Udo Brandes hab ich gelesen, dass man beides benötigt, das Add-On zur Installation von Node-Red und die Integration zur Kommunikation mit Node-Red. Das ist aber definitiv falsch, da das Add-On sowohl Node-Red installiert als auch die Kommunikation mit HA herstellt. Die Integration wird also tatsächlich nur dann benötigt, wenn man Node-Red unabhängig von HA installiert und dann erst mit HA verheiraten möchte.

                    Kommentar


                      #11
                      Stell ich auch gerade fest, NR läuft bei mir auf nem Aaragon, da hab ich grade Probleme, aber multimedia hilft wie immer Top per PN
                      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                      Kommentar


                        #12
                        Also beides brauchts nicht. Nur das Add-on. Dann hat man in Node Red einen Adapter, Addon, Container, Integration, wie auch immer... installierte Nodes im Palettenmanager, wo man sich bedienen kann.
                        Beim HA Add-on Node Red, ist die "HA Node" ja schon automatisch mit dabei, um alle Datenpunkte von HA in NR verwenden zu können.
                        Katy Perry: Can you here me roar?
                        Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                        Kommentar


                          #13
                          Dann bitte noch ne Anleitung für Dummies wie mich hier... das ganze Englisch ist mir zu unverständlich. Mein NR bekomme ich immer noch nicht zum laufen. Woher soll eigendlich das Add On wissen unter welcher IP:Port er mein NR erreicht?

                          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                          Kommentar


                            #14
                            wart ma kurz...
                            Katy Perry: Can you here me roar?
                            Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                            Kommentar


                              #15
                              unter Einstellungen -> Add-ons -> Add-on Store -> Node Red
                              grafik.png
                              Katy Perry: Can you here me roar?
                              Tatiana Shmailyuk: ... hold my beer!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X