Getting Started with Home Assistant and Node-RED (by Mike Hillyer)
Eigentlich war das Thema Node-Red erst viel weiter hinten auf meiner ToDo-Liste, aber ich hab zufällig diese 2 Jahre alte Anleitung gefunden (die aber immer noch aktuell ist) und bin be NR hängen geblieben. Jetzt hab ich es installiert, es funktioniert auch, aber ob ich es sehr viel verwenden werde, das muss sich noch zeigen.
NR hat angeblich gegenüber HA den Vorteil, dass es einfacher mit Arrays oder Listen umgehen kann. So tief bin ich noch nicht in dem Thema drinnen, um das nachvollziehen zu können, es klingt für mich aber plausibel, da ich vor allem bei meiner Irrigation-Lösung genau auf dieses Problem von HA gestoßen bin.
Ich verwende derzeit bei HA eine Integration (WienerNetzeSmartMeter - wnsm) mit der ich nicht sehr zufrieden bin, da sie nur tagesaktuelle Werte überträgt aber keine 15min-Werte, die es ebenfalls geben würde. Die wnsm-Lösung von NR kann genau das und sogar noch mehr. Leider fehlt mir noch der dafür notwendige API-Key, aber sobald ich diese Hürde genommen hab, kann ich dann hoffentlich umsteigen. Das wäre dann meine erste Anwendung für NR (zumindest bis die HA Integration verbessert worden ist)
Hier mal die einzelnen Schritte, die ich für die NR-Installation gemacht habe, in Summe dann gar nicht mal so viele.
In HA findet man NR gleich 2x
Wichtig: Die offizielle Anleitung überspringt einen wichtigen Schritt, in der Anleitung oben kommt er aber vor.
Das theme hab ich (wie auch bei HA und meinem Browser) auf dark gestellt.
Bei http_node und http_static hab ich mir username und password frei ausgesucht, so ganz verstanden hab ich dieses Kapitel in der Anleitung aber nicht.
ssl hab ich deaktiviert, da ich bisher noch keine SSL-Zertifikate erstellt habe, auch das ist erst sehr weit hinten auf meiner ToDo-Liste.
Nach dem Start von NR kann man auch schon loslegen. Es gibt eine Reihe von HA-Nodes und hier sind auch alle HA-Sensoren bereits bekannt.
Ich hab gleich die Beispiele aus der obigen Anleitung ausprobiert, noch besser hat mir aber das Beispiel der offiziellen Doku gefallen.
Unbedingt entdecken sollte man auch das unscheinbare Hamburger-Menü rechts oben, und dort vor allem den Punkt "Palette verwalten", denn darüber kann man neue Nodes importieren, und das ist ja bei NR das Gegenstück zum HACS mit seinen unzähligen Integrationen.
Die von mir aktuell verwendeten KI-Lösungen (ChatGPT, DeepSeek, Le Chat Mistral) helfen mir bei NR wesentlich besser weiter als bei HA, entweder sind meine Fragen noch sehr trivial, oder die Doku zu NR ist für eine KI besser lesbar. Das gilt aber jetzt nicht nur für KIs, auch ich hab mich im Node-Red User Guide gut zurecht gefunden.
Bei HA hab ich mich mit YAML bereits so rasch angefreundet, dass ich bisher noch keine automation per UI erstellt habe,
bei NR geht es mir genau umgekehrt, auch hier könnte ich auf JSON-Ansicht umschalten, aber dabei verliere ich komplett die Übersicht.
Mir hat sehr gut gefallen, dass ich es so rasch zum Laufen gebracht hab und alle (einfachen) Beispiele auch sofort funktioniert haben. Trotzdem ist mir klar, dass NR ein eigenes Universum darstellt, und ich praktisch wieder bei null anfangen kann. Es muss also schon einen guten Grund dafür geben, eine Logik in NR und nicht in HA umzusetzen. Das eingangs erwähnte Beispiel der wnsm-Lösung wäre so ein Grund.
Weitere Beiträge dieser Serie:
HACS Wetterkarte
HACS Sonne & Mond (inkl. Tipps zur configuration.yaml)
HACS Schieberegler (inkl. Möglichkeiten der Icon Farbanpassung & erste Vorstellung Farbschema)
HACS Gauges (Tachoanzeigen, inkl. senkrechte Balken-Cards)
HACS stack-in-card für Raum-Card
HACS Graph-Cards
HACS Thermostat-Cards
HACS Entity Cards (inkl. stacking Beispiele mit der custom:button-card)
HACS Reminder (trash-card, atomic-calendar-revive)
HACS Person- & Öffi-Card (inkl. Geschichte zu ChatGPT)
HA-Behaglichkeits-Diagramm
HA Kurzeinführung
HACS Sidebar & Dashboard-Entwurf
HACS Bewässerung
HA Notifications
HA Recorder, SQLite, InfluxDB, Grafana
HA Python Scripts
Eigentlich war das Thema Node-Red erst viel weiter hinten auf meiner ToDo-Liste, aber ich hab zufällig diese 2 Jahre alte Anleitung gefunden (die aber immer noch aktuell ist) und bin be NR hängen geblieben. Jetzt hab ich es installiert, es funktioniert auch, aber ob ich es sehr viel verwenden werde, das muss sich noch zeigen.
NR hat angeblich gegenüber HA den Vorteil, dass es einfacher mit Arrays oder Listen umgehen kann. So tief bin ich noch nicht in dem Thema drinnen, um das nachvollziehen zu können, es klingt für mich aber plausibel, da ich vor allem bei meiner Irrigation-Lösung genau auf dieses Problem von HA gestoßen bin.
Ich verwende derzeit bei HA eine Integration (WienerNetzeSmartMeter - wnsm) mit der ich nicht sehr zufrieden bin, da sie nur tagesaktuelle Werte überträgt aber keine 15min-Werte, die es ebenfalls geben würde. Die wnsm-Lösung von NR kann genau das und sogar noch mehr. Leider fehlt mir noch der dafür notwendige API-Key, aber sobald ich diese Hürde genommen hab, kann ich dann hoffentlich umsteigen. Das wäre dann meine erste Anwendung für NR (zumindest bis die HA Integration verbessert worden ist)
Hier mal die einzelnen Schritte, die ich für die NR-Installation gemacht habe, in Summe dann gar nicht mal so viele.
In HA findet man NR gleich 2x
- Node-Red im Add-on Store
- Node-Red Companion Integration in HACS
Wichtig: Die offizielle Anleitung überspringt einen wichtigen Schritt, in der Anleitung oben kommt er aber vor.
- Click the Home Assistant My button below to open the add-on on your Home Assistant instance.
- Click the "Install" button to install the add-on.
- Start the "Node-RED" add-on.
- Check the logs of "Node-RED" to see if everything went well. (die logs kann man im Add-On Protokoll sehen)
- Click on the "OPEN WEB UI" button to jump into Node-RED. (das geht natürlich über die Seitenleiste, wenn man das Add-on dort hinzufügt)
- The add-on works straight out the box! No need to configure a server! (das stimmt so nicht ganz, siehe Schritt 2a)
Das theme hab ich (wie auch bei HA und meinem Browser) auf dark gestellt.
Bei http_node und http_static hab ich mir username und password frei ausgesucht, so ganz verstanden hab ich dieses Kapitel in der Anleitung aber nicht.
ssl hab ich deaktiviert, da ich bisher noch keine SSL-Zertifikate erstellt habe, auch das ist erst sehr weit hinten auf meiner ToDo-Liste.
Nach dem Start von NR kann man auch schon loslegen. Es gibt eine Reihe von HA-Nodes und hier sind auch alle HA-Sensoren bereits bekannt.
Ich hab gleich die Beispiele aus der obigen Anleitung ausprobiert, noch besser hat mir aber das Beispiel der offiziellen Doku gefallen.
Unbedingt entdecken sollte man auch das unscheinbare Hamburger-Menü rechts oben, und dort vor allem den Punkt "Palette verwalten", denn darüber kann man neue Nodes importieren, und das ist ja bei NR das Gegenstück zum HACS mit seinen unzähligen Integrationen.
Die von mir aktuell verwendeten KI-Lösungen (ChatGPT, DeepSeek, Le Chat Mistral) helfen mir bei NR wesentlich besser weiter als bei HA, entweder sind meine Fragen noch sehr trivial, oder die Doku zu NR ist für eine KI besser lesbar. Das gilt aber jetzt nicht nur für KIs, auch ich hab mich im Node-Red User Guide gut zurecht gefunden.
Bei HA hab ich mich mit YAML bereits so rasch angefreundet, dass ich bisher noch keine automation per UI erstellt habe,
bei NR geht es mir genau umgekehrt, auch hier könnte ich auf JSON-Ansicht umschalten, aber dabei verliere ich komplett die Übersicht.
Mir hat sehr gut gefallen, dass ich es so rasch zum Laufen gebracht hab und alle (einfachen) Beispiele auch sofort funktioniert haben. Trotzdem ist mir klar, dass NR ein eigenes Universum darstellt, und ich praktisch wieder bei null anfangen kann. Es muss also schon einen guten Grund dafür geben, eine Logik in NR und nicht in HA umzusetzen. Das eingangs erwähnte Beispiel der wnsm-Lösung wäre so ein Grund.
Weitere Beiträge dieser Serie:
HACS Wetterkarte
HACS Sonne & Mond (inkl. Tipps zur configuration.yaml)
HACS Schieberegler (inkl. Möglichkeiten der Icon Farbanpassung & erste Vorstellung Farbschema)
HACS Gauges (Tachoanzeigen, inkl. senkrechte Balken-Cards)
HACS stack-in-card für Raum-Card
HACS Graph-Cards
HACS Thermostat-Cards
HACS Entity Cards (inkl. stacking Beispiele mit der custom:button-card)
HACS Reminder (trash-card, atomic-calendar-revive)
HACS Person- & Öffi-Card (inkl. Geschichte zu ChatGPT)
HA-Behaglichkeits-Diagramm
HA Kurzeinführung
HACS Sidebar & Dashboard-Entwurf
HACS Bewässerung
HA Notifications
HA Recorder, SQLite, InfluxDB, Grafana
HA Python Scripts
Kommentar