Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HASS auf DS224+ (Dokker oder VM?)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HASS auf DS224+ (Dokker oder VM?)

    Hallo zusammen,

    ich möchte gerne auf meiner DS224+ eine Home Assistant applikation zum laufen bringen.
    Ich blicke aber jetzt noch nicht ganz durch worin die Vor- und Nachteile liegen bzgl. Dokker oder VM.
    In den meisten Videos wird gezeigt wie man HASS in Verbindung mit einem Dokker-Container installiert. Jedoch hat man da ja bestimmte Einschränkungen da u.a. Add-Ons oder Managed-OS nicht verfügbar sind.

    Ich möchte HASS eigentlich nur für zwei Sachen nutzen, und zwar einmal als Sonos-Steuerung und als Datenlogger für z.B. Raumtemperaturen (oder Vor- und Rücklauf bzw. Temperaturen auf dem Dachboden), PV erträge/verbräuche o.ä. ...

    Jetzt gibt es z.B. für die Sonos-Steuerung diesen KNX Media-Player von Thorben Ledermann: https://community.home-assistant.io/...control/777660
    Ist das jetzt ein Add-On? Oder muss HASS auf VM installiert sein?

    Aktuell nutze ich die DS224+ ausschließlich für Foto-Backups von unseren Iphones. Ein großer Ram-Riegel kommt demnächst noch rein. Ansonsten ist erstmal wenig geplant.

    Evtl. kann mir hier jemand helfen.

    Gruß Thies

    #2
    Vorteil von HASS in einer VM - Du hast keinerlei Einschränkungen bezüglich des Einsatzszenarios - was heute vlt. noch nicht gebraucht wird, kann ja morgen anders sein. Bekommst Du eine Updatemeldung im GUI, kannst Du das direkt machen u. musst nicht noch mit Docker rumhantieren. HASS-VM braucht fast keine Ressourcen.

    Habe mich nach reichlicher Überlegung entschieden, HASS als VM auf einer 218+ laufen zu lassen u. nicht als weiteren Container.
    Zuletzt geändert von GLT; 06.03.2025, 13:14.
    Gruss
    GLT

    Kommentar


      #3
      Das von Torben Lettermann ist ein Blueprint, also eine Vorlage für eine Automation. Dafür braucht’s keine Addon Unterstützung.

      Kommentar


        #4
        OK Danke Euch schonmal. Also schonmal ein Punkt für die VM.
        Rein subjektiv hatte ich den Eindruck, dass eine VM mehr Ressourcen benötigt als ein Docker. Aber ich kenne mich damit halt überhaupt nicht aus und kann auch nicht abwägen ob das für meinen 0,1% Umfang von dem was HASS kann überhaupt relevant ist.

        Was mich auch eher zur VM tendieren lässt ist die Managed-OS Funktion bzwl. Updates. Denn mit sowas tue ich mich auch immer schwer da ich es so wenig nutze.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Theees Beitrag anzeigen
          Aber ich kenne mich damit halt überhaupt nicht aus
          Das ist mMn ein Grund mehr für die VM. Die richtet man einmal ein und fertig. Die Docker-Variante sieht mir da doch Wartungsintensiver aus...

          Kommentar


            #6
            Hallo miteinander

            Zitat von Springrbua Beitrag anzeigen
            Das ist mMn ein Grund mehr für die VM. Die richtet man einmal ein und fertig. Die Docker-Variante sieht mir da doch Wartungsintensiver aus...
            Ja genau, so werden VMs immer begründet, wenn man Docker nicht verstanden hat.

            Eine VM muss man händisch pflegen mit allem was dazu gehört. Die Idee von Docker ist jedoch, genau das nicht mehr tun zu müssen. Sprich, neues Image herunterladen, laufenden Container stoppen, neuen Container starten, fertig. Kein herumärgern mit Abhängigkeiten zwischen irgendwelchen Paketen etc. pp.

            Aber es ist natürlich richtig, dass die Welt nicht nur schwarz und weiss ist. Will heissen, es kommt immer noch auf den jeweiligen Anwendungsfall an und dort trennt sich dann schon die Spreu vom Weizen. Gerade an dieser Stelle kommt es sehr darauf an, wie sauber die Image-Updates gepflegt werden und insbesondere wie die Datenpersistierung vonstatten geht sowie der dazugehörige Migrationspfad aussieht.

            Ich will Docker bzw. Containersysteme keinesfalls mehr missen, machen das Leben sehr viel einfacher und gerade mit einem entsprechenden Hostsystem darunter wie bspw. Proxmox wird das ganze super entspannt.
            Kind regards,
            Yves

            Kommentar


              #7
              Danke Yves auch für diese Meinung.
              Ich versuche jetzt mal mit der VM klar zu kommen. Erste Gehversuche zu machen.

              Aber mein Versuch stoppte bereits abrupt.... 😖

              ram.jpg
              Also erstmal Speicher kaufen...

              Kommentar


                #8
                Hi

                Zitat von Theees Beitrag anzeigen
                Danke Yves auch für diese Meinung.
                Ich versuche jetzt mal mit der VM klar zu kommen. Erste Gehversuche zu machen.
                Kein Ding, irgendwo muss man ja anfangen.
                Kind regards,
                Yves

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                  Eine VM muss man händisch pflegen mit allem was dazu gehört.
                  Bei HA nicht. HAOS ist 1-Klick updatebar aus dem HA UI heraus, es gibt keine Dinge die man da selber rumfummeln muss. Es ist nicht umsonst die am meisten benutzte Installationsvariante.

                  Fun Fact, HAOS ist auch nur ein minimalst Linux mit Docker, HA selber läuft da auch nur als Container.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von starwarsfan Beitrag anzeigen
                    Hallo miteinander



                    Ja genau, so werden VMs immer begründet, wenn man Docker nicht verstanden hat.

                    Eine VM muss man händisch pflegen mit allem was dazu gehört. Die Idee von Docker ist jedoch, genau das nicht mehr tun zu müssen. Sprich, neues Image herunterladen, laufenden Container stoppen, neuen Container starten, fertig. Kein herumärgern mit Abhängigkeiten zwischen irgendwelchen Paketen etc. pp..
                    Da hast du natürlich recht und ich habe mich da etwas falsch ausgedrückt. Ich bezog mich schon hauptsächlich auch HA. Hier hat man einfach den Vorteil, dass man Add-Ons (eigene Container?) per klick installieren kann und auch Updates , auch vom OS, ganz einfach über die UI gemacht werden.

                    Bei mir läuft HA auch, neben einigen anderen VMs und LXCs in Proxmox.

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo miteinander

                      Zitat von zenvy Beitrag anzeigen
                      Bei HA nicht. HAOS ist 1-Klick updatebar aus dem HA UI heraus, es gibt keine Dinge die man da selber rumfummeln muss.
                      Ich habe schon die Zeit stoppen wollen, wie lange es dauert, bis irgendwer mit diesem Hinweis kommt...

                      Genau deswegen habe ich ja geschrieben, dass das nicht allgemeingültig ist.​


                      Zitat von zenvy Beitrag anzeigen
                      Fun Fact, HAOS ist auch nur ein minimalst Linux mit Docker, HA selber läuft da auch nur als Container.
                      Ack, sozusagen "best of both worlds".
                      Kind regards,
                      Yves

                      Kommentar


                        #12
                        Hier läuft HA auf einer Synology DS923+ in der VM. Diese konnte ich ohne Probleme von der DS220+ umziehen.
                        Viele Grüße
                        Korbinian

                        - Nobody is perfect!
                        - Fehler passieren, wichtig ist was man daraus lernt!

                        Kommentar


                          #13
                          So kurze Rückmeldung hierzu. Nachdem ich 16GB nachgerüstet habe konnte ich auch die VM starten und Home Assistant mitsamt dem Blueprint läuft auch. Verbinden mit dem KNX lief mit 3 klicks problemlos und ich kann meine Sonos per KNX-Taster steuern - perfekt 😁

                          Kommentar


                            #14


                            Überprüf ruhig deine VM-Parameter - es ist nicht nötig Ressourcen zu verschenken, die die VM gar nicht braucht (RAM).
                            Du wirst sehen, HASS braucht nicht allzuviel.
                            Gruss
                            GLT

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X