Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Licht ein funktioniert nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Licht ein funktioniert nicht

    Hallo zusammen.
    Ich bin sehr neu in Homeassistant, also verzeiht mir manche Sachen,.
    Ganz kurze Fassung. Ich habe mehrere Lichter über die KNX-> Entities-> Hinzufügen-> Switch hinzugefügt.
    Gruppenadressen mehrere male kontrolliert. Das passt alles.
    Jetzt mein Phänomen. Das Licht im Büro kann geschalten werden.
    Das im Schlafzimmer nicht. Die Gruppenadressen werden auf den Bus geschrieben. Das sehe ich im Busmonitor.
    Einziger unterschied: Beim Büro ist es ein Telegramm
    # Zeit Dienst Flags Prio Quelladresse Quellname Zieladresse Zielname Hop Count Typ DPT Info Iack
    21 22.03.2025 20:46:15,825 vom Bus S=4 Niedrig 1.2.2 0/1/7 6 GroupValueWrite $01 | Ein LL_ACK
    ​Beim Lichtschalter Schlafzimmer schaut es so aus:
    # Zeit Dienst Flags Prio Quelladresse Quellname Zieladresse Zielname Hop Count Typ DPT Info Iack
    22 22.03.2025 20:46:15,854 vom Bus S=6 Niedrig 1.2.2 0/1/11 6 GroupValueWrite $01 | Ein
    23 22.03.2025 20:46:15,873 vom Bus R S=7 Niedrig 1.2.2 0/1/11 6 GroupValueWrite $01 | Ein
    24 22.03.2025 20:46:15,891 vom Bus R S=0 Niedrig 1.2.2 0/1/11 6 GroupValueWrite $01 | Ein
    25 22.03.2025 20:46:15,907 vom Bus R S=1 Niedrig 1.2.2 0/1/11 6 GroupValueWrite $01 | Ein

    Vielleicht habt ihr eine Idee.

    #2
    Im Büro wird das Telegramm bestätigt, Schlafzimmer sieht aus wie Wiederholungen. Irgendwelche LK im Spiel?
    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

    Kommentar


      #3
      Zitat von Punker Deluxe Beitrag anzeigen
      Im Büro wird das Telegramm bestätigt, Schlafzimmer sieht aus wie Wiederholungen. Irgendwelche LK im Spiel?
      Hmm ist nur komisch. Die beiden Lichter sind am selben Aktor. Einzige was mi zwecks LK auffällt ist das sich der Home Assistant von selbst auf die zweite Linie gesetzt hat. Und ja die gibt es auch wirklich. Aber dann sollten ja trotzdem beide Lichter gehen

      Kommentar


        #4
        Nö. Wenn es von dieser zweiten Linie einen Taster für den einen Kanal aber keinen für den anderen gibt, landet auch nur eine der Adressen in der Filtertabelle. Oder hast du HA in der ETS abgebildet (Dummys)?

        Kommentar


          #5
          Zitat von Wichtel Beitrag anzeigen
          Nö. Wenn es von dieser zweiten Linie einen Taster für den einen Kanal aber keinen für den anderen gibt, landet auch nur eine der Adressen in der Filtertabelle. Oder hast du HA in der ETS abgebildet (Dummys)?
          Eigentlich gibt es keinen Taster von der einen Linie der den Aktor von der anderen Linie steuert. Außer Edomi aber das scheint ja nicht auf. Hab jetzt trotzdem einmal die Filtereigenschaften auf immer weiterleiten gesetzt. Jedoch keine veränderung. Wie könnte ich den Homeassistant auf eine andere Adresse setzten? Oder wie bilde ich einen Dummy in der ETS ab?

          Kommentar


            #6
            Die Eigenschaften von GAs ändern ändert die Eigenschaft in der ETS und die ETS schreibt eine Filtertabelle aber diese Filtertabelle muss auch noch in den LKW gelangen, den also noch programmieren.

            Aber solche Eigenschaften sind auch immer schlechte Art der Umsetzung, denn damit geht so ein Telegramm dann auch durch alle LK im Bus auch wenn.es nur einer sein müsste.

            Ich würde erstmal schauen warum der HA die Verbindung zum Bus ändert.

            Und lese Dir die Grundlagen zur Topologie und Dummyverwendung durch.

            HA.ist toll aber man sollte schon wissen was man da tut.

            Auch Edomi braucht Dummys um sinnvoll zu funktionieren , wenn es mit Geräten anderer Linien kommunizieren soll.

            Mir scheint in der Hinsicht auch grundlegendes die n dem Projekt falsch.

            Und auf einem Bus Monitor in der ETS sieht man immer nur das was auf dem Liniensegment an Telegramme zirkuliert mit dem die ETS direkt verbunden ist. Auch da gibt es ja verschiedene Optionen wie diese Verbindung gerade aufgesetzt ist und was man dann gerade von welcher Linie sieht.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              #7

              gbglace Danke für deinen Kommentar. Wenn ich auf weiterleiten stelle wird ja die Filtertabelle nicht angewandt. Darum hätte es ja funktionieren müssen. Tat es aber nicht. Die zweite Linie ist erst von ein paar Wochen fürs Nebengebäude dazu gekommen. Darum hatte ich bis jetzt nie etwas mit Filtertabellen zu tun.

              Jetzt zum Home Assistant. Habe jetzt gesehen das sich der HA mit dem Koppler der 2ten Linie verbunden hat. Hab das jetzt auf Linie 1 umgestellt. Jetzt funktioniert alles. Also liegts wirklich an der Filtertabelle. Wie kann ich aber jetzt dem HA sagen das er die Dummynummer anziehen soll. Ich kann seine "Adresse" niergends ändern.

              Kommentar


                #8
                Zitat von Josko1990 Beitrag anzeigen
                Wie kann ich aber jetzt dem HA sagen das er die Dummynummer anziehen soll. Ich kann seine "Adresse" niergends ändern.

                Was meint der Rest der Welt?

                Kommentar


                  #9
                  Danke.

                  Kommentar


                    #10
                    Hi 👋!
                    Zitat von Josko1990 Beitrag anzeigen
                    Wie könnte ich den Homeassistant auf eine andere Adresse setzten?
                    In den Integrationseinstellungen kannst du die Verbindung auf ein anderes Interface setzen.

                    Zitat von Josko1990 Beitrag anzeigen
                    Oder wie bilde ich einen Dummy in der ETS ab?
                    - Bei Tunneling: gar nicht. Mittlerweile benutzt man dafür die Applikation des IP Interface (bzw. Routers wenn man damit tunnelt)
                    - Bei Routing benutzt man nach wie vor Dummies

                    Beides ist in der Doku der KNX Integration ausführlich unter "Data Secure" beschrieben: https://www.home-assistant.io/integr...nx/#connection Wenn du kein KNX Secure benutzt machst du das trotzdem genau so, aber brauchst kein Keyfile exportieren.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Josko1990 Beitrag anzeigen
                      Wenn ich auf weiterleiten stelle wird ja die Filtertabelle nicht angewandt. Darum hätte es ja funktionieren müssen.
                      Woher sollen denn die Geräte, im speziellen die LK, denn wissen das sie eine solche GA durchlassen sollen? Die anderen Geräte senden da kein besonderes Ping mit im Telegramm um dem LK beizubringen hey hier kommt ein Telegramm lass das mal überallhin durch. Die ETS schreibt einfach eine Filtertabelle und solche GAs werden da einfach alle mit rein geschrieben. Und diese Filtertabellen müssen dann in den LKs gespeichert werden.

                      Zitat von Josko1990 Beitrag anzeigen
                      Habe jetzt gesehen das sich der HA mit dem Koppler der 2ten Linie verbunden hat. Hab das jetzt auf Linie 1 umgestellt.
                      Was soll denn Linie 1 sein? Die KNX-Topologie ist dreistufig. Dabei gibt es drei Hierarchieebenen von Linien und die Adressen sind auch in drei Segmente aufgeteilt um das abzubilden. Da bei den PA's das letzte Segment die drei stellige Zahl die spezifische Geräteadresse angibt, sind die anderen beiden Segmente für die Linien als solche zu verwenden. Eine Linie 1 gibt es daher nicht. Es gibt Bereiche die man als 1 bezeichnen kann. Da finden sich aber eine Hauptlinie 1.0.x und 15 mögliche Linien 1.1.x-1.15.x.

                      Lese Dich noch mal grundlegend in die KNX-Topologie ein. sonst baust Dir da noch einige weitere Fehler in die Anlage.
                      Wenn Du meinst Du hast da jetzt eine zweite Linie gebaut, ist es eher verwunderlich, das Du bei den PA's Adressen einer Linie 1.2.x hast.

                      Zitat von Josko1990 Beitrag anzeigen
                      Wie kann ich aber jetzt dem HA sagen das er die Dummynummer anziehen soll.
                      Was soll diese Aussage denn überhaupt bedeuten?
                      Nix im KNX zieht eine Dummynummer. Sowas machen nur Menschen die sich wo anstellen und warten das ein Schalter frei wird.

                      Lese mal auch noch die von Meti verlinkte Doku.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X