Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tag/Nacht Objekt korrekt setzen nach Stromausfall

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Tag/Nacht Objekt korrekt setzen nach Stromausfall

    Hallo,

    die langen Abende des Winters habe ich dazu genutzt um die meine ganze Hausautomatisierung und Visualisierung von Edomi nach HA umzuziehen. Ich kann es nur jeden Interessierten empfehlen, es ist eine ganz andere Welt, mit vielen neuen und modernen Möglichkeiten. Aber klar ich verstehe auch die Fraktion "never touch a running system".

    Nun zum Problem:

    Wie kann ich erzwingen das bei einem unerwarteten Neustart (z.B. nach längen Stromausfall), der korrekte Tag/Nacht Status auf dem Bus gesendet wird?
    Nur mit dem HA Start Trigger wird es nicht funktionieren. Ich muss den aktuellen Stand mit übergeben - nur wie?

    Hier mein YAML Code als Ausgangslage:


    Code:
    alias: Tag1/Nacht0 v2
    description: ""
    triggers:
      - trigger: sun
        event: sunrise
        offset: "00:30:00"
        id: sunrise+30min
      - trigger: sun
        event: sunset
        offset: "-00:30:00"
        id: sunset-30min
    conditions: []
    actions:
      - choose:
          - conditions:
              - condition: trigger
                id:
                  - sunrise+30min
            sequence:
              - action: knx.send
                metadata: {}
                data:
                  response: false
                  address: 9/0/0
                  payload: 1
          - conditions:
              - condition: trigger
                id:
                  - sunset-30min
            sequence:
              - action: knx.send
                metadata: {}
                data:
                  response: false
                  address: 9/0/0
                  payload: 0
    mode: single
    ​

    #2
    Die Frage ist ja einfach was definierten denn überhaupt Tag/Nacht? Ist das eine reine Abhängigkeit von Zeiten Astrouhr?
    Oder spielen da auch einige manuelle Trigger mit rein?

    Als was rein auf Zeiten basiert kann man ja jederzeit ausrechnen lassen und versenden. alles was irgendwie noch manuell getriggert wird. muss man einen geeigneten persistenten Speicher schaffen oder akzeptieren das diese Info nicht vorhanden ist, nach Neustart.

    Die Logik oben ist natürlich rein Event getriggert und betrachtet keinen Zeitraum und kann die Frage bin ich da jetzt drinnen ja/nein, nicht beantworten.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Mit Tag und Nacht sperre ich z.B. die automatische Lichtschaltung in den Fluren, oder steuere die Hintergrundbeleuchtung von Glastastern.

      Kann ich den letzten auf den Bus gesendeten Wert in HA speichern und diesen bei einem Systemstart erneut senden?

      Kommentar


        #4
        Also ich habe in meiner knx.yaml das stehen und ich erreiche damit genau deinen Effekt, den du dir wünscht...

        Code:
            - name: "Nacht"
              state_address: "0/4/2"
              sync_state: "false"
              device_class: "running"
              respond_to_read: true​

        Kommentar


          #5
          Diese Einstellung hilft bei einem Reboot des KNX selbst da kann dann ein KNX Gerät eine Anfrage senden und HA antwortet. Wie verhält es sich dann wenn HA statt dem KNX oder beide neu starten? Wobei HA wahrscheinlich eh langsamer gebootet sein wird als der KNX Bus und dann Anfragen einzelner Geräte.mit I Flag ins leere gehen. Also müsste HA selbst bei Reboot neu die ZSU durchrechnen und aktiv senden.
          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar


            #6
            Mit der https://github.com/nielsfaber/scheduler-card kannst du die Schaltzeiten definieren. Diese schalten dann (in diesem Fall) einen Schalter, der mit dem Bus synchronisiert wird, siehe Beispiel von Janncsi.

            Wenn HA neu startet, ist der Zustand gespeichert. Der Scheduler wird ebenfalls beim Neustart neu evaluiert und setzt den Zustand zum entsprechenden Zeitpunkt.

            Siehe Screenshot:
            Screenshot_20250426-183043.png

            Kommentar


              #7
              Jo, so muss das funktionieren mit einer ZSU.
              ----------------------------------------------------------------------------------
              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
              Albert Einstein

              Kommentar


                #8
                Zitat von Thaddel Beitrag anzeigen
                Mit der https://github.com/nielsfaber/scheduler-card kannst du die Schaltzeiten definieren. Diese schalten dann (in diesem Fall) einen Schalter, der mit dem Bus synchronisiert wird, siehe Beispiel von Janncsi.

                Wenn HA neu startet, ist der Zustand gespeichert. Der Scheduler wird ebenfalls beim Neustart neu evaluiert und setzt den Zustand zum entsprechenden Zeitpunkt.

                Siehe Screenshot:
                Screenshot_20250426-183043.png
                Das Add-On nutze ich schon für meine Außenleuchten - klar damit gehts. Danke, ich teste es mal.

                Kommentar

                Lädt...
                X