Zitat von steiniKNX
Beitrag anzeigen
Nach langem Suchen und viel Herumprobiererei mit diversen include-Varianten bin ich ein großer Fan von 'packages' geworden, da man damit geräte- oder raumspezifische Strukturen unabhängig von der Hauptstruktur implementieren kann. Kleinere Dinge (der 'Grabbelkram' - wie in diesem Fall einzelne Sensoren oder Template Sensoren) werden in einer Datei zusammengefasst, wobei ich auch dafür ein /conf Verzeichnis habe. Andere Forenteilnehmer hier bevorzugen andere Ansätze - es gibt da mehrere valide Wege.
Klartext: In der configuration.yaml steht:
Code:
automation: !include conf/automations.yaml script: !include conf/scripts.yaml scene: !include conf/scenes.yaml sensor: !include conf/sensors.yaml rest: !include conf/rests.yaml template: !include conf/templates.yaml media_player: !include conf/media_players.yaml input_select: !include conf/input_selects.yaml input_number: !include conf/input_numbers.yaml
Code:
- platform: template sensors: # Sonnenauf- und -untergang sonnenaufgang: friendly_name: "Sonnenaufgang" unique_id: "sonnenaufgang" value_template: > {{ as_timestamp(state_attr("sun.sun", "next_rising"))|timestamp_custom("%H:%M") }} sonnenuntergang: friendly_name: "Sonnenuntergang" unique_id: "sonnenuntergang" value_template: > {{ as_timestamp(state_attr("sun.sun", "next_setting"))|timestamp_custom("%H:%M") }}
Hoffe, das hilft Dir weiter.
/tom
Kommentar