Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Trigger 30 Minuten bevor der Sonnenstand unter 30 Grad fällt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Trigger 30 Minuten bevor der Sonnenstand unter 30 Grad fällt

    Guten Abend,

    Wir haben die PV Module ziemlich genau in Richtung Osten, 10kWp, und Westen, 5kWp, ausgerichtet, Speicher gibt es keinen.
    Die Module nach Osten fangen die allerersten Sonnenstrahlen bei Sonnenaufgang auf, im Westen versperrt ein Berg den Blick auf den Horizont.
    Für uns geht die Sonne ab einem Sonnenstand bei Blick Richtung Westen von 30Grad unter. Das war heute um etwa 18:00.
    Die Leistung fällt schlagartig um 2/3 ab.
    Nach Süden haben wir freie Sicht auf den Horizont, also bis 0 Grad Elevation.

    Linear skaliert geht die Sonne alle 3 Grad von Süden nach Westen um 1 Grad "früher" unter.

    Aufgrund des fehlenden Akkus, möchte ich nun die letzten Sonnenstrahlen dazu nutzen, den Warmwasserspeicher über die Wärmepumpe aufzuladen.

    Das soll 30 Minuten passieren bevor die Sonne für die PV Module untergeht.
    Das ändert sich natürlich von Tag zu Tag und spielt von Oktober bis Februar aufgrund des Gesamtertrages ohnehin keine Rolle.

    Gibt es hier jemanden, der eine Funktion, ein blueprint oder ähnliches kennt, um diesen Zeitpunkt zu berechnen und Aktionen auszuführen?

    Ich hoffe, das Problem ist verständlich beschrieben.

    Viele Grüße
    Timo


    #2
    Nochmals nachgedacht brauche ich einfach die Möglichkeit, azimuth und Elevation für meine Position in 30 Minuten zu berechnen und anschließend auszurechnen, ob die Werte unter oder oberhalb der Gerade meines individuellen PV-Sonnenuntergangs sind.
    Zyklisch alle 5 Minuten wäre ausreichend.
    Aber die Funktion finde ich nicht, nur die Aktuelle Sonnenposition.

    Kommentar


      #3
      Diese Custom component sollte Sensoren für sowas bereitstellen können: https://github.com/pnbruckner/ha-sun2

      Kommentar


        #4
        M.E. liefert Dir die SUN-Integration von HA auch schon die benötigten Daten: SUN
        Elevation Solar elevation. This is the angle between the sun and the horizon. Negative values mean the sun is below the horizon.
        Azimuth Solar azimuth. The angle is shown clockwise from north.

        Du kannst auch direkt mit einem Offset zum Sonnenutergang, der für Deine Position berechnet wird, arbeiten.
        offset An optional offset for the sun event trigger, in a positive or negative number of seconds, or specified in HH:MM:SS (after sun event trigger) or -HH:MM:SS (before sun event trigger).

        Kommentar


          #5
          Danke für euren Vorschläge.

          Zitat von meti Beitrag anzeigen
          Diese Custom component sollte Sensoren für sowas bereitstellen können: https://github.com/pnbruckner/ha-sun2
          Die sieht gut aus, besonders die Funktion elevation_at_time scheint sehr passend zu sein. Das schaue ich mir am Wochenende genauer an.


          Die von Hause aus mitgelieferte SUN-Integration kann zwar einen zeitlichen Offset geben zum Sonnenauf- und Untergang, allerdings nicht bezogen auf die Elevation. Die Regel "x Minuten vor Sonnenuntergang" hatte ich schon versucht. Nur trigger ich in diesem Fall die Warmwasserbereitung nur in 1-2 Monaten korrekt. Ansonsten Minuten oder gar Stunden zu früh (doof, da das Wasser dann am Morgen nochmals aufgeheizt werden muss) oder zu spät (dann kann ich es auch erst am Morgen mit zugekauftem Strom bereiten).

          Kommentar


            #6
            Wie schnell sinkt denn die Temperatur im Speicher wieder ab?

            Wäre es nicht besser, den bei Überschuss und wenn zu kalt zu und nicht erst spät, wenn durch die Kombination niedrig stehender Sonne und Teil bewölkt die Leistung nicht reicht?

            Kommentar


              #7
              henfri: Das ist ohnehin aktiviert. Bei ausreichend Überschuss wird der Speicher höher geladen und automatisch nachgeladen, wenn er sinkt. Das macht die WP von sich aus mit der Information des Überschusses.

              Mir geht es nur um den kleinen Zusatz, die letzten Sonnenstrahlen vor dem Untergang zu nutzen (natürlich nur dann, wenn ausreichend Sonne scheint). In der Hoffnung, dass dann am Morgen vor dem Duschen nicht nachgeladen muss. Ich erhoffe mir so, 30-40 Nachladungen morgens im Jahr zu sparen. Auch Kleinvieh macht Mist ...

              Der Temperaturabfall beträgt nachts, wenn alle schlafen, etwa 0,25Grad pro Stunde. Die Info bingt mir aber nichts. Da wir zu viert sind und kein Tag dem anderen gleicht, ist auch der Verbrauch abends völlig unterschiedlich. Daher die Devise: Nutze die letzten Sonnenstrahlen des Tages und lade den WW Speicher.

              Kommentar


                #8
                Guten Morgen. Kurzer Zwischenstand: Bin irgendwie doof und bekomme es nicht hin und habe in den kommenden Wochen auch eher sehr wenig Zeit.
                Zwischenlösung: Habe einen Speicher bestellt.

                Dadurch, dass der "AC-Speicher" nicht mit meinem Fronius-Setup (kein Gen24 sondern Symo) zusammenarbeitet sondern die Bezugsdaten von einem Shelly 3PM möchte, habe ich das Add-On uni-meter installiert. Das läuft soweit.
                Am kompliziertesten war es, herauszufinden, wo die config des uni-meter gespeichert werden muss und darauf Zugriff zu bekommen (über SSH Add-On und mit SFTP die Konfigurationsdatei hochladen. Standraduser für SSH Zugriff ist übrigens "root" (auch nirgens dokumentiert ...)).
                Mal sehen, ob der Speicher auch die Shelly 3PM emulation über HASS annimmt ...
                Zuletzt geändert von dancingman; 28.05.2025, 08:08.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von dancingman Beitrag anzeigen
                  Zwischenlösung: Habe einen Speicher bestellt.
                  Die Angst Energie zu "verschenken" ist teilweise sehr ausgeprägt...

                  Kommentar


                    #10
                    Nö, gar nicht. Die PV ist seit etwa 7 Jahren montiert und seit dem habe ich tatsächlich die ein oder andere Optimierung vorgenommen - wer hat das nicht in diesem Forum? Das Warmwasser vor Sonnenuntergang werde ich weiter verfolgen, einfach weil ich es mir zum Ziel gesteckt habe (eventuell wird das vom "Ich baue einen Tisch"- oder "Ich baue ein zweites Haus (das für Freunde )"-Ziel abgelöst).
                    Würde ich Angst haben, Energie zu verschenken, würde der Geschirrspüler nicht fast jeden Abend anstatt Mittags laufen, wäre der Getränkekühlschrank draußen nachts aus, der Freifunk-Router, ... (ich gebe aber zu: Die Gedanken hatte ich auch schon, implementiert und wegen Komfortverlust verworfen)
                    Ansonsten probiere ich den Eigenverbrauch - natürlich - recht hoch zu halten ohne oder mit minimalem Komfortverlust: Die Heizung für den Pool läuft nur bei Überschuss, im Winter wird bei ausreichend Überschuss die Raum-Solltemperatur erhöht, das Brauchwasser wird bei Überschuss wärmer gestellt, gewisse Logik beim Handtuchheizkörper im Bad ... Nichts davon merkt man im täglichen Leben (Wenn keine Sonne scheint gehen die Kids nicht planschen - egal wie warm das Wasser ist).

                    Der Speicher ist, anders als es oben den Anschein hat, auch kein spontaner Gedankenschiss. Ich sondiere den Markt nach Nachrüstlösungen schon seit über einem Jahr. Und nun habe ich mich endlich dazu durchgerungen, einen Kleinen zu kaufen und ein proof-of-concept zu machen (Aufstellort, Geräuschpegel, Regelung (da mache ich nichts selbst). Wenn das klappt und realistisch eine Amortisation bringt, wird's eventuell mehr. Wenn nicht, hab' ich's immerhin probiert. Es wird der Marstek Venus, draußen aufgestellt.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X