Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Helios EasyControls Modbus TCP/IP integration kann nicht initialisieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Helios EasyControls Modbus TCP/IP integration kann nicht initialisieren

    Hallo, leider bekomme ich auf Github kein Feedback daher hoffe ich auf diese Runde. Ich habe eine Helios EC 300 W ET L und würde diese gerne mit der HACS Integration "Helios EasyControls Modbus TCP/IP integration" einbinden. Habe zwar grundsätzlich auch das KNX Modul von Helios aber würde hoffen die Integration bringt mir unkompliziert alle Daten.
    Leider bringt die Integration einen Fehler beim Start:

    Code:
    Could not create initialize coordinator.
    Traceback (most recent call last):
    File "/config/custom_components/easycontrols/[B]init[/B].py", line 53, in async_setup_entry
    coordinator = await create_coordinator(
    ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
    ...<3 lines>...
    )
    ^
    File "/config/custom_components/easycontrols/coordinator.py", line 538, in create_coordinator
    return await coordinator.init()
    ^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
    File "/config/custom_components/easycontrols/coordinator.py", line 273, in init
    self._maximum_air_flow = float(re.findall(r"\d+", self._article_description)[0])
    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~^^^
    IndexError: list index out of range​
    Hat jemand eine Idee und Lösung für das Problem?

    #2
    Hier und hier wird der 'maximum_air_flow' definiert und aus der zuvor eingelesenen Variablen 'article_description' extrahiert.

    Bei der Extraktion über `self._maximum_air_flow = float(re.findall(r"\d+", self._article_description)[0])`knallt es. Der Fehler 'list index out of range​' im Zusammenhang mit Eintrag [0] (=erster Eintrag) klingt so, als ob eine leere Liste als Ergebnis von `findall(r"\d+"...` zurückgeliefert wird - der String "\d+" scheint in _article_description nicht enthalten zu sein.

    Ich kenne zwar die Easycontrols Geräte nicht, aber spontan fallen mir zwei Dinge ein:

    1) Prüfen, ob alle notwendigen Parameter/Instellungen in HA erfaßt sind (sonst Kommunikationsfehler),
    2) Prüfen, ob es eine firmwarespezifische Geschichte ist (evtl Protokoll oder Identifier geändert).

    Wenn gar nichts hilft, die Formel einfach durch die 300m³ Deiner Anlage ersetzen (als float: 300.0), dann springt die Integration zumindest erstmal an.

    Viel Erfolg!

    /tom
    Zuletzt geändert von Tom Bombadil; 15.06.2025, 22:07.

    Kommentar


      #3
      Danke für den Hinweis, denke hier liegt das Problem:
      image.png
      Warum das Gerät das macht konnte ich durch Google nicht herausfinden, werde da Helios mal anschreiben. ​

      Zitat von Tom Bombadil Beitrag anzeigen
      Wenn gar nichts hilft, die Formel einfach durch die 300m³ Deiner Anlage ersetzen (als float: 300.0), dann springt die Integration zumindest erstmal an.
      Könntest du mir bitte konkret helfen, wie das gehen soll? Das wird ja normal automatisch ermittelt. Kann ich das Coding da so einfach übersteuern?

      Gruß Jan
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        Zitat von turtle1987 Beitrag anzeigen
        Könntest du mir bitte konkret helfen, wie das gehen soll? Das wird ja normal automatisch ermittelt. Kann ich das Coding da so einfach übersteuern?
        Datei: <ha-root>/custom_components/easycontrols/coordinator.py, Zeile 273

        Original/alt:
        Code:
                self._maximum_air_flow = float(re.findall(r"\d+", self._article_description)[0])
        Ändern in:
        Code:
                self._maximum_air_flow = 300
        ​Danach HA-Neustart.

        Hinweise:
        • Einzustellendes Luftvolumen: Meine ET300Pro (Vorgängermodell) hat gemäß Handbuch brutto_max 360m³/h. Da gehen noch Druckverluste etc von ab, deshalb gehe ich immer von ~300 aus. Mal in Dein Handbuch schauen, da sollten die Lüfterkurven Deiner Ventilatoren drin sein - es sei denn, Du hast eine komplette Auslegungsberechnung zur Hand, dann ist's natürlich easy.
        • Die Easycontrols-Modelle sind wie schon geschrieben nicht ganz meine Baustelle - ich hab zwar für die Vorgängermodelle eine eigene Integration geschrieben, die mttlerweile auch auf HACS gelistet ist. Aber das ist hier nur bedingt hilfreich, da Helios das Protokoll später auf 'echtes Modbus' geändert hat (man nannte das vorher zwar auch 'Modbus' - es war aber keins, nur ähnlich aufgebaut), und diese Integration völlig anders funktioniert als meine. Kann also den Tip mit der Änderung nur unter Vorbehalt geben - vielleicht kommen da noch mehr Fehler hoch.
        • Der 'Hack' ist natürlich nicht Upgrade-sicher - wenn doch eine neue Version der Integration kommen sollte, musst Du ihn ggf. wiederholen.
        • Du bist nicht der erste mit dem Problem - hier gibt es bereits ein einige Monate altes Issue dazu. Auffällig ist, dass der Code Owner seit fast einem Jahr weder auf Issues geantwortet, noch Pull Requests angenommen hat (oft kein gutes Zeichen). Allerdings könnte dieser Tip vielleicht weiterhelfen, sofern Du auch das 'alternative' Projekt gleichzeitig installiert hast (werden beide von HACS angeboten - und es gibt da Konflikte in den Modul-Abhängigkeiten).
        Viel Erfolg!

        /tom
        Zuletzt geändert von Tom Bombadil; 16.06.2025, 21:47.

        Kommentar


          #5
          Danke für deinen Input. Bei mir war die SD Karte das Problem. Somit wurde als Modell "Please Change SD Card" übergeben und daraus konnte er dann nichts extrahieren. Habe von Helios eine neue SD Karte bekommen und nun geht es.

          Kommentar

          Lädt...
          X