Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Durchfluss aus m3/h in Verbrauch umrechnen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Durchfluss aus m3/h in Verbrauch umrechnen

    Hi,

    Ich habe mir einen Sonoff regen computer gegönnt, weil ich gelesen habe er kann den Durchfluss messen und naiv wie ich war dachte ich, er macht daraus auch einen Verbrauchszähler. Ich bräuchte ca den Verbrauch je Baum... Jetzt habe ich den Durchfluss m³/h und daraus muss man doch den Verbrauch hoch rechnen können, wie geht das in Homeassitant?
    Gruß
    Roman
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    #2
    Utility Meter ist das Stichwort. Das integriert das auf.

    Kommentar


      #3
      Krass! Danke! Das geht ja einfach, wenn man weiß nach was man suchen muss. Mit Google habe ich nur komische Sachen gefunden.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Kurzer Hinweis, ohne zu wissen, wie der Use Case genau aussieht: Der Utility Meter zählt dauerhaft hoch, aber die Statistikdaten sind in der Regel nach 12 Tagen weg. Ich hab damit auch lange rumgewurschtelt und bin am Ende doch bei Grafana / Influx gelandet, um Aggregationen des Niederschlags für letzte 31 Tage, letzte 365 Tage usw. zu ermitteln. Man kann zwar eine Veränderungs-Statistik erstellen und das Maximalalter der Messpunkte auf z.B. 31 Tage setzen, aber alles, was älter als 12 Tage war, wird nicht mehr einbezogen.

        Vielleicht hilfts ja irgendwie.

        Kommentar


          #5
          Sollten aggregierte Werte wie diese nicht in der Langzeit Datenbank landen?

          Kommentar


            #6
            Es ist auch nicht ganz das was ich brauche.. Ich wollte hier noch schreiben. Es werden einfach nach intervallen die 0,4m3/h hoch addiert. Was ja nicht richtig ist. Ich bräuchte dem Verbrauch je l. Was damit aber nicht klappt.
            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

            Kommentar


              #7
              Zitat von henfri Beitrag anzeigen
              Sollten aggregierte Werte wie diese nicht in der Langzeit Datenbank landen?
              Es gibt meines Wissens keine standardmäßige 'Langzeit-Datenbank'. Ohne explizite Anpassung werden Daten für 10 (früher: 20) Tage vorgehalten.

              In diesem ausführlichen Reddit-Post wird meiner Meinung nach recht gut beschrieben, welche Möglichkeiten man hat, um Daten länger aufzubewahren (purge_keep_days des recorders hochsetzen oder parallele Influx-Instanz im Container - für beides gibt es dort Anleitungen).

              /tom

              Kommentar


                #8
                BadSmiley
                Du könntest auch einen Template-Sensor nutzen. Wenn Dein Sensor bei jeder Änderung der Durchflusses den neuen Wert liefert, kannst Du die Zeitdauer ermitteln und die Menge berechnen.
                Ins Unreine geschrieben:
                Dauer = Jetzt - Zeitpunkt letzte Änderung
                Menge = Dauer * Durchfluss
                Ggf. muss Dauer bzw. Menge noch normiert werden.

                Kommentar


                  #9
                  Was du suchst müsste ein Integral-Helfer sein.
                  https://www.home-assistant.io/integrations/integration/

                  Zitat von Tom Bombadil Beitrag anzeigen
                  Es gibt meines Wissens keine standardmäßige 'Langzeit-Datenbank'.
                  Es gibt long term statistics https://data.home-assistant.io/docs/statistics/

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von meti Beitrag anzeigen
                    Was du suchst müsste ein Integral-Helfer sein.
                    https://www.home-assistant.io/integrations/integration/
                    Und das Ergebnis dann in das utility Meter, wenn man den Wert pro Tag wissen will, oder?

                    Kommentar


                      #11
                      Ja. Erst Integral um von m^3/h zu m^3, der Sensor wächst dann einfach immer. Dann utility meter mit entsprechendem Reset drauf für Tages/Monatsverbraucht o.ä.

                      So mal als Beispiel was man cooles damit machen kann:
                      Ich habe einen Template sensor der mir sagt, wieviel Wirkleistung von PV/Batterie generiert gerade im Haus verbraucht wird, Einheit W.
                      Ich habe auch einen Sensor für meinen Strompreis, Einheit EUR/kWh.
                      Dann habe ich einen weiteren Template Sensor welcher die Wirkleistung * Strompreis * 1000 nimmt, das ergibt dann meine momentane Ersparnis, Einheit EUR/h.
                      Dann darauf ein Integral gibt mir Gesamtersparnis, Einheit EUR.
                      Dann darauf ein Utility Meter mit Tagesreset gibt mir Ersparnis für den Tag, einer mit Monat für den Monat usw.

                      Kommentar


                        #12
                        Vielen Dank für die Hilfe. Gerade ist wieder viel zu tun. Ich werde es testen. also bald.
                        Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                        Kommentar


                          #13
                          Funktioniert hier:
                          mm/h -> Integral Helper -> mm. Das steigt aber ewig an -> utility Meter -> wird jeden Tag auf null gesetzt.

                          Screenshot_20250718-233802.png

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X