Super Ergebnis, Glückwunsch! Gefällt mir richtig gut. 
Ja, (fast) unendliche Möglichkeiten. Blöderweise hat Plotly nur Zugriff auf die Entitäten, die im Aufruf mit übergeben werden (= nur eigener Namespace).
Workaround / Tip dafür: Fast alle meine Dashboard-Elemente sind in eine custom:button-card eingebettet (sogar die Plotly Graphen - das Plotly JS nutze ich nicht). Also erst die button-card zum Dashboard hinzufügen, dann darauf die gewünschte(n) Karte(n) per YAML platzieren. Bei diesem Vorgehen 'vererbt' die button-card quasi die JS-Fähigkeit auf alle Unterkarten, und zwar mit vollem Zugriff auf alle HA-Entitäten (=nicht nur auf den eigenen Namespace begrenzt, wie Plotly das macht).
So kann man auch komplexe Dashboards bauen und hat wirklich überall JS für 'Spezialsachen' mit vollem Zugriff auf alles zur Verfügung, egal ob die jeweilige Karte JS nativ unterstützt oder nicht (wie z.B. damals hier im 'show-off' Thread gezeigt - wie das konkret geht, hatte ich hier am Beispiel eines Heizungsreglers erklärt).
Weiterhin frohes Basteln und schöne Ergebnisse!
/tom
p.s. Die button-card verwendet übrigens [[[ das_JavaScript ]]], um JS zu kennzeichnen - und nicht $ fn: ... wie Plotly.

Zitat von Sven1973
Beitrag anzeigen
Workaround / Tip dafür: Fast alle meine Dashboard-Elemente sind in eine custom:button-card eingebettet (sogar die Plotly Graphen - das Plotly JS nutze ich nicht). Also erst die button-card zum Dashboard hinzufügen, dann darauf die gewünschte(n) Karte(n) per YAML platzieren. Bei diesem Vorgehen 'vererbt' die button-card quasi die JS-Fähigkeit auf alle Unterkarten, und zwar mit vollem Zugriff auf alle HA-Entitäten (=nicht nur auf den eigenen Namespace begrenzt, wie Plotly das macht).
So kann man auch komplexe Dashboards bauen und hat wirklich überall JS für 'Spezialsachen' mit vollem Zugriff auf alles zur Verfügung, egal ob die jeweilige Karte JS nativ unterstützt oder nicht (wie z.B. damals hier im 'show-off' Thread gezeigt - wie das konkret geht, hatte ich hier am Beispiel eines Heizungsreglers erklärt).
Weiterhin frohes Basteln und schöne Ergebnisse!

/tom
p.s. Die button-card verwendet übrigens [[[ das_JavaScript ]]], um JS zu kennzeichnen - und nicht $ fn: ... wie Plotly.
Kommentar