Hallo liebes KNX-Forum,
wir haben durch den Kauf unserer ETW die KNX-Integration mit erworben. Ich habe schon vor einiger Zeit die Projektdatei in HA importiert und steuere seitdem die Lampen und die Rollos problemlos. Lediglich die Heizung (Fußbodenheizung) konnte ich damals nicht auswählen. Das war mir bislang egal bis es nun langsam immer kälter wurde und meine Frau nun heizen will.
Grundsätzlich vorweg: Die Heizung funktioniert und heizt in allen Räumen, wenn man sie über die GIRA-App oder die Wallpanels einschaltet, sprich den Soll-Wert hochstellt. Allerdings finde ich die GIRA-App einfach nur furchtbar und zweites möchte ich gerne einige Automationen über HA erstellen. Zusätzlich nervt es mich ungemein, dass die Min-Max-Werte an den Wallpanels in jedem Raum anders sind. Das möchte ich irgendwann noch beheben, sobald ich eine ETS6 erworben habe und ein wenig Zeit zum Basteln vorhanden ist. Weihnachtszeit rückt näher! Hier hat der damalige Elektriker sich leider kaum Mühe gegeben und die Vorbesitzer haben das damals einfach nicht moniert.
Nun frage ich mich, ob es etwas mit der Projektdatei zutun haben könnte, dass mir die KNX-Integration keine Heizungen unter den Geräten anbieten will. In den Gruppen sind die Heizungen ganz normal vorhanden. Ich habe sie vorhin in die Configuration.yaml aufgenommen und sie lassen sich problemlos steuern. Wäre zwar nicht meine favorisierte Vorgehensweise gewesen, aber könnte ich noch mit leben. Nun meckert HA, dass ich nur noch Geräte über die UI hinzufügen soll.
Ich habe jetzt über zwei Stunden gegoogelt und auch ChatGPT Löcher in den Bauch gefragt, aber ich bin leider nicht wirklich weitergekommen.
Hat jemand einen Tipp?
Vielen Dank und liebe Grüße
Daniel
wir haben durch den Kauf unserer ETW die KNX-Integration mit erworben. Ich habe schon vor einiger Zeit die Projektdatei in HA importiert und steuere seitdem die Lampen und die Rollos problemlos. Lediglich die Heizung (Fußbodenheizung) konnte ich damals nicht auswählen. Das war mir bislang egal bis es nun langsam immer kälter wurde und meine Frau nun heizen will.
Grundsätzlich vorweg: Die Heizung funktioniert und heizt in allen Räumen, wenn man sie über die GIRA-App oder die Wallpanels einschaltet, sprich den Soll-Wert hochstellt. Allerdings finde ich die GIRA-App einfach nur furchtbar und zweites möchte ich gerne einige Automationen über HA erstellen. Zusätzlich nervt es mich ungemein, dass die Min-Max-Werte an den Wallpanels in jedem Raum anders sind. Das möchte ich irgendwann noch beheben, sobald ich eine ETS6 erworben habe und ein wenig Zeit zum Basteln vorhanden ist. Weihnachtszeit rückt näher! Hier hat der damalige Elektriker sich leider kaum Mühe gegeben und die Vorbesitzer haben das damals einfach nicht moniert.
Nun frage ich mich, ob es etwas mit der Projektdatei zutun haben könnte, dass mir die KNX-Integration keine Heizungen unter den Geräten anbieten will. In den Gruppen sind die Heizungen ganz normal vorhanden. Ich habe sie vorhin in die Configuration.yaml aufgenommen und sie lassen sich problemlos steuern. Wäre zwar nicht meine favorisierte Vorgehensweise gewesen, aber könnte ich noch mit leben. Nun meckert HA, dass ich nur noch Geräte über die UI hinzufügen soll.
Ich habe jetzt über zwei Stunden gegoogelt und auch ChatGPT Löcher in den Bauch gefragt, aber ich bin leider nicht wirklich weitergekommen.
Hat jemand einen Tipp?
Vielen Dank und liebe Grüße
Daniel
Kommentar