Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Heizungssteuerung über KNX-Integration nicht verfügbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Heizungssteuerung über KNX-Integration nicht verfügbar

    Hallo liebes KNX-Forum,

    wir haben durch den Kauf unserer ETW die KNX-Integration mit erworben. Ich habe schon vor einiger Zeit die Projektdatei in HA importiert und steuere seitdem die Lampen und die Rollos problemlos. Lediglich die Heizung (Fußbodenheizung) konnte ich damals nicht auswählen. Das war mir bislang egal bis es nun langsam immer kälter wurde und meine Frau nun heizen will.

    Grundsätzlich vorweg: Die Heizung funktioniert und heizt in allen Räumen, wenn man sie über die GIRA-App oder die Wallpanels einschaltet, sprich den Soll-Wert hochstellt. Allerdings finde ich die GIRA-App einfach nur furchtbar und zweites möchte ich gerne einige Automationen über HA erstellen. Zusätzlich nervt es mich ungemein, dass die Min-Max-Werte an den Wallpanels in jedem Raum anders sind. Das möchte ich irgendwann noch beheben, sobald ich eine ETS6 erworben habe und ein wenig Zeit zum Basteln vorhanden ist. Weihnachtszeit rückt näher! Hier hat der damalige Elektriker sich leider kaum Mühe gegeben und die Vorbesitzer haben das damals einfach nicht moniert.

    Nun frage ich mich, ob es etwas mit der Projektdatei zutun haben könnte, dass mir die KNX-Integration keine Heizungen unter den Geräten anbieten will. In den Gruppen sind die Heizungen ganz normal vorhanden. Ich habe sie vorhin in die Configuration.yaml aufgenommen und sie lassen sich problemlos steuern. Wäre zwar nicht meine favorisierte Vorgehensweise gewesen, aber könnte ich noch mit leben. Nun meckert HA, dass ich nur noch Geräte über die UI hinzufügen soll.

    Ich habe jetzt über zwei Stunden gegoogelt und auch ChatGPT Löcher in den Bauch gefragt, aber ich bin leider nicht wirklich weitergekommen.

    Hat jemand einen Tipp?

    Vielen Dank und liebe Grüße
    Daniel

    #2
    Hallo Daniel,

    ja probiere es zuerst mal mit der offiziellen Beschreibung von Home Assistant.
    https://www.home-assistant.io/integrations/knx/#climate

    Hier im Forum gibt es auch schon einige Themen dazu. Bitte die Suche benutzen.

    Gruß
    Danny

    Kommentar


      #3
      Zitat von Ripper2fg Beitrag anzeigen
      Nun meckert HA, dass ich nur noch Geräte über die UI hinzufügen soll.
      Es ist tatsächlich so, dass über das UI bisher nur 4 Device-Typen erfasst werden können. Das ist Work-in-Progress, die anderen stehen halt einfach noch nicht zur Verfügung. climate gehört effektiv nicht dazu. Das wäre die wichtigste Info für dich.

      Weil ich damals gleich mit climate begonnen hatte, habe ich dann gleich sämtlich Devices in der knx.yaml Datei erfasst (welche in configuration.yaml inkludiert wird), weil ich alle am selben Ort haben wollte. Ausserdem kann die Datei so auch sehr einfach wegkopiert werden. Zum "Meckern" kann ich deshalb nichts sagen. Vielleicht kann da jemand anders besser helfen.

      Testhalber habe ich jetzt übers UI noch einen Binärsensor erstellt und das hat problemlos geklappt. Es würde mich auch wundern, wenn ein Mischbetrieb aus yaml-basierten und UI-erstellten Devices nicht möglich wäre. Denn sonst wäre das UI für die wenigsten brauchbar, denn wer hat schon nur die bisher verfügbaren Device-Typen im Einsatz.

      Othmar

      EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

      Kommentar

      Lädt...
      X