Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

vcontrold und HA Viessmann Heizung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    vcontrold und HA Viessmann Heizung

    Hallo zusammen,

    ich versuche gerade, meine Viessmann Wärmepumpe WO1C direkt an Home Assistant OS anzubinden.
    Ziel ist nur, zu testen, ob überhaupt eine Kommunikation über Optolink funktioniert.

    Leider bekomme ich trotz aller Versuche keine Verbindung / keine Antwort von der Heizung.
    Vielleicht hat jemand mit WO1C oder ähnlicher Anlage (Vitocal) Erfahrung und kann helfen?

    Mein Setup
    • Heizung: Viessmann Wärmepumpe WO1C
    • Adapter: original Optolink-Kabel (vom Vitoconnect 100)
      • CP2102 USB to UART Bridge Controller
      • erkannt als:
        /dev/ttyUSB0 /dev/serial/by-id/usb-Silicon_Labs_CP2102_USB_to_UART_Bridge_Controller_ 0001-if00-port0
    • Betriebssystem: Home Assistant OS (aktuellste Version)
    • Add-on: Vcontrol (von Alexandre-io/homeassistant-vcontrol)
    • Ziel: Nur Test, ob getTempA (Außentemperatur) gelesen werden kann

    vcontrold.xml
    <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
    <V-Control>
    <unix>
    <config>
    <serial>
    <tty>/dev/serial/by-id/usb-Silicon_Labs_CP2102_USB_to_UART_Bridge_Controller_ 0001-if00-port0</tty>
    <speed>4800</speed>
    <parity>even</parity>
    <stopbits>1</stopbits>
    </serial>

    <net>
    <port>3002</port>
    <allow ip='127.0.0.1'/>
    </net>

    <logging>
    <debug>y</debug>
    </logging>

    <device ID="204D"/>
    </config>
    </unix>

    <extern xmlns:xi="http://www.w3.org/2003/XInclude">
    <xi:include href="vito.xml" parse="xml"/>
    </extern>
    </V-Control>
    vito.xml
    <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
    <commands>
    <command name="getTempA" protocol="KW">
    <read>0x5525</read>
    <unit>C</unit>
    <format>temp</format>
    <description>Außentemperatur</description>
    </command>
    </commands>

    Hat jemand eine funktionierende vcontrold.xml / vito.xml für die WO1C?​
    Erkennt man im vcontrold-Log an irgendetwas, dass das Gerät grundsätzlich antwortet (z. B. Sync-Befehl)?

    🔍 Fazit


    Ich habe das Gefühl, dass mein CP2102 zwar erkannt wird, aber keine Daten austauschen kann.
    Evtl. liegt’s am falschen Protokoll (KW vs. P300) oder an der Bus-Adresse.
    Ich möchte erstmal nur eine Rückmeldung („15.2 °C“) sehen, bevor ich MQTT oder Automationen baue.

    Danke schon mal für jede Hilfe 🙏

    #2
    Die Angabe HA OS Version = aktuellste Version ist wie keine Info darüber. In zwei Wochen gibt es eine neue Version und dann?
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
      Die Angabe HA OS Version = aktuellste Version ist wie keine Info darüber.
      Naja, wenn ich heute einen Thread eröffne und schreibe von einer aktuellen Version, dann wird das höchst wahrscheinlich die Version sein, welche grade auch aktuell ist.

      Zitat von oesi Beitrag anzeigen
      ich versuche gerade, meine Viessmann Wärmepumpe WO1C direkt an Home Assistant OS anzubinden.
      Ziel ist nur, zu testen, ob überhaupt eine Kommunikation über Optolink funktioniert.
      Wenn ich mir die config.yaml aus dem Repo anschaue, finden sich dort nur Dinge wieder, die für eine Heizung mit Brenner zutreffend sind. Die Daten einer Wärmepumpe sind da nicht wirklich zu finden.
      Daher stelle ich mir eher die Frage, ob der vcontrold mit dieser Ergänzung überhaupt etwas aus einer Wärmepumpe lesen kann.
      Da die Daten nur durch MQTT ausgetauscht werden, müssten die Topics alle namentlich passend sein, sonst sprechen die nicht miteinander.
      Es wird vermutlich mit einem Brenner gesprochen werden können; ob diese Topics aber namentlich exakt gleich dem einer Wärmepumpensteuerung sind - vermutlich nicht. Daher wird das vcontrold zwar auf die Schnittstelle lauschen, aber ohne passendes Topic nichts anzeigen.

      Kommentar


        #4
        Damit alle zufrieden sind:
        • InstallationsmethodeHome Assistant OS
        • Core2025.10.2
        • Supervisor2025.10.0
        • Operating System16.2
        • Frontend20251001.2
        • Companion-App2025.10.0 (2025.1443)

        Kommentar

        Lädt...
        X