Hallo zusammen
jetzt beginne ich damit, mich mit HA zu beschäftigen. Vielen Dank schon einmal an alle - vor allem scw2wi - für die zahlreichen Tipps und Hinweise. Zur Umsetzung der vielen Möglichkeiten fehlt mir aber (noch :-) das notwendige Grundlagenwissen.
Zum Hintergrund:
Ich nutze gern, seit langem und intensiv EDOMI. Dabei bin ich jedoch bei ein paar neuen Geräten an Grenzen gestoßen. Zuerst habe ich HA eingesetzt, um einen Deckenventillator mit Tuya über Local Tuya auf den KNX-Bus zu bringen (HA also quasi als Tuya-KNX-Bridge).
Jetzt habe ich eine PV-Anlage mit DEYE-Wechselrichter, dessen Daten ich auch in HA habe. Der WR liefert für die beiden Strings jeweils die aktuelle Leistung. Ich möchte zusätzlich die Gesamtleistung sehen, also Summe der beiden String-Leistungen. Dazu habe ich zwei Lösungen im Netz gefunden und ausprobiert:
a) in configuration.yaml:
b) in template.yaml:
Beide Berechnungen bringen erwartungsgemäß das gleiche Ergebnis.
Nun meine Frage(n):
Welche Vor-/Nachteile haben beide Lösungen bzw. was sollte (und warum) eingesetzt werden?
Oder ist beides nur eine andere Schreibweise für das gleiche?
Also es fehlen mir noch die Grundlagen. Trotzdem vielen Dank für Eure Hinweise
Gruß Marco
jetzt beginne ich damit, mich mit HA zu beschäftigen. Vielen Dank schon einmal an alle - vor allem scw2wi - für die zahlreichen Tipps und Hinweise. Zur Umsetzung der vielen Möglichkeiten fehlt mir aber (noch :-) das notwendige Grundlagenwissen.
Zum Hintergrund:
Ich nutze gern, seit langem und intensiv EDOMI. Dabei bin ich jedoch bei ein paar neuen Geräten an Grenzen gestoßen. Zuerst habe ich HA eingesetzt, um einen Deckenventillator mit Tuya über Local Tuya auf den KNX-Bus zu bringen (HA also quasi als Tuya-KNX-Bridge).
Jetzt habe ich eine PV-Anlage mit DEYE-Wechselrichter, dessen Daten ich auch in HA habe. Der WR liefert für die beiden Strings jeweils die aktuelle Leistung. Ich möchte zusätzlich die Gesamtleistung sehen, also Summe der beiden String-Leistungen. Dazu habe ich zwei Lösungen im Netz gefunden und ausprobiert:
a) in configuration.yaml:
Code:
sensor:
- platform: template
sensors:
energy_pv_garage_total:
friendly_name: 'PV-Leistung Garage, gesamt'
value_template: "{{ (states('sensor.deye_pv1_power')|float + states('sensor.deye_pv2_power')|float)|round(0) }}"
unit_of_measurement: "W"
Code:
- sensor:
- name: "PV-Leistung Garage, gesamt 02"
device_class: power
unit_of_measurement: "W"
state: "{{ (states('sensor.deye_pv1_power')|float + states('sensor.deye_pv2_power')|float)|round(0) }}"
Beide Berechnungen bringen erwartungsgemäß das gleiche Ergebnis.
Nun meine Frage(n):
Welche Vor-/Nachteile haben beide Lösungen bzw. was sollte (und warum) eingesetzt werden?
Oder ist beides nur eine andere Schreibweise für das gleiche?
Also es fehlen mir noch die Grundlagen. Trotzdem vielen Dank für Eure Hinweise
Gruß Marco


Kommentar