Moin zusammen,
ich verzweifle an der ETS-Programmierung über den knxd auf meinem RasPi. Ich habe erfolgreich nach Anleitung SmarthomeNG 1.2 auf meinem RasPi installiert.
Smarthome und SmartVISU funktionieren einwandfrei. Davor hatte ich ein älteres Smarthome.py Image am laufen, wo noch der eibd integriert war.
Über diesen konnte ich in der ETS meine Geräte programmieren.
Nun klappt es mit dem knxd nicht mehr. Ich habe diverse Variationen der KNXD_OPTS in der knxd.conf ausprobiert ( auch aus der SuFu und Google).
Ich bekomme auch eine Verbindung zum knxd und der Test in der ETS ist erfolgreich. Wenn ich jedoch ein Gerät programmieren will kommt nach einigen Sek. die Fehlermeldung: "Das Gerät mit der phys. Adresse x.y.z kann nicht gefunden werden."
Ich habe die IP-Schnittstelle IPS/S 2.1 von ABB verbaut. Diese lässt leider nur eine Verbindung zu.
Es sind insgesamt 19 Geräte in einer Linie am Bus. Die IP-Schnittstelle hat die phys. Adresse 1.0.50
Wenn ich die IP-Schnittstelle in der ETS direkt auswähle, nachdem ich den knxd gestoppt habe, funktioniert alles prima.
Folgende Parameter habe ich probiert:
KNXD_OPTS="-E 1.0.51:10 -c -n KNXD -DTRS --no-tunnel-client-queuing -b iptn:192.168.178.20
KNXD_OPTS="-E 1.0.51:10 -c -n KNXD -DTS --no-tunnel-client-queuing -b iptn:192.168.178.20
KNXD_OPTS="-E 1.0.51:10 -n KNXD -DTRS --no-tunnel-client-queuing -b iptn:192.168.178.20
KNXD_OPTS="-E 1.0.51:10 -n KNXD -DTS --no-tunnel-client-queuing -b iptn:192.168.178.20
KNXD_OPTS="-E 1.0.51:10 -c -n KNXD -DTRS --no-tunnel-client-queuing -b ipt:192.168.178.20
KNXD_OPTS="-E 1.0.51:10 -c -n KNXD -DTS --no-tunnel-client-queuing -b ipt:192.168.178.20
KNXD_OPTS="-E 1.0.51:10 -n KNXD -DTRS --no-tunnel-client-queuing -b ipt:192.168.178.20
KNXD_OPTS="-E 1.0.51:10 -n KNXD -DTS --no-tunnel-client-queuing -b ipt:192.168.178.20
Auch -e 1.0.51 bzw 1.0.50 habe ich getestet. --no-tunnel-client-queuing habe ich auch mal weggelassen
Hier noch einige Versionsnummern:
Raspbian Jessie
SmarthomeNG 1.2
knxd 0.11.12
ETS 4.2.0
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...
ich verzweifle an der ETS-Programmierung über den knxd auf meinem RasPi. Ich habe erfolgreich nach Anleitung SmarthomeNG 1.2 auf meinem RasPi installiert.
Smarthome und SmartVISU funktionieren einwandfrei. Davor hatte ich ein älteres Smarthome.py Image am laufen, wo noch der eibd integriert war.
Über diesen konnte ich in der ETS meine Geräte programmieren.
Nun klappt es mit dem knxd nicht mehr. Ich habe diverse Variationen der KNXD_OPTS in der knxd.conf ausprobiert ( auch aus der SuFu und Google).
Ich bekomme auch eine Verbindung zum knxd und der Test in der ETS ist erfolgreich. Wenn ich jedoch ein Gerät programmieren will kommt nach einigen Sek. die Fehlermeldung: "Das Gerät mit der phys. Adresse x.y.z kann nicht gefunden werden."
Ich habe die IP-Schnittstelle IPS/S 2.1 von ABB verbaut. Diese lässt leider nur eine Verbindung zu.
Es sind insgesamt 19 Geräte in einer Linie am Bus. Die IP-Schnittstelle hat die phys. Adresse 1.0.50
Wenn ich die IP-Schnittstelle in der ETS direkt auswähle, nachdem ich den knxd gestoppt habe, funktioniert alles prima.
Folgende Parameter habe ich probiert:
KNXD_OPTS="-E 1.0.51:10 -c -n KNXD -DTRS --no-tunnel-client-queuing -b iptn:192.168.178.20
KNXD_OPTS="-E 1.0.51:10 -c -n KNXD -DTS --no-tunnel-client-queuing -b iptn:192.168.178.20
KNXD_OPTS="-E 1.0.51:10 -n KNXD -DTRS --no-tunnel-client-queuing -b iptn:192.168.178.20
KNXD_OPTS="-E 1.0.51:10 -n KNXD -DTS --no-tunnel-client-queuing -b iptn:192.168.178.20
KNXD_OPTS="-E 1.0.51:10 -c -n KNXD -DTRS --no-tunnel-client-queuing -b ipt:192.168.178.20
KNXD_OPTS="-E 1.0.51:10 -c -n KNXD -DTS --no-tunnel-client-queuing -b ipt:192.168.178.20
KNXD_OPTS="-E 1.0.51:10 -n KNXD -DTRS --no-tunnel-client-queuing -b ipt:192.168.178.20
KNXD_OPTS="-E 1.0.51:10 -n KNXD -DTS --no-tunnel-client-queuing -b ipt:192.168.178.20
Auch -e 1.0.51 bzw 1.0.50 habe ich getestet. --no-tunnel-client-queuing habe ich auch mal weggelassen
Hier noch einige Versionsnummern:
Raspbian Jessie
SmarthomeNG 1.2
knxd 0.11.12
ETS 4.2.0
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen...
Kommentar