Liebe Foren-Mitglieder,
ich bin dabei knxd 0.11 mit einem MDT SCN-IP000.02 IP Interface (leider nicht der IP Router) in Betrieb zu nehmen.
Das MDT IP Interface, SCN-IP000.02, verfügt über 2 parallel laufende Applikationen.
Zum einen über die Applikation für das IP Interface, welche den Zugriff auf den Bus über Ethernet
ermöglicht.
Die zweite Applikation liegt auf der TP-Seite und kann vom KNX getriggerte E-Mails senden, als
Zeitserver dienen und ermöglicht den Zugriff auf das Gerät via Web-Interface.
Da es sich um 2 verschiedene Applikationen handelt müssen beide Applikationen
unabhängig voneinander programmiert werden und dem IP-Interface müssen 2 physikalische
Adressen zugewiesen werden!
In der ETS5 habe ich die Physikalischen Adressen 1.1.241 (IP Interface) und 1.1.242 (TP Interface) zugewiesen und programmiert.
Ich gehe davon aus, dass für mich hier nur die erste Applikation relevant ist.
Das MDT IP-Interface verbindet den KNX-Bus mit einem Ethernet-Netzwerk. Über das Netzwerk können KNX-Telegramme an andere Geräte gesendet oder von diesen empfangen werden. Das Gerät verwendet zur Kommunikation das KNXnet/IP-Protokoll der KNX-Association. Er arbeitet somit als Programmierschnittstelle und ersetzt dadurch eine RS232 bzw. USB Schnittstelle. Das IP-Interface beinhaltet eine Tunneling Funktion zur Punkt-zu-Punkt-Verbindung.
In der ETS5 taucht das MDP IP Interface als Schnittstelle auf mit der Host Physikalischen Adresse 1.1.241 und als physikalische Adresse habe ich hier 1.1.251 vergeben. Soweit ich das verstehe ist die 1.1.251 die tunneling addresse, die auch die ETS5 nutzt. Die ETS5 programmiert damit auch die anderen KNX Geräte am Bus.
Die 3 nachfolgenden physikalischen Adressen (15.15.242, 15.15.243 und 15.15.244) werden automatisch als weitere Tunneling Adressen zugewiesen.
Das Webserver-Interface des MDT Geräts bestätigt diese Adressen fast:
Individual Address 1. 1.241
Tunneling Addresses 1. 1.250
1. 1.251
1. 1.252
1. 1.253
Zugegebenermaßen ist etwas seltsam, dass die Adressen mit 1.1.250 und nicht 1.1.251 anfangen, dafür habe ich noch keine richtige Erklärung.
In der ETS5 habe ich nun eine Gruppenadresse 0/0/1 eingerichtet mit der ein Taster einen Schaltaktor ein- und ausschaltet.
Das MDT IP Interface hat vom DHCP Server die IP Adresse 192.168.0.66 erhalten.
knxd habe ich nun wie folgt konfiguriert:
KNXD_OPTS="-e 1.1.251 -t 65535 -u /tmp/eib -b ipt:192.168.0.66"
Ich versuche nun einen Schaltvorgang mit dem knxd mitthilfe von
$ knxtool groupwrite ip:127.0.0.1 0/0/1 1
bzw.
$ knxtool groupwrite ip:127.0.0.1 0/0/1 0
zu triggern.
Die Kommandos werden mit einem "Send request" quittiert, der Aktor zeigt aber leider keine Reaktion. Interessanterweise leuchtet die TP Lampe beim IP Interface kurz auf, die IP Lampe hingegen nicht (ich hätte eigentlich eher das umgekehrte Verhalten erwartet).
Im Log-File (journalctl -xb) sehe ich
Jan 25 21:24:28 mohot knxd[26796]: Layer 1 [5:ipt:192.168.0.66 9847.523] Heartbeat
Jan 25 21:24:28 mohot knxd[26796]: Layer 1 [5:ipt:192.168.0.66 9847.523] Send(010): 05 00 08 01 C0 A8 00 FE 0E 58
Jan 25 21:24:28 mohot knxd[26796]: Layer 0 [5:ipt:192.168.0.66 9847.523] Send(016): 06 10 02 07 00 10 05 00 08 01 C0 A8 00 FE 0E 58
Jan 25 21:24:28 mohot knxd[26796]: Layer 0 [5:ipt:192.168.0.66 9847.524] Recv(008): 06 10 02 08 00 08 05 00
Jan 25 21:24:28 mohot knxd[26796]: Layer 1 [5:ipt:192.168.0.66 9847.524] Recv(002): 05 00
Jan 25 21:24:29 mohot knxd[26796]: Layer 8 [9:systemd 9848.355] New Connection
Jan 25 21:24:29 mohot knxd[26796]: Layer 8 [9:systemd 9848.355] ClientConnection Init
Jan 25 21:24:29 mohot knxd[26796]: Layer 8 [9:systemd 9848.358] RecvMessage(005): 00 22 00 01 FF
Jan 25 21:24:29 mohot knxd[26796]: Layer 7 [9:systemd 9848.358] OpenGroup
Jan 25 21:24:29 mohot knxd[26796]: Layer 4 [9:systemd 9848.358] OpenGroup 0/0/1 WO
Jan 25 21:24:29 mohot knxd[26796]: Layer 3 [3:layer3 9848.358] Allocate: falling back to 1.1.251
Jan 25 21:24:29 mohot knxd[26796]: Layer 3 [3:layer3 9848.358] registerLayer2 9:systemd
Jan 25 21:24:29 mohot knxd[26796]: Layer 3 [3:layer3 9848.358] registerLayer2 9:systemd = 1
Jan 25 21:24:29 mohot knxd[26796]: Layer 7 [9:systemd 9848.358] OpenGroup complete
Jan 25 21:24:29 mohot knxd[26796]: Layer 8 [9:systemd 9848.358] SendMessage(002): 00 22
Jan 25 21:24:29 mohot knxd[26796]: Layer 8 [9:systemd 9848.359] RecvMessage(005): 00 25 00 80 01
Jan 25 21:24:29 mohot knxd[26796]: Layer 7 [9:systemd 9848.359] Send(003): 00 80 01
Jan 25 21:24:29 mohot knxd[26796]: Layer 4 [9:systemd 9848.359] Send Group T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Write 01
Jan 25 21:24:29 mohot knxd[26796]: Layer 3 [3:layer3 9848.359] Enqueue L_Data low from 0.0.0 to 0/0/1 hops: 06 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Write 01
Jan 25 21:24:29 mohot knxd[26796]: Layer 3 [3:layer3 9848.360] RecvData L_Data low from 1.1.251 to 0/0/1 hops: 05 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Write 01
Jan 25 21:24:29 mohot knxd[26796]: Layer 2 [5:ipt:192.168.0.66 9848.360] Send L_Data low from 1.1.251 to 0/0/1 hops: 05 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Write 01
Jan 25 21:24:29 mohot knxd[26796]: Layer 1 [5:ipt:192.168.0.66 9848.360] SendTunnel(016): 04 05 02 00 11 00 BC D0 11 FB 00 01 02 00 80 01
Jan 25 21:24:29 mohot knxd[26796]: Layer 1 [5:ipt:192.168.0.66 9848.360] Send(016): 04 05 02 00 11 00 BC D0 11 FB 00 01 02 00 80 01
Jan 25 21:24:29 mohot knxd[26796]: Layer 0 [5:ipt:192.168.0.66 9848.360] Send(022): 06 10 04 20 00 16 04 05 02 00 11 00 BC D0 11 FB 00 01 02 00 80 01
Jan 25 21:24:29 mohot knxd[26796]: Layer 7 [9:systemd 9848.361] CloseGroup
Jan 25 21:24:29 mohot knxd[26796]: Layer 3 [3:layer3 9848.361] deregisterLayer2 9:systemd = 1
Jan 25 21:24:29 mohot knxd[26796]: Layer 4 [9:systemd 9848.361] CloseGroup
Jan 25 21:24:29 mohot knxd[26796]: Layer 8 [9:systemd 9848.361] ClientConnection closed
Jan 25 21:24:29 mohot knxd[26796]: Layer 0 [5:ipt:192.168.0.66 9848.361] Recv(010): 06 10 04 21 00 0A 04 05 02 00
Jan 25 21:24:29 mohot knxd[26796]: Layer 1 [5:ipt:192.168.0.66 9848.362] Recv(004): 04 05 02 00
Jan 25 21:24:29 mohot knxd[26796]: Layer 0 [5:ipt:192.168.0.66 9848.362] Recv(022): 06 10 04 20 00 16 04 05 02 00 2E 00 BC D0 11 FB 00 01 02 00 80 01
Jan 25 21:24:29 mohot knxd[26796]: Layer 1 [5:ipt:192.168.0.66 9848.363] Recv(016): 04 05 02 00 2E 00 BC D0 11 FB 00 01 02 00 80 01
Jan 25 21:24:29 mohot knxd[26796]: Layer 1 [5:ipt:192.168.0.66 9848.363] Send(004): 04 05 02 00
Jan 25 21:24:29 mohot knxd[26796]: Layer 0 [5:ipt:192.168.0.66 9848.363] Send(010): 06 10 04 21 00 0A 04 05 02 00
Hat jemand eine Idee, was ich ändern muss, damit ich tatsächlich von knxd auf die Gruppenadresse schreiben kann?
Welche Funktion hat die Tunnel-Adresse genau?
Muss ich die Tunnel-Adresse, die knxd nutzt der ETS5 bekannt machen.... und gar ein Kommunikationsobjekt von ihr der Gruppenadresse hinzufügen?
Ich bin sehr beeindruckt von der Qualität der Antworten hier im Forum und bin für jeden Hinweis dankbar.
Danke und Gruß
Rainer
ich bin dabei knxd 0.11 mit einem MDT SCN-IP000.02 IP Interface (leider nicht der IP Router) in Betrieb zu nehmen.
Das MDT IP Interface, SCN-IP000.02, verfügt über 2 parallel laufende Applikationen.
Zum einen über die Applikation für das IP Interface, welche den Zugriff auf den Bus über Ethernet
ermöglicht.
Die zweite Applikation liegt auf der TP-Seite und kann vom KNX getriggerte E-Mails senden, als
Zeitserver dienen und ermöglicht den Zugriff auf das Gerät via Web-Interface.
Da es sich um 2 verschiedene Applikationen handelt müssen beide Applikationen
unabhängig voneinander programmiert werden und dem IP-Interface müssen 2 physikalische
Adressen zugewiesen werden!
In der ETS5 habe ich die Physikalischen Adressen 1.1.241 (IP Interface) und 1.1.242 (TP Interface) zugewiesen und programmiert.
Ich gehe davon aus, dass für mich hier nur die erste Applikation relevant ist.
Das MDT IP-Interface verbindet den KNX-Bus mit einem Ethernet-Netzwerk. Über das Netzwerk können KNX-Telegramme an andere Geräte gesendet oder von diesen empfangen werden. Das Gerät verwendet zur Kommunikation das KNXnet/IP-Protokoll der KNX-Association. Er arbeitet somit als Programmierschnittstelle und ersetzt dadurch eine RS232 bzw. USB Schnittstelle. Das IP-Interface beinhaltet eine Tunneling Funktion zur Punkt-zu-Punkt-Verbindung.
In der ETS5 taucht das MDP IP Interface als Schnittstelle auf mit der Host Physikalischen Adresse 1.1.241 und als physikalische Adresse habe ich hier 1.1.251 vergeben. Soweit ich das verstehe ist die 1.1.251 die tunneling addresse, die auch die ETS5 nutzt. Die ETS5 programmiert damit auch die anderen KNX Geräte am Bus.
Die 3 nachfolgenden physikalischen Adressen (15.15.242, 15.15.243 und 15.15.244) werden automatisch als weitere Tunneling Adressen zugewiesen.
Das Webserver-Interface des MDT Geräts bestätigt diese Adressen fast:
Individual Address 1. 1.241
Tunneling Addresses 1. 1.250
1. 1.251
1. 1.252
1. 1.253
Zugegebenermaßen ist etwas seltsam, dass die Adressen mit 1.1.250 und nicht 1.1.251 anfangen, dafür habe ich noch keine richtige Erklärung.
In der ETS5 habe ich nun eine Gruppenadresse 0/0/1 eingerichtet mit der ein Taster einen Schaltaktor ein- und ausschaltet.
Das MDT IP Interface hat vom DHCP Server die IP Adresse 192.168.0.66 erhalten.
knxd habe ich nun wie folgt konfiguriert:
KNXD_OPTS="-e 1.1.251 -t 65535 -u /tmp/eib -b ipt:192.168.0.66"
Ich versuche nun einen Schaltvorgang mit dem knxd mitthilfe von
$ knxtool groupwrite ip:127.0.0.1 0/0/1 1
bzw.
$ knxtool groupwrite ip:127.0.0.1 0/0/1 0
zu triggern.
Die Kommandos werden mit einem "Send request" quittiert, der Aktor zeigt aber leider keine Reaktion. Interessanterweise leuchtet die TP Lampe beim IP Interface kurz auf, die IP Lampe hingegen nicht (ich hätte eigentlich eher das umgekehrte Verhalten erwartet).
Im Log-File (journalctl -xb) sehe ich
Jan 25 21:24:28 mohot knxd[26796]: Layer 1 [5:ipt:192.168.0.66 9847.523] Heartbeat
Jan 25 21:24:28 mohot knxd[26796]: Layer 1 [5:ipt:192.168.0.66 9847.523] Send(010): 05 00 08 01 C0 A8 00 FE 0E 58
Jan 25 21:24:28 mohot knxd[26796]: Layer 0 [5:ipt:192.168.0.66 9847.523] Send(016): 06 10 02 07 00 10 05 00 08 01 C0 A8 00 FE 0E 58
Jan 25 21:24:28 mohot knxd[26796]: Layer 0 [5:ipt:192.168.0.66 9847.524] Recv(008): 06 10 02 08 00 08 05 00
Jan 25 21:24:28 mohot knxd[26796]: Layer 1 [5:ipt:192.168.0.66 9847.524] Recv(002): 05 00
Jan 25 21:24:29 mohot knxd[26796]: Layer 8 [9:systemd 9848.355] New Connection
Jan 25 21:24:29 mohot knxd[26796]: Layer 8 [9:systemd 9848.355] ClientConnection Init
Jan 25 21:24:29 mohot knxd[26796]: Layer 8 [9:systemd 9848.358] RecvMessage(005): 00 22 00 01 FF
Jan 25 21:24:29 mohot knxd[26796]: Layer 7 [9:systemd 9848.358] OpenGroup
Jan 25 21:24:29 mohot knxd[26796]: Layer 4 [9:systemd 9848.358] OpenGroup 0/0/1 WO
Jan 25 21:24:29 mohot knxd[26796]: Layer 3 [3:layer3 9848.358] Allocate: falling back to 1.1.251
Jan 25 21:24:29 mohot knxd[26796]: Layer 3 [3:layer3 9848.358] registerLayer2 9:systemd
Jan 25 21:24:29 mohot knxd[26796]: Layer 3 [3:layer3 9848.358] registerLayer2 9:systemd = 1
Jan 25 21:24:29 mohot knxd[26796]: Layer 7 [9:systemd 9848.358] OpenGroup complete
Jan 25 21:24:29 mohot knxd[26796]: Layer 8 [9:systemd 9848.358] SendMessage(002): 00 22
Jan 25 21:24:29 mohot knxd[26796]: Layer 8 [9:systemd 9848.359] RecvMessage(005): 00 25 00 80 01
Jan 25 21:24:29 mohot knxd[26796]: Layer 7 [9:systemd 9848.359] Send(003): 00 80 01
Jan 25 21:24:29 mohot knxd[26796]: Layer 4 [9:systemd 9848.359] Send Group T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Write 01
Jan 25 21:24:29 mohot knxd[26796]: Layer 3 [3:layer3 9848.359] Enqueue L_Data low from 0.0.0 to 0/0/1 hops: 06 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Write 01
Jan 25 21:24:29 mohot knxd[26796]: Layer 3 [3:layer3 9848.360] RecvData L_Data low from 1.1.251 to 0/0/1 hops: 05 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Write 01
Jan 25 21:24:29 mohot knxd[26796]: Layer 2 [5:ipt:192.168.0.66 9848.360] Send L_Data low from 1.1.251 to 0/0/1 hops: 05 T_DATA_XXX_REQ A_GroupValue_Write 01
Jan 25 21:24:29 mohot knxd[26796]: Layer 1 [5:ipt:192.168.0.66 9848.360] SendTunnel(016): 04 05 02 00 11 00 BC D0 11 FB 00 01 02 00 80 01
Jan 25 21:24:29 mohot knxd[26796]: Layer 1 [5:ipt:192.168.0.66 9848.360] Send(016): 04 05 02 00 11 00 BC D0 11 FB 00 01 02 00 80 01
Jan 25 21:24:29 mohot knxd[26796]: Layer 0 [5:ipt:192.168.0.66 9848.360] Send(022): 06 10 04 20 00 16 04 05 02 00 11 00 BC D0 11 FB 00 01 02 00 80 01
Jan 25 21:24:29 mohot knxd[26796]: Layer 7 [9:systemd 9848.361] CloseGroup
Jan 25 21:24:29 mohot knxd[26796]: Layer 3 [3:layer3 9848.361] deregisterLayer2 9:systemd = 1
Jan 25 21:24:29 mohot knxd[26796]: Layer 4 [9:systemd 9848.361] CloseGroup
Jan 25 21:24:29 mohot knxd[26796]: Layer 8 [9:systemd 9848.361] ClientConnection closed
Jan 25 21:24:29 mohot knxd[26796]: Layer 0 [5:ipt:192.168.0.66 9848.361] Recv(010): 06 10 04 21 00 0A 04 05 02 00
Jan 25 21:24:29 mohot knxd[26796]: Layer 1 [5:ipt:192.168.0.66 9848.362] Recv(004): 04 05 02 00
Jan 25 21:24:29 mohot knxd[26796]: Layer 0 [5:ipt:192.168.0.66 9848.362] Recv(022): 06 10 04 20 00 16 04 05 02 00 2E 00 BC D0 11 FB 00 01 02 00 80 01
Jan 25 21:24:29 mohot knxd[26796]: Layer 1 [5:ipt:192.168.0.66 9848.363] Recv(016): 04 05 02 00 2E 00 BC D0 11 FB 00 01 02 00 80 01
Jan 25 21:24:29 mohot knxd[26796]: Layer 1 [5:ipt:192.168.0.66 9848.363] Send(004): 04 05 02 00
Jan 25 21:24:29 mohot knxd[26796]: Layer 0 [5:ipt:192.168.0.66 9848.363] Send(010): 06 10 04 21 00 0A 04 05 02 00
Hat jemand eine Idee, was ich ändern muss, damit ich tatsächlich von knxd auf die Gruppenadresse schreiben kann?
Welche Funktion hat die Tunnel-Adresse genau?
Muss ich die Tunnel-Adresse, die knxd nutzt der ETS5 bekannt machen.... und gar ein Kommunikationsobjekt von ihr der Gruppenadresse hinzufügen?
Ich bin sehr beeindruckt von der Qualität der Antworten hier im Forum und bin für jeden Hinweis dankbar.
Danke und Gruß
Rainer
Kommentar