Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Installation knxd auf Raspi schlägt fehl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Installation knxd auf Raspi schlägt fehl

    Hi,

    ich versuche den knxd auf einem Raspi mit Jessi (full) zu installieren. (als User pi, nach der Anleitung: https://wiki.fhem.de/wiki/Knxd )
    beim ersten Versuch musste ich das Paket cmake nachinstallieren.
    Dann lief die Installation recht lange und ist dann bei der Ausführung von
    dpkg-buildpackage -b -uc abgebrrochen. Hier die letzten Zeilen, vielleicht hat jemand ne Idee...



    make[4]: Nothing to be done for 'install-data-am'.
    make[4]: Leaving directory '/home/pi/knxd/tools'
    make[3]: Leaving directory '/home/pi/knxd/tools'
    make[2]: Leaving directory '/home/pi/knxd'
    make[1]: Leaving directory '/home/pi/knxd'
    rm -f debian/*.debhelper.log
    debian/rules override_dh_install
    make[1]: Entering directory '/home/pi/knxd'
    cp debian/knxd.install.in debian/knxd.install
    grep -qs 'HAVE_SYSTEMD_TRUE.*#' config.status || cat debian/knxd.install.systemd >> debian/knxd.install
    test -e systemd/knxd.socket && cp systemd/knxd.socket debian/knxd.socket
    test -e systemd/knxd.service && cp systemd/knxd.service debian/knxd.service
    dh_install
    install -d debian/knxd///usr/bin
    cp --reflink=auto -a debian/tmp//usr/bin/knxd debian/knxd///usr/bin/
    install -d debian/knxd///lib
    cp --reflink=auto -a debian/tmp//lib/systemd debian/knxd///lib/
    install -d debian/knxd///etc
    cp --reflink=auto -a debian/tmp//etc/knxd.conf debian/knxd///etc/
    install -d debian/knxd///usr/lib
    cp --reflink=auto -a debian/tmp//usr/lib/sysusers.d debian/knxd///usr/lib/
    dh_install: Cannot find (any matches for) "/usr/bin/eibnetdescribe" (tried in "." and "debian/tmp")
    dh_install: knxd-tools missing files: /usr/bin/eibnetdescribe
    dh_install: Cannot find (any matches for) "/usr/bin/eibnetsearch" (tried in "." and "debian/tmp")
    dh_install: knxd-tools missing files: /usr/bin/eibnetsearch
    dh_install: missing files, aborting
    debian/rules:27: recipe for target 'override_dh_install' failed
    make[1]: *** [override_dh_install] Error 2
    make[1]: Leaving directory '/home/pi/knxd'
    debian/rules:14: recipe for target 'binary' failed
    make: *** [binary] Error 2
    dpkg-buildpackage: Fehler: Fehler-Exitstatus von fakeroot debian/rules binary war 2
    Gruß,
    Oliver

    #2
    Ich schlage vor einfach nach dieser Anleitung vorzugehen:
    https://knx-user-forum.de/forum/proj...chreiben-lesen

    Kommentar


      #3
      Das macht doch das gleiche...
      der Schritt
      dpkg-buildpackage -b -uc ist ja das Problem. Vorher ist ja kein Unterschied....
      Gruß,
      Oliver

      Kommentar


        #4
        Mit diesem Installationsskript hat es auf meinem Raspi 2 funktioniert: https://github.com/Race666/install-knxd
        (Anleitung: Michls Tech Blog)

        Wenn man das Skript nicht nutzen möchte, kann man aus dem Inhalt wahrscheinlich Anhaltspunkte über die richtige Vorgehensweise ableiten.

        Kommentar


          #5
          Das Skript würde ich nicht nutzen. Das installiert knxd an der Paketverwaltung vorbei.
          Hast du wirklich den stable branch genutzt?

          Code:
          git clone [URL]https://github.com/knxd/knxd.git[/URL]
          cd knxd
          git checkout stable

          Kommentar


            #6
            Ich habe das gemacht:
            Code:
            git clone https://github.com/knxd/knxd.git cd knxd dpkg-buildpackage -b -uc
            Hab das gerade nochmal gestartet und jetzt scheint es durchgelaufen zu sein:
            Code:
            > DEBIAN/md5sums) >/dev/null
                    chmod 0644 -- debian/knxd-examples/DEBIAN/md5sums
                    chown 0:0 -- debian/knxd-examples/DEBIAN/md5sums
               dh_builddeb
                    dpkg-deb --build debian/knxd ..
            dpkg-deb: Paket ▒knxd▒ wird in ▒../knxd_0.12.14-1_armhf.deb▒ gebaut.
                    dpkg-deb --build debian/knxd-tools ..
            dpkg-deb: Paket ▒knxd-tools▒ wird in ▒../knxd-tools_0.12.14-1_armhf.deb▒ gebaut.
                    dpkg-deb --build debian/knxd-dev ..
            dpkg-deb: Paket ▒knxd-dev▒ wird in ▒../knxd-dev_0.12.14-1_all.deb▒ gebaut.
                    dpkg-deb --build debian/knxd-examples ..
            dpkg-deb: Paket ▒knxd-examples▒ wird in ▒../knxd-examples_0.12.14-1_armhf.deb▒ gebaut.
             dpkg-genchanges -b >../knxd_0.12.14-1_armhf.changes
            dpkg-genchanges: Bin▒rpaket(e) hochzuladen (kein Quellencode enthalten)
             dpkg-source --after-build knxd
            dpkg-buildpackage: Bin▒rpaket(e) hochzuladen (keine Quellen enthalten)

            sieht so gut aus, oder?
            Gruß,
            Oliver

            Kommentar


              #7
              das gleich kam gestern bei mir als ich 0.13 installieren wollte... als ich dann auf 0.12 gewechselt bin, gings...
              evlt. gibts da ja ein Problem ?!?!?

              Gruß Martin
              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

              Kommentar


                #8
                Wenn ihr nicht in den "stable" branch wechselt baut ihr automatisch den "master" branch, und das ist der aktuelle Entwicklungsstand. Der kann sich kompilieren lassen, muss es aber nicht.

                Wenn ihr ihr nicht testen oder mitentwickeln wollt unbedingt den "stable" branch nehmen!
                Deutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de

                Kommentar


                  #9
                  Also müsste ich statt
                  Code:
                   git clone https://github.com/knxd/knxd.git
                  cd knxd
                  dpkg-buildpackage -b -uc
                  cd ..
                  sudo dpkg -i knxd_*.deb knxd-tools_*.deb
                  das da machen

                  Code:
                   git clone https://github.com/knxd/knxd.git
                  cd knxd  
                   git checkout stable
                  dpkg-buildpackage -b -uc
                  cd ..
                  sudo dpkg -i knxd_*.deb knxd-tools_*.deb
                  richtig?
                  Gruß,
                  Oliver

                  Kommentar


                    #10
                    Ja. Die letzte Zeile setzt allerdings voraus, dass es keine alten knxd-Pakete in .. gibt. Obwohl es aufgrund der Sortierung wahrscheinlich selbst dann klappt.

                    Kommentar


                      #11
                      Yep. Ab und zu must den Stand aktualisieren, dazu steht im Readme was von "fetch" und "pull", aber die Syntax & Reihenfolge kenne ich nicht auswendig.
                      Deutschsprachiges homebridge-knx-Forum unter https://github.com/snowdd1/homebridge-knx-de

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von snowdd Beitrag anzeigen
                        Yep. Ab und zu must den Stand aktualisieren, dazu steht im Readme was von "fetch" und "pull", aber die Syntax & Reihenfolge kenne ich nicht auswendig.
                        Das reicht dann möglicherweise nicht, es braucht eventuell auch noch ein make distclean oder das Ausführen von bootstrap.sh. Ich gehe jeweils auf Nummer sicher und starte mit einem "rm -rf knxd" vor dem git clone.

                        EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

                        Kommentar


                          #13
                          Oki.... Ich glaube, die Installation ist durchgelaufen. Aber wenn ich das richtig deute läuft der knxd nicht, oder?

                          Code:
                          pi@raspberrypi:~ $ /etc/init.d/knxd status
                          * knxd.service - KNX Daemon
                             Loaded: loaded (/lib/systemd/system/knxd.service; enabled)
                             Active: activating (auto-restart) (Result: exit-code) since Mi 2017-03-01 17:26:33 UTC; 1s ago
                            Process: 863 ExecStart=/usr/bin/knxd $KNXD_OPTS (code=exited, status=1/FAILURE)
                           Main PID: 863 (code=exited, status=1/FAILURE)
                          
                          pi@raspberrypi:~ $ sudo /etc/init.d/knxd start
                          [....] Starting knxd (via systemctl): knxd.serviceJob for knxd.service failed. See 'systemctl status knxd.service' and 'journalctl -xn' for details.
                           failed!

                          EDIT:
                          Lasse gerade nochmal die Installation als stable durchlaufen.
                          Zwischendrin ist immer mal wieder ein
                          /bin/bash: no: Kommando nicht gefunden.

                          Hat das was zu bedeuten?
                          Zuletzt geändert von Merlin123; 01.03.2017, 18:48.
                          Gruß,
                          Oliver

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von Merlin123 Beitrag anzeigen
                            Oki.... Ich glaube, die Installation ist durchgelaufen. Aber wenn ich das richtig deute läuft der knxd nicht, oder?
                            Richtig. Aber woher hast du das /etc/init.d/knxd Script? Mit eingebautem systemd Support wird kein solches Script installiert.
                            Arbeite mit
                            Code:
                            sudo systemctl stop knxd.service
                            sudo systemctl stop knxd.socket
                            sudo systemctl start knxd.socket
                            sudo systemctl start knxd.service
                            sudo systemctl status knxd.socket
                            sudo systemctl status knxd.service
                            Was ist der Inhalt von /etc/knxd.conf? Wahrscheinlich sind die Parameter nicht vollständig. Zum Debuggen ist es evenuell einfacher, den knxd manuell in der Shell aufzurufen, mit den Parametern aus /etc/knxd.conf und ergänzt mit -u und -i, welche sonst durch knxd.socket geboten werden. Auf diese Weise erkennst du die Fehlermeldungen schneller. Wenn dann alles OK ist, sollte es auch mit systemd klappen.

                            Zitat von Merlin123 Beitrag anzeigen
                            Lasse gerade nochmal die Installation als stable durchlaufen.
                            Zwischendrin ist immer mal wieder ein
                            /bin/bash: no: Kommando nicht gefunden.
                            Hat das was zu bedeuten?
                            Das habe ich auch, das hat nichts zu bedeuten.

                            EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

                            Kommentar


                              #15
                              also... Wo das /etc/init.d/knxd Script kann ich dir nicht sagen. Muss irgendwann erzeugt worden sein...


                              Code:
                              pi@raspberrypi:~ $ sudo systemctl stop knxd.service
                              Warning: Stopping knxd.service, but it can still be activated by:
                                knxd.socket
                              pi@raspberrypi:~ $ sudo systemctl stop knxd.socket
                              pi@raspberrypi:~ $ sudo systemctl start knxd.socket
                              pi@raspberrypi:~ $ sudo systemctl start knxd.service
                              Job for knxd.service failed. See 'systemctl status knxd.service' and 'journalctl -xn' for details.
                              pi@raspberrypi:~ $ sudo systemctl status knxd.socket
                              * knxd.socket - KNX Daemon (socket)
                                 Loaded: loaded (/lib/systemd/system/knxd.socket; enabled)
                                 Active: active (listening) since Mi 2017-03-01 18:41:56 UTC; 24s ago
                                 Listen: /var/run/knx (Stream)
                                         [::]:6720 (Stream)
                              
                              M▒r 01 18:41:56 raspberrypi systemd[1]: Listening on KNX Daemon (socket).
                              pi@raspberrypi:~ $ sudo systemctl status knxd.service
                              * knxd.service - KNX Daemon
                                 Loaded: loaded (/lib/systemd/system/knxd.service; enabled)
                                 Active: activating (start) since Mi 2017-03-01 18:42:37 UTC; 88ms ago
                               Main PID: 29095 (knxd)
                                 CGroup: /system.slice/knxd.service
                                         `-29095 /usr/bin/knxd -u /tmp/eib -u /var/run/knx -b ipt:192.168.0.109
                              
                              M▒r 01 18:42:37 raspberrypi systemd[1]: Starting KNX Daemon...
                              M▒r 01 18:42:37 raspberrypi knxd[29095]: knxd requires a bus address (option -e)!: Connection refused
                              pi@raspberrypi:~ $
                              /etc/knxd.conf

                              Code:
                              KNXD_OPTS="-u /tmp/eib -u /var/run/knx -b ipt:192.168.0.109"
                              START_KNXD=YES

                              Manuell

                              Code:
                              pi@raspberrypi:~ $ sudo /usr/bin/knxd -u /tmp/eib -u /var/run/knx -b ipt:192.168.0.109 -i -e 0.0.1
                              knxd requires a bus address (option -e)!: Connection refused

                              Ach ja... der knxd soll mit nem IP Interface laufen.... (IP 192.168.0.109)
                              Zuletzt geändert von Merlin123; 01.03.2017, 19:54.
                              Gruß,
                              Oliver

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X