Hatte sich erledigt.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Installation knxd auf Raspi schlägt fehl
Einklappen
X
-
-
Tru Das mit dem Optimieren der Installationsmethode funktioniert leider nicht, weil Debian vorschreibt dass das Ganze auch ohne systemd funktionieren möge.
Ich werde das aber soweit modifizieren, dass mit Version 0.14 eine "richtige" Konfigurationsdatei generiert wird (in /etc/knxd.conf) und damit wenigstens der Unfug mit den redundanten Optionen in /etc/default/knxd verschwindet.Zuletzt geändert von Smurf; 06.03.2017, 13:03.DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben
Kommentar
-
Servus,
bin mal so frech und kapere diesen Thread.
Bei mir geht es um einen Rasbi3 mit Jessie light. Hab erfolgreich Homebridge eingerichtet einschließlich Systemd-Service.
Jetzt wollte ich mich an Knxd machen um anschließend SmarthomeNG und Smartvisu zu installieren.
Bin nach der bei Github beschriebenen Bauanleitung vorgegangen: http://github.com/knxd/knxd
Leider ging es schief und ich machte mich auf die Suche nach Forum-Einträge, wie diesen.
Hab dann die Methode mit Stable versucht, sieht dann so aus:
Code:pi@raspberrypi:~ $ git clone https://github.com/knxd/knxd.git Cloning into 'knxd'... remote: Counting objects: 9164, done. remote: Total 9164 (delta 0), reused 0 (delta 0), pack-reused 9164 Receiving objects: 100% (9164/9164), 2.35 MiB | 214.00 KiB/s, done. Resolving deltas: 100% (6947/6947), done. Checking connectivity... done. pi@raspberrypi:~ $ cd knxd pi@raspberrypi:~/knxd $ git checkout stable Branch stable set up to track remote branch stable from origin. Switched to a new branch 'stable' pi@raspberrypi:~/knxd $ dpkg-buildpackage -b -uc dpkg-buildpackage: source package knxd dpkg-buildpackage: source version 0.12.14-1 dpkg-buildpackage: source distribution unstable dpkg-buildpackage: source changed by Matthias Urlichs <matthias@urlichs.de> dpkg-buildpackage: host architecture armhf dpkg-source --before-build knxd dpkg-checkbuilddeps: Unmet build dependencies: debhelper (>= 7.0.0) autotools-dev autoconf automake libtool libusb-1.0-0-dev (>= 1.0.9) libsystemd-dev (>= 228) | libsystemd-daemon-dev (>= 200) | base-files (<< 8) dh-systemd | base-files (<< 8) libev-dev dpkg-buildpackage: warning: build dependencies/conflicts unsatisfied; aborting dpkg-buildpackage: warning: (Use -d flag to override.)
Bin für jeden Tip dankbar.
Viele Grüße
Jürgen
Kommentar
-
Ernsthafte Frage: Kannst du mir erklären, was an
Code:# If "dpkg-buildpackage" complains about missing packages # ("Unmet build dependencies"): install them # (apt-get install …) and try that step again.
DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben
Kommentar
-
Kann ich Dir erklären... Nicht jeder ist wirklich fit in Linux. Daher versteht das nicht jeder... Mein Wissen war auch ziemlich eingerostet und ich musste auch erst mal nachschauen, was mir so eine Ausgabe sagen will.
@Jue:
Müsstest mal das probieren:
sudo apt-get install debhelper
sudo apt-get install autotools-dev
usw.
für alles, was in der Zeile steht:
dpkg-checkbuilddeps: Unmet build dependencies: debhelper (>= 7.0.0) autotools-dev autoconf automake libtool libusb-1.0-0-dev (>= 1.0.9) libsystemd-dev (>= 228) | libsystemd-daemon-dev (>= 200) | base-files (<< 8) dh-systemd | base-files (<< 8) libev-devZuletzt geändert von Merlin123; 09.03.2017, 08:12.Gruß,
Oliver
Kommentar
-
Ich habe nichts gegen dumme Fragen; sie zeigen, dass man die Anleitung verbessern könnte. (Hinweise werden gerne entgegengenommen.)
Leider bringt es nichts, in die Anleitung stur "sudo apt-get install BLA" als Schritt zu schreiben, weil sich die Liste der Pakete ändern kann. Dann folgt jemand (einer veralteten Kopie) der Anleitung, stellt fest dass es so nicht geht, und deklariert "eibd funktioniert nur auf Wheezy"; 100 andere Leute glauben das, klatschen sich eine veraltete Debian-Version auf ihren Pi oder Beaglebone oder …, und wundern sich dann dass ein Haufen anderer Kram nicht geht weil alle Anderen längst Jessie verwenden.
Da ist mir die eine oder andere Frage lieber.DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben
- Likes 2
Kommentar
-
Da hast Du recht. eine 100% Anleitung wird es nie geben. Das Problem ist eher der Umgang mit "dummen" (oder besser: "Anfänger") Fragen. Da die Abwägung zwischen: "Ich beantworte jede Frage, egal wie einfach der Fragesteller selbst die Lösung hätte finden können" und "Ich beantworte nur Fragen, die noch nie beantwortet wurden" zu finden ist halt schwer. Und auch, wie man dem Fragesteller sagt, dass seine Frage vielleicht eher zur ersteren Kategorie gehört. Manchmal werden Einsteigerfragen halt sehr arrogant beantwortet (allgemein gesprochen, jetzt nicht speziell hier auf das Forum bezogen), was Einsteiger schnell abschreckt.Gruß,
Oliver
Kommentar
Kommentar