Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KNX - LAN - KNX Brücke mit knxd?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX - LAN - KNX Brücke mit knxd?

    Hi,

    ist es möglich mit 2 Raspberry PIs, an denen jeweils eine KNX-Interface (zb USB) hängt als IP-Router zu nutzen?
    Ich habe zwei KNX Lininien und möchte die über LAN koppeln. Falls das funktioniert, wie sage ich dem knxd, dass er Telegramme an den knxd von dem anderen PI schicken soll und umgekehrt?

    grz
    Monkey

    #2
    Gar nicht. Du betrachtest das LAN einfach als dritte Linie und verpasst beiden knxd-Prozessen die Option "-b ip:".
    DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

    Kommentar


      #3
      Zitat von Smurf Beitrag anzeigen
      Du betrachtest das LAN einfach als dritte Linie und verpasst beiden knxd-Prozessen die Option "-b ip:".
      Müsste es nicht auch gehen mit -RS -b <local device>? Voraussetzung bei beiden Varianten wäre wohl, dass beide knxd in der gleichen Broadcast Domain hängen.
      EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

      Kommentar


        #4
        -RS geht natürlich auch (ohne "-b"), aber wenn du keine ETS hast und keinen Tunnel-Server brauchst, reicht der Client-Modus.
        DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

        Kommentar


          #5
          Ähnliche Frage in anderer Hardwarekonstellation: Ich habe zwei TP-Segmente, mit jeweils einer IP-Schnittstelle. Wie kann ich knxd am einfachsten nutzen, um die beiden Segmenten zu verbinden? Neulich hatte ich hier aufgeschnappt, daß es mit einer knxd Instanz geht, die zwei Schnittstellen anspricht? Kann mir jemand dazu auf die Sprünge helfen? Und sind das von der Topologie dann zwei Linien mit (Software-)Router oder ist das quasi "transparent" innerhalb einer Linie?

          Kommentar


            #6
            Ja, geht. Einfach zwei Schnittstellen auf der Befehlszeile angeben.

            Vergiss den ganzen Kram mit Linien und so. Eine Linie ist ein KNX-Draht. Du hast zwei davon. Du solltest, der Systematik wegen, auf einem Draht einen und auf dem anderen Draht einen anderen physischen Adressbereich verwenden, aber erzwingen tut das niemand. Zumindest der knxd nicht, der reicht alles weiter. Adressfilter kommen irgendwann in der v0.14.
            DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

            Kommentar


              #7
              Danke Matthias!

              Kommentar


                #8
                Darf ich nochmals eine Anfängerfrage stellen?
                Habe jetzt alles auf dem Raspi3 kompiliert und mit einer IP-Schnittstelle läuft das Logging auch soweit, aber wie müssen die Optionen für das Tunnelling mit zwei Schnittstellen aussehen? Meine triviale Lösung funktioniert offensichtlich nicht:
                knxd.PNG

                Kommentar


                  #9
                  Genau so funktioniert das sehr wohl. Definiere dein "offensichtlich nicht" bitte genauer.

                  Bitte mitdenken! "funktioniert nicht" ist keine Fehlerbeschreibung.
                  DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

                  Kommentar


                    #10
                    Moin Matthias,

                    ich hatte keine weiteren Details geschrieben, weil ich dachte, meine Optionszeile sei ohnehin falsch.

                    Wenn ich nur eine Schnittstelle angebe (-b ipt:192.168.0.38) dann läuft es, getestet mit Busmonitor. Bei zwei Schnittstellen meldet der daemon einen Fehler.

                    Was brauchst du für Infos bzw. wie ich kann den Fehler suchen?
                    knxd2.PNG
                    Zuletzt geändert von Gast; 11.03.2017, 08:47.

                    Kommentar


                      #11
                      Fang mal damit an:
                      Code:
                      # systemctl stop knxd.socket
                      # systemctl stop knxd
                      # knxd -t1022 alle_anderen_Arguments -u -i
                      und dann setz hier rein was dabei rauskommt. Aber bitte nicht als Screenshot.
                      DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

                      Kommentar


                        #12
                        Code:
                        pi@raspberrypi:~ $ sudo knxd -t1022 -e 0.0.1 -E 0.0.2:8 -u /tmp/eib -b ipt:192.168.0.38 -b ipt:192.168.0.20 -u -i
                        knxd: Layer 8 [ 2:/tmp/eib 0.000] OpenLocalSocket /tmp/eib
                        knxd: Layer 8 [ 2:/tmp/eib 0.001] LocalSocket opened
                        knxd: Layer 3 [ 3:layer3   0.001] Open
                        knxd: Layer 3 [ 3:layer3   0.001] L3 started
                        knxd: Layer 3 [ 3:layer3   0.001] registerLayer2 2:/tmp/eib
                        knxd: Layer 3 [ 3:layer3   0.001] registerLayer2 2:/tmp/eib = 1
                        knxd: Layer 2 [ 4:ipt:192.168.0.38 0.001] Open
                        knxd: Layer 2 [ 4:ipt:192.168.0.38 0.002] Opened
                        knxd: Layer 1 [ 4:ipt:192.168.0.38 0.002] Send(020): 08 01 C0 A8 00 46 0E 58 08 01 C0 A8 00 46 0E 58 04 04 02 00
                        knxd: Layer 3 [ 3:layer3           0.002] registerLayer2 4:ipt:192.168.0.38
                        knxd: Layer 3 [ 3:layer3           0.002] registerLayer2 4:ipt:192.168.0.38 = 1
                        knxd: Layer 2 [ 5:ipt:192.168.0.20 0.002] Open
                        initialisation of backend 'ipt:192.168.0.20' failed: Address already in use
                        Auf 192.168.0.20 ist ein MDT IP-Interface mit 5 moeglichen Verbindungen, von denen mehrere frei sein sollten.

                        EDit: Tippfehler beim -t Parameter korrigiert
                        Zuletzt geändert von Gast; 11.03.2017, 10:32.

                        Kommentar


                          #13
                          Ah. Danke. Das scheint ein Bug zu sein; schaue ich mir demnächst genauer an.
                          DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
                            Code:
                            initialisation of backend 'ipt:192.168.0.20' failed: Address already in use
                            Das liegt daran, dass der knxd beim Initialisieren der zweiten Schnittstelle auch wieder den gleichen lokalen Socket öffnen will, der dann aber bereits 'in use' ist. Beachte bei "knxd --help":
                            ipt:router-ip[:dest-port[:src-port[:nat-ip[:data-port]]]]]

                            probier mal etwas in der Art
                            Code:
                            -b ipt:192.168.0.38:3671:3672 -b ipt:192.168.0.20:3671:3673
                            Ich habe keine zweite Schnittstelle zum Testen, aber mindestens klappt so der Aufruf

                            EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Tru Beitrag anzeigen
                              probier mal etwas in der Art
                              Code:
                              -b ipt:192.168.0.38:3671:3672 -b ipt:192.168.0.20:3671:3673
                              Ich habe keine zweite Schnittstelle zum Testen, aber mindestens klappt so der Aufruf
                              Perfekt, das funktioniert!
                              Danke !!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X