Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

knxd empfängt Telegramme von einem anderen knxd Controller

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    knxd empfängt Telegramme von einem anderen knxd Controller

    Hallo,

    ich habe 2 knxd am laufen, die auf unterschiedlichen Linux Geräte installiert sind. Jedoch beide im selben LAN.

    Nun habe ich bemerkt, das mir der zweite knxd Controller die Telegramme des anderen knxd Controller empfängt und ausgibt.

    Gestartet habe ich beide mit:
    knxd -n knxdGW -e 1.1.200 -E 1.1.210:10 -f 9 -D -T -R -S -c -t 0 -b tpuarts:/dev/ttyS1

    Ich vermute das über Broadcasts oder Multicasts diese im Netwzerk verteilt werden. Kann ich das unterbinden?

    Danke!
    EisBär KNX
    My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

    #2
    Zitat von unique24 Beitrag anzeigen
    Hallo,
    knxd -n knxdGW -e 1.1.200 -E 1.1.210:10 -f 9 -D -T -R -S -c -t 0 -b tpuarts:/dev/ttyS1
    Ich vermute das über Broadcasts oder Multicasts diese im Netwzerk verteilt werden. Kann ich das unterbinden?
    Wenn du Multicast nicht aktivieren willst, dann musst du -R weglassen.
    EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      vielen Dank. Werde ich machen.

      Aber bei der Gelegenheit:
      1. Wenn ein anderer knxd die Multicasts empfängt ... gibt er diese dann an "seinem" KNX Ausgang aus?
      2. Könnte man am sendendem Server diese irgendwie filtern? Damit nur bestimmte als Multicast gesendet werden?

      Was ich gefunden habe:
      If the multicast server is used, there must only be one multicast server parameter given. Be aware that having two knxd (or other) multicast routers in the same network leads to telegram loops, as both routers will forward the telegrams coming from the other router!

      Das scheint bei mir aber nicht zu sein. Beide knxd sind mit -S gestartet und nur der mit einer aktivem KNX leitung sendet die Multicast ... der zweite, wo keine KNX Leitung angeschlossen ist, empfängt diese, sendet aber diese nicht wieder ins Netzwerk.
      Kann jemand das erklären oder verstehe ich die Beschreibung falsch?

      Danke!
      Zuletzt geändert von unique24; 14.04.2017, 17:37.
      EisBär KNX
      My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

      Kommentar


        #4
        Warum brauchst Du 2 knxd? Einer reicht doch, da können sich alle anderen Geräte darüber mit dem KNX verbinden.

        Kommentar


          #5
          Es sind 2 eigene KNX Linien ... es würde aber eventuell Sinn machen das beide Linien Daten austauschen. Jede Linie hat natürlich eine andere physikalische Adresse.
          Verbunden sind beide mit LAN
          EisBär KNX
          My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

          Kommentar


            #6
            Äh, dass die beiden mit LAN verbunden sind ist irgendwie offensichtlich.
            Der knxd reicht alles, was auf einer Verbindung ankommt, an alle anderen weiter, aktuell noch ohne Rücksicht auf Verluste.

            Telegramme filtern, so dass die Signale von Linie 1 nicht auf die Linie 2 durchgereicht werden und umgekehrt, ist auf meiner Liste … allerdings nicht gerade weit oben; wenn sich jemand hinstellen und einen Filter programmieren mag, der das kann: nur zu, das ist ziemlich einfach.
            DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              Die aktuelle Situation nochmal kurz beschrieben:
              knxd(1): LAN und KNX verbunden
              knxd(2): LAN und kein KNX verbunden (noch nicht fertig)

              Wenn ich dich recht verstanden habe und die Anleitung richtig gelesen habe, würden 2 knxd im selben LAN die Multicast Pakete ständig hin und her senden und das Netzwerk zunehmend runterziehen? Das ist bei mir nämlich nicht der Fall.

              knxd(2) empfängt die Daten von knxd(1) und alle Clients die mit knxd(2) verbunden sind, empfangen diese auch. Ob am KNX Ausgang von knxd(2) die Telegramme vom knxd(1) ausgegeben werden, würde mich sehr interessieren. Kanns leider nicht testen.

              Nun, gibt es eine Anleitung wie man solch Filter programmiert? Wäre interessant.

              Frohe Ostern!
              EisBär KNX
              My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

              Kommentar


                #8
                Natürlich schickt der knxd Pakete, die er über Multicast empfängt, nicht wieder über Multicast raus. Das wäre ziemlich sinnfrei. Ansonsten: ja, was auf Bus 1 reinkommt geht auf Bus 2 wieder raus. Solange noch kein Filter dazwischenhängt, der das verhindert.

                Anleitung gibt es noch keine, aber ein paar Module (in src/backend/) bei denen du dir abschauen kannst wie das alles geht. Busnachrichten musst du nicht ausdrücklich freigeben, wenn du sie nicht weiterleitest, das macht der Compiler für dich.
                DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

                Kommentar


                  #9
                  Ok, alles klar.

                  Jedoch wenn man in der Materie drinnen ist, ist die Erweiterung wohl einfacher als wenn man es zum ersten Mal sieht
                  EisBär KNX
                  My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X