Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Allocate: no more free addresses!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Allocate: no more free addresses!

    Guten Morgen,

    ich habe den knxd wie folgt gestartet:
    /usr/bin/knxd -n knxd-e 4.1.200 -E 4.1.200:10 -f 9 -D -R -T -S -c -t 0 -b tpuarts:/dev/ttyS1

    Ich bekomme nun öfter die Meldung:
    Allocate: no more free addresses!

    Kein Client, ETS4 oder ETS5 kann mehr verbinden.

    Fehler in der ETS:
    Die Schnittstelle konnte nicht geöffnet werden.
    Die Schnittstelle kann nicht geöffnet werden, weil der Verbindungstyp nicht unterstützt wird. Bitte kontaktieren Sie den Hersteller Ihrer Schnittstelle.

    Wenn eine Verbindung mal abbricht und die ETS eine neue aufbaut oder ich die ETS beende und neu starte ... bekommt er dann eine neue physikalische Adresse?

    Bzw: wann wird eine physikalische Adresse wieder frei gegeben?

    Edit: bei mir läuft knxd 0.12.12

    Danke!
    EisBär KNX
    My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

    #2
    ich glaube das "-e 4.1.200" ist falsch....

    Kommentar


      #3
      Falsch ist das nicht. Nur ist das -E 4.1.200:10 in diesem Fall dasselbe wie 4.1.201:9 …der knxd kann seine eigene Adresse nicht an einen Client weitergeben.

      Adressen werden freigegeben, wenn die Verbindung zum knxd getrennt wird. (normalerweise macht das die ETS auch) oder der knxd einige Zeit nix von der Gegenseite hört.
      Bitte verpass ihm mal ein "-t 1022", reproduziere das Problem, und platziere das Resultat in einen Pastebin,
      DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

      Kommentar


        #4
        Ich habe nun mal auf die
        knxd 0.14.12:4de1f87
        upgedatet

        Scheinbar ist das Problem hier nicht mehr. Aber die zugewiesene Physikalische Adresse wird immer wieder geändert:

        Ich starte die ETS5:
        Markiere bei "Gefundene Schnittstellen" den knxd.
        Markiere bei "Aktuelle Schnittstelle" den knxd und er zeigt 4.1.203 an.
        Markiere ich wieder bei "Gefundene Schnittstellen" den knxd
        Markiere ich wieder bei "Aktuelle Schnittstelle" den knxd und zeigt 4.1.204 an.

        Das "Spiel" geht ewig, bis die max. Anzahl der physikalischen Adressen verbraucht sind und dann beginnt es wieder bei 1

        Ist das Verhalten normal?

        Danke!
        EisBär KNX
        My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

        Kommentar


          #5
          Zitat von Smurf Beitrag anzeigen
          Falsch ist das nicht. Nur ist das -E 4.1.200:10 in diesem Fall dasselbe wie 4.1.201:9 …der knxd kann seine eigene Adresse nicht an einen Client weitergeben.

          Adressen werden freigegeben, wenn die Verbindung zum knxd getrennt wird. (normalerweise macht das die ETS auch) oder der knxd einige Zeit nix von der Gegenseite hört.
          Bitte verpass ihm mal ein "-t 1022", reproduziere das Problem, und platziere das Resultat in einen Pastebin,
          ok, danke!
          EisBär KNX
          My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

          Kommentar


            #6
            Zitat von Smurf Beitrag anzeigen
            Bitte verpass ihm mal ein "-t 1022", reproduziere das Problem, und platziere das Resultat in einen Pastebin,
            Ich bin inzwischen ja auf der 0.14.12

            Wenn ich die Schnittstelle auswähle schreibt er mir ins syslog nichts rein.
            Den Fehler: Allocate: no more free addresses! erhalte ich da nicht mehr.

            Weißt du den Timeout, ab wann der knxd eine physikalische Adresse wieder frei gibt, wenn plötzlich der Connect abbricht?

            Danke!

            EisBär KNX
            My own Extension: Wettervorschau;DB Logger;TCP/IP;TelegramBuilder;RSS Feeds;Chromoflex RGB;http;LogEvent Watchdog;Time Frame

            Kommentar


              #7
              Ah sorry, dachte die eigene Adresse darf nicht weitergegben werden, habe mit das so wie DHCP vorgestellt :-)

              Kommentar


                #8
                Die eigene Adresse wird ja auch nicht weitergegeben. Der Code überspringt sie, wenn sie im -E-Bereich vorkommt.
                DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

                Kommentar


                  #9
                  Wenn's mit der v0.14 funktioniert, fein. So langsam sollte ich die zur "stable"-Version deklarieren.
                  DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X