Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Mehrere IP-Verbindungen zum knxd ermöglichen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Mehrere IP-Verbindungen zum knxd ermöglichen

    Hallo zusammen,


    ich habe ein IP-Gateway mit dem mein Raspi in Verbindung steht. Auf dem Rsapi läuft z.B. linknx. Aber wenn linknx läuft kann kein anderer Prozess - intern oder extern - auf den Port zugreifen. Und das betrifft sowohl den Port 6720 als auch 3671.
    Btw. was ist der Unterschied zwischen dem Port 6720 und 3671?

    Was muss ich anders konfigurieren damit mehrere Programme auf den knxd zugreifen können?

    Ich habe gerade die neueste Version 0.14.15 installiert.
    /usr/bin/knxd --eibaddr=1.1.128 --client-addrs=1.1.129:1 -d -D -T -R -S -i --listen-local=/tmp/knx -b ipt:192.168.2.8

    root@knxserv:~# netstat -tulpn | grep knxd
    tcp 0 0 0.0.0.0:6720 0.0.0.0:* LISTEN 32235/knxd
    udp 0 0 192.168.2.9:35845 0.0.0.0:* 32235/knxd
    udp 0 0 0.0.0.0:3671 0.0.0.0:* 32235/knxd

    Vielen Dank im Voraus

    Grüße
    Peter

    #2
    Zitat von Peter88 Beitrag anzeigen
    --client-addrs=1.1.129:1
    Wenn du nur eine Client-Adresse ermöglichst, gibt es auch nur einen Zugriff. Wie wäre es z.B. mit 10? :-)
    EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

    Kommentar


      #3
      Zitat von Tru Beitrag anzeigen
      Wenn du nur eine Client-Adresse ermöglichst, gibt es auch nur einen Zugriff. Wie wäre es z.B. mit 10? :-)
      Supi! Das war´s
      Herzlichen Dank.

      Kann trotzdem jemand noch den Unterschied von Port 6720 und 3671 erklären? Sowas interessiert mich. Danke im Voraus.

      Grüße

      Peter

      Kommentar


        #4
        Zitat von Peter88 Beitrag anzeigen
        Kann trotzdem jemand noch den Unterschied von Port 6720 und 3671 erklären? Sowas interessiert mich. Danke im Voraus.
        3671/UDP ist der Port, auf den jede KNX-Schnittstelle hört, entweder als Tunnel-Endpunkt auf seine IP-Adresse oder als KNX-Router auf die Multicast-Adresse. Das entspricht KNXnet/IP, also der Implementation von KNX über IP. Der knxd Daemon kann beide Arten von Schnittstellen anbieten und z.B. zusammen mit einem USB- oder TPuart-Interface eine KNX-Schnittstelle darstellen. Zusätzlich bietet der knxd einen TCP-Socket auf Port 6720 an, über den spezifische Client-Tools (z.B. knxtool oder linknx) verbindungsorientiert mit dem knxd kommunizieren können. All dies natürlich nur, wenn der knxd Daemon entsprechend konfiguriert gestartet wird.
        EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

        Kommentar

        Lädt...
        X