Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

knxd empfängt nur noch Daten, sendet aber keine mehr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo,
    bei mir stellt sich das Problem wie folgt dar (System: RPI3+TPUART Rot von Busware):
    • Verbindung von ETS5 auf KNX-Bus funktioniert ohne Probleme (Programmierung & Diagnose)
    • knxtool groupswrite ip:localhost 0/0/1 1 in SSH-Konsole funktioniert auch
    • OH2 zeigt Status der KNX-Komponenten richtig an - auch wenn ein Hardwareschalter betätigt wird
    • Wenn ich Schalter in OH2 betätige zeigt Busmonitor auch das Telegramm an, aber es tut sich nichts bei den KNX-Geräten

    ETS5_Busmonitor.png



    KNXD
    Code:
    KNXD_OPTIONS="-d --eibaddr=1.1.240 --client-addrs=1.1.241:5 -D -T -R -S --listen-local=/tmp/knx -b tpuarts:/dev/ttyAMA0"
    KNX.cfg
    Code:
    [FONT="Courier New"]ip=224.0.23.12[/FONT]
    
    [FONT="Courier New"]busaddr=1.1.200[/FONT]
    
    [FONT="Courier New"]ignorelocalevents=true[/FONT]
    
    [FONT="Courier New"]type=ROUTER[/FONT]
    
    [FONT="Courier New"]port=6720[/FONT]
    Gibt es noch Lösungsvorschläge?

    Kommentar


      #32
      das klingt nach "knxd hat die 1.1.200 schon an einem anderen Interface gesehen und weigert sich jetzt". Logging einschalten (mindestens -t8), du solltest Zeilen a la "Packet not from …" sehen. Ansonsten Logging komplett hochfahren und ab in einen Pastebin.
      DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

      Kommentar


        #33
        Jetzt kann ich auf den KNX-Bus schreiben, dafür empfange ich keine Daten mehr.
        Was ich geändert hab:
        1. KNX.cfg um localIP erweitert
        2. KNXD mit Logging erweitert

        Seit ich die KNX.cfg um die LocalIP erweitert hab, funktioniert das schreiben zum KNX-Bus. Dafür bekomm ich keine Telegramme am KNX-Bus mehr mit.

        KNX.cfg
        Code:
        [FONT=Courier New]ip=224.0.23.12[/FONT]
        [FONT=Courier New]busaddr=1.1.200[/FONT]
        [FONT=Courier New]ignorelocalevents=true[/FONT]
        [FONT=Courier New]type=ROUTER[/FONT]
        [FONT=Courier New]port=6720[/FONT]
        localIp=127.0.0.1
        KNXD
        Code:
        KNXD_OPTIONS="-f9 -t1023 --eibaddr=1.1.240 --client-addrs=1.1.241:5 -d -c -D -T -R -S -t1023 -b tpuarts:/dev/ttyAMA0 -t1023"
        Meine Version von KNXD:
        Code:
        knxd 0.12.16:bccf6f6
        Anbei mein Pastebin:
        https://pastebin.com/sWuTS2d9

        Logging will auch noch nicht so richtig - bin noch dabei den Fehler zu suchen.


        Kommentar


          #34
          localIp=127.0.0.1
          Mitdenken bitte! Das ist das Loopback-Interface. Geht gar nicht. Nimm die Adresse vom Ethernet/WLAN.

          Und vergib die Adresse fix anstatt per DHCP, sonst funktioniert das nach dem nächsten Reboot nicht mehr.
          DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

          Kommentar


            #35
            Hab DHCP deaktiviert und Static IP aktiviert. Musste noch eine Anpassung in KNX.cfg vornehmen (Router zu Tunnel Mode und Port auf 3671) und jetzt funktioniert es in beide Richtungen (senden & empfangen) Danke für die Hilfe
            Eine Frage noch: sind die Einträge fürs Logging richtig gesetzt, oder versteh ich in den Grundlagen was falsch? Bei mir werden nur ein paar Einträge geloggt und dann passiert nix mehr.

            Kommentar


              #36
              Zitat von Smurf Beitrag anzeigen
              Es dürfte am Einfachsten sein, OH2 im Routermodus zu verwenden. (Dann braucht es natürlich eine feste Adresse.)

              NB², ich muss mich korrigieren, das KNX-Tunnelprotokoll überträgt durchaus Adressen. Braucht (in dieser Anwendung) trotzdem niemand.
              Hallo Smurf
              Habe nun den gesamtem PI neu aufgesetzt.
              knxd aktuellste Version gebaut (0.14.16)
              Router Einstellungen gesetzt.
              Fixe IP auf PI vergeben.
              Anscheinen sind OH2 KNX Bindung und knxd keine so guten Freunde...
              Im Tunnel Modus habe ich noch immer das gleiche verhalten :-(. Nach einer Weile (ca. 3-5h) wird nichts mehr weitergeleitet von OH2 and KNX. Umgedreht wird aber weiter von KNX an OH2 gesendet. Es gibt auch eine offensichtlichen Fehlermeldungen.
              Leider geht der Router Modus immer noch nicht. Hier tritt das im TUNNEL Modus beschriebene Verhalten sofort auf.

              Ich werde mal den Trace-Modus anwerfen und die Logfiles analysieren und melde mich dann wieder.

              Kommentar


                #37
                Zwecks Logging: Du brauchst "-B log" vor dem Port, dessen Daten es zu loggen gilt. Die Flags machen das nicht mehr automatisch.

                Wenn knxd und OH2 auf dem gleichen Rechner laufen, dann ist das mit dem Multicast nicht ganz so einfach. Du kannst es mit "-A multi-port=true" vor dem -R versuchen und/oder indem du die "richtige" IP-Adresse des Rechners verwendest statt localhost.
                DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

                Kommentar


                  #38
                  Merci. Die richtige IP Adressen verwende ich sowieso. Ich versuche es mal mit dem dem Multiport und melde mich nochmal.
                  Ggf. lege ich mir einen zweiten PI zu :-) Ich brauche sowieso noch einen als Domänenserver. Die Dinger sind halt unschlagbar bezüglich Preis/Leistung und laufende Kosten.

                  Kommentar


                    #39
                    Hmm, irgendwie mag der knxd den CMD Param nicht:

                    Parameter:
                    KNXD_OPTS="-e 15.15.1 -E 15.15.2:1 -T -A multi-port=true -R -S -b tpuarts:/dev/ttyKNX1"
                    Fehlermeldung:
                    ul 30 14:22:28 raspberrypi knxd[8695]: F00000000: [ 1:main] Section 'router': unrecognized argument 'multi-port = true'
                    Jul 30 14:22:28 raspberrypi knxd[8695]: F00000000: [ 1:main] Error setting up the KNX router.
                    Jul 30 14:22:28 raspberrypi systemd[1]: knxd.service: main process exited, code=exited, status=2/INVALIDARGUMENT
                    Jul 30 14:22:28 raspberrypi systemd[1]: Failed to start KNX Daemon.
                    -- Subject: Unit knxd.service has failed
                    Any idea?

                    Kommentar


                      #40
                      Sorry, das -A… muss direkt vor -S, nicht -R. Mein Fehler.
                      DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

                      Kommentar


                        #41
                        Das Problem mit dem Multicast sind leider Kompatibilitätsprobleme, vulgo: die ETS5 hat da einen Bug. Wurde bereits eingekippt, hat aber soweit ich weiß noch nix geholfen.
                        DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

                        Kommentar


                          #42
                          Hossa! knxd startet sauber mit der Konfiguration und es läuft jetzt auch mit OH2 auf dem gleichen PI! Das war es wohl erst mal.
                          Besten Dank!

                          Ich mache jetzt einen Langzeittest und berichte wieder. Schönes WE.

                          Kommentar


                            #43
                            Bitte sehr. Falls du mal Gelegenheit hast, die aktuelle ETS5 zu testen, würde mich interessieren, ob sie inzwischen funktioniert (insbes. Geräteadresse setzen).
                            DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

                            Kommentar


                              #44
                              Zitat von Smurf Beitrag anzeigen
                              Bitte sehr. Falls du mal Gelegenheit hast, die aktuelle ETS5 zu testen, würde mich interessieren, ob sie inzwischen funktioniert (insbes. Geräteadresse setzen).
                              Leider bin ich nicht im Besitz einer ETS Lizenz.
                              Meine KNX Installation wird über Hager Tebis mit Domovea konfiguriert, da mein Elektriker der ETS nicht mächtig war und ich zu dieser Zeit gar keine Ahnung von KNX hatte. Ich hatte mir zwischendurch mal überlegt, komplett von Tebis / Domovea wegzumigrieren. Da ich aber nur Hager Geräte habe, hat sich das bisher noch nicht gelohnt. Da Domovea aber anscheinend nicht mehr aktualisiert wird und die Endgeräte teurer sind als wenn ich in die Apotheke gehe (z.B. Touch Panel PC 10” Windows 1 St. 5.120,00 CHF / St. ==> ==> Da guckst Du!) spare ich mir die Kohle und nehme eine Lösung, die dann alles integrieren kann.

                              Kommentar


                                #45
                                Es läuft soweit alles ganz prima. Ich sehe im Daemon log noch ein paar kleine Fehlermeldungen:
                                Code:
                                Jul 30 18:42:08 raspberrypi systemd[1]: Starting KNX Daemon...
                                Jul 30 18:42:08 raspberrypi systemd[1]: Started KNX Daemon.
                                Jul 31 16:52:39 raspberrypi knxd[465]: E00000055: [15:A.tpuarts] Driver timed out trying to send (A.tpuarts)
                                Jul 31 16:52:39 raspberrypi knxd[465]: F00000000: [15:A.tpuarts] Link down, terminating
                                Jul 31 16:52:39 raspberrypi systemd[1]: [B]knxd.service: main process exited, code=exited, status=1/FAILURE[/B]
                                Jul 31 16:52:39 raspberrypi systemd[1]: [B]Unit knxd.service entered failed state.[/B]
                                Jul 31 16:52:49 raspberrypi systemd[1]: knxd.service holdoff time over, scheduling restart.
                                Jul 31 16:52:49 raspberrypi systemd[1]: Stopping KNX Daemon...
                                Jul 31 16:52:49 raspberrypi systemd[1]: Starting KNX Daemon...
                                Jul 31 16:52:49 raspberrypi systemd[1]: Started KNX Daemon.
                                Aug 01 11:11:56 raspberrypi knxd[20173]: E00000055: [15:A.tpuarts] Driver timed out trying to send (A.tpuarts)
                                Aug 01 11:11:56 raspberrypi knxd[20173]: F00000000: [15:A.tpuarts] Link down, terminating
                                Aug 01 11:11:56 raspberrypi systemd[1]: [B]knxd.service: main process exited, code=exited, status=1/FAILURE[/B]
                                Aug 01 11:11:56 raspberrypi systemd[1]: [B]Unit knxd.service entered failed state.[/B]
                                Aug 01 11:12:06 raspberrypi systemd[1]: knxd.service holdoff time over, scheduling restart.
                                Aug 01 11:12:06 raspberrypi systemd[1]: Stopping KNX Daemon...
                                Aug 01 11:12:06 raspberrypi systemd[1]: Starting KNX Daemon...
                                Aug 01 11:12:06 raspberrypi systemd[1]: Started KNX Daemon.
                                Aug 01 11:12:06 raspberrypi knxd[2040]: F00000051: [19:router] internal error: send_more is not set
                                Da der knxd aber immer wieder gestartet wird, habe ich keine Service Unterbrechung.
                                Zuletzt geändert von misa; 01.08.2017, 17:15.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X