Zitat von McJameson
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Raspi B mit busware ROT
Einklappen
X
-
Läuft seid Wochen problemlos. FHEM zieht seid mehreren Wochen seine Infos darüber und schaltet, wie es soll. Die ETS5 liest den Bus wahlweise über KNXD oder den KNX/IP-Router.
Lediglich beim Programmieren von neuen KNX-Geräten, also beim Zuweisen der Geräte-ID, muss ich kurz den KNXD.service stoppen, da sich ansonsten der Bus verschluckt. Danach kann ich KNXD und KNX/IP-Router wieder ohne Probleme parallel betreiben.
Kommentar
-
Vielleicht hilft es noch jemandem, hab jetzt mein Problem gelöst:
Irgendwas passt bei der Neuzuordnung der Schnittstelle mit udev nicht.
Habe jetzt in der /etc/knxd.conf statt
Code:KNXD_OPTS="-e 0.0.2 -E 0.0.3:8 -t 0xffc -f 9 -DTRS -c -b tpuarts:/dev/ttyKNX1"
Code:KNXD_OPTS="-e 0.0.2 -E 0.0.3:8 -t 0xffc -f 9 -DTRS -c -b tpuarts:/dev/ttyAMA0"
sg martin
Kommentar
-
Hallo zusammen, ich lese jetzt schon seit längerem hier im Forum, da bei uns ab April der Bau unseres Einfamilienhauses startet.
Ich hab mich vor kurzem an einen ersten KNX Testaufbau begeben und hab mit ebenfalls den neuen Pigator One-Wire mit dem KNX Aufsatz gekauft.
Dieser läuft jetzt auf einem Raspberry Pi 3 mit Raspbian Stretch. Nach mehreren Anläufen und viel Forumssuche hab ich ihn seit heute am laufen(Dank euch).
Vlt helfen meine Fehler ja noch jemandem weiter. Denn mein erster Fehler war es an diesem Punkt der Anleitung:
--> 5 Interfacing Options --> P6 Serial -->The serial login shell is disabled + The serial interface is enabled Beide abzuschalten, ich bin erst durch diesen Beitrag darauf gekommen das ich da etwas falsch gemacht habe.
Bei mir läuft es jetzt mit dieser Konfiguration:
KNXD_OPTS="-e 1.1.0 -E 1.1.100:28 -D -T -R -S -b tpuarts:/dev/ttyKNX1"
Habe auch schon ein paar Teilnehmer über die ETS programmiert. Läuft alles top. Nur bei einer Sache bin ich noch nicht wirklich dahinter gekommen. in meiner ETS wird angezeigt: Host Physikalische Adresse: 1.1.0 soweit so gut. bei Physikalische Adresse schreibt er mir aber ständig einen anderen Wert rein. Ist das normal? der Wert springt auch teilweise auf bsp: 1.2.1 und dadurch kann ich dann nicht mehr auf den Bus zugreifen. wenn ich den Wert wieder manuell auf 1.1.100 stelle geht es wieder und kurz darauf steht plötzlich 0.0.0 drin. Jemand eine Idee woran das liegen kann?
Vielen Dank für die ganzen Hilfreichen Beiträge die ich hier schon lesen konnte und alle die noch kommen
Kommentar
-
Hallo, ich habe mir auch einen Testaufbau aufgebaut mit einem Raspberry Pi 3 mit Pigator One Wire Hat und KNX Erweiterung von Busware.
Ich hab das neueste Image von Onkelandy genommen und mich an die Anleitungen gehalten.
meine knxd.conf:
Code:KNXD_OPTS=/etc/knxd.ini START_KNXD=YES KNXD_OPTS="-e 1.1.254 -E 1.1.255:8 -DTRS -t 0xffc -c -f 9 -b tpuarts:/dev/ttyAMA0"
ich kann mittlerweile über die ETS5 programmieren... aber über knxtool funktioniert nichts.
Code:[smarthome@SmartHomeNG ~]$ knxtool on ip:127.0.0.1 1.1.1 Send request
Auf meinem MDT SCT 0640.01 Busspannungsmodul leuchtet kurz die BUS ERROR LED beim absenden von knxtool befehlen.
hier das Journal:
Code:[smarthome@SmartHomeNG ~]$ journalctl -u knxd.service -b -- Logs begin at Thu 2016-11-03 18:16:43 CET, end at Thu 2018-02-22 11:31:34 CET. -- Feb 22 11:28:42 SmartHomeNG systemd[1]: Starting KNX Daemon... Feb 22 11:28:43 SmartHomeNG knxd[583]: Layer 4 [ 5:A.cache/G 0.000] GroupCacheInit Feb 22 11:28:43 SmartHomeNG knxd[583]: Layer 3 [ 4:A.cache/Conn 0.000] registerLink: 4:A.cache Feb 22 11:28:43 SmartHomeNG knxd[583]: Layer 3 [ 4:A.cache/Conn 0.001] Start: cfg:A.cache Feb 22 11:28:43 SmartHomeNG knxd[583]: Layer 5 [ 4:A.cache/Conn 0.001] down => >up Feb 22 11:28:43 SmartHomeNG knxd[583]: Layer 5 [ 4:A.cache/Conn 0.001] Starting Feb 22 11:28:43 SmartHomeNG knxd[583]: Layer 5 [ 4:A.cache/Conn 0.001] >up => up Feb 22 11:28:43 SmartHomeNG knxd[583]: Layer 4 [ 4:A.cache/Conn 0.001] up Feb 22 11:28:43 SmartHomeNG knxd[583]: Layer 5 [ 4:A.cache/Conn 0.001] Started Feb 22 11:28:43 SmartHomeNG knxd[583]: Layer 4 [ 4:A.cache/Conn 0.001] up Feb 22 11:28:43 SmartHomeNG systemd[1]: Started KNX Daemon. Feb 22 11:28:43 SmartHomeNG knxd[583]: Layer 6 [ 4:A.cache/Conn 0.037] is OK Feb 22 11:28:54 SmartHomeNG knxd[583]: Layer 4 [ 5:A.cache/G 11.661] GroupCacheEnable Feb 22 11:31:34 SmartHomeNG knxd[583]: Layer 6 [ 4:A.cache/Conn 171.199] sending, send_more clear Feb 22 11:31:34 SmartHomeNG knxd[583]: Layer 6 [ 4:A.cache/Conn 171.200] sendNext called, send_more set Feb 22 11:31:34 SmartHomeNG knxd[583]: Layer 6 [ 4:A.cache/Conn 171.216] is OK Feb 22 11:31:34 SmartHomeNG knxd[583]: Layer 6 [ 4:A.cache/Conn 171.279] is OK
Stimmt mit meinem opts etwas nicht? Oder liegt der Fehler ganz woanders?
Vielleicht hat ja jemand eine Idee, wo mein Fehler ist.
Gruß Heinrich
Kommentar
-
Zitat von j0e Beitrag anzeigenStimmt mit meinem opts etwas nicht? Oder liegt der Fehler ganz woanders?
Was sagen denn "sudo systemctl status knxd.service" und "sudo systemctl status knxd.socket"?
EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail
Kommentar
Kommentar