Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

knxd auf raspberryPi bauen - unmet dependencies

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    knxd auf raspberryPi bauen - unmet dependencies

    Ich versuche momentan knxd auf einem raspberryPi zu bauen.
    Wenn ich das Package mit "dpkg-buildpackage -b -uc" bauen will, dann bekomme ich diese Fehlermeldung:

    Code:
    Unmet build dependencies: libfmt3-dev | cmake (>= 2.8.12)
    Für mich liest sich das so: Entweder lib3fmt-dev muss vorhanden sein ODER cmake größer Version 2.8.12.

    libfmt habe ich wie folgt gebaut:

    Code:
    git clone [URL]https://github.com/fmtlib/fmt.git[/URL]
    cd fmt
    cmake CMakeLists.txt
    make && make install
    cmake habe ich auch gebaut. Testweise Version 3.9.0 und version 2.8.12.

    Code:
    root@raspberrypi:~/knxd# cmake --version
    cmake version 2.8.12
    Trotzdem bekomme ich noch die oben genannte Fehlermeldung. Woran könnte es jetzt noch liegen?

    #2
    Code:
    dpkg -l cmake
    ?
    DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

    Kommentar


      #3
      Code:
      Desired=Unknown/Install/Remove/Purge/Hold
      | Status=Not/Inst/Conf-files/Unpacked/halF-conf/Half-inst/trig-aWait/Trig-pend
      |/ Err?=(none)/Reinst-required (Status,Err: uppercase=bad)
      ||/ Name                                          Version                     Architecture                Description
      +++-=============================================-===========================-===========================-================================================================================================
      un  cmake                                         <none>                                                  (no description available)

      Kommentar


        #4
        Äh, du baust hier Pakete. Dabei werden die "offiziell" installierten Programme berücksichtigt, nicht was sonst noch in /usr/local (oder wo auch immer) sein könnte.

        Wie wäre es mit einem Upgrade auf stretch? da gibt's dann auch ein libfmt …
        DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

        Kommentar


          #5
          Alternativ musst du die Zeile per Hand aus debian/control entfernen.
          DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

          Kommentar


            #6
            Alles klar, danke. Damit fängt er schon mal an zu bauen. Configure stoppt allerdings jetzt mit nem Fehler. Es wird ein Compiler benötigt der C++11 unterstützt.

            Wundert mich ein bisschen, da ich den gcc-4.8 drauf habe. Der sollte doch ausreichen oder?

            Irgendwie befürchte ich, dass ich den Pi doch erst mal mit einem aktuellen Raspbian neu aufsetzen muss.

            Kommentar


              #7
              Nein, der gcc 4.8 hat noch keinen vollständigen Support für C++11.
              Ja, du willst das mit Debian Stretch machen. Es gibt keinen vernünftigen Grund, neue Projekte mit oldstable anzufangen.
              DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

              Kommentar

              Lädt...
              X