Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ETS5 Verbindung mit Raspberry-PI3 / TUL/ KNXD

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    ETS5 Verbindung mit Raspberry-PI3 / TUL/ KNXD

    Moin zusammen,

    ich habe Probleme dabei einen MDT Glastaster II Smart (Mit Temperatursensor) per ETS5 zu parametrieren.
    Habe die Frage schon unter dem angefügten Link gestellt und wurde auf vermutlich falsche KNXD-Start-Parameter hingewiesen.

    Habe mich kaputt gesucht, finde aber nicht wirklich den Fehler.
    Daher die Frage an die Experten hier: Könnt ihr mir sagen, was ich hier beim Start falsch mache:

    knxd -e 1.1.0 -E 0.0.2:9 -D -T -S -b ipt:192.168.2.210 tpuarts:/dev/ttyACM0

    >> Das mit dem Link scheint nicht funktioniert zu haben. Nungut. Das Theme findet sich mit gleicher Überschrift im Einsteiger-Forum <<

    Besten Dank & Grüße
    Kai
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Murdoc1112; 26.09.2017, 10:34. Grund: Link funktioniert nicht.

    #2
    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...y-pi3-tul-knxd

    Kommentar


      #3
      Hi,

      mit -b ipt:192.168.2.210 sagst du dem knxd, dass er mittels Tunnel über ein KNX-IP-Interface mit der IP-Adresse 192.168.2.210 auf den KNX-Bus zugreifen soll. Ist das beabsichtigt?

      Kommentar


        #4
        Morgen,

        bis gerade hätte ich behauptet, dass der Parameter meine Absicht ist, ja. So wie du ihn gerade beschrieben hast, scheint das aber nicht so zu sein.
        Der TUL-Stick, an dem der KNX-Bus hängt, ist an einem Raspberry-PI, auf dem das KNXD läuft (Ich habe mal ein Bild angefügt, damit man trotz mangelnder Verbalisierungs-Fähigkeiten versteht was ich meine).

        Ich dachte der Parameter gibt vor, unter welcher IP dann am Ende des Tages ETS die Verbindung findet. Daher habe ich hier die Adresse des Raspberry eingetragen (192.168.2.210).

        Mal in Worten, was ich KNXD beim Start sagen will:
        1) Starte bitte
        2) Die IP, über die dich ETS erreichen soll ist die 192.168.2.210
        3) Du hast den TUL-Stick tpuarts:/dev/ttyACM0, über den du, mit dem RPI an den Bus gekoppelt bist
        4) So lass mich doch jetzt bitte endlich eine Verbindung herstellen

        Mehr soll an der Stelle bislang garnicht passieren. Aber scheinbar scheitert es daran schon o_O
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Andreas1

          Aufgrund deiner Anmerkung habe ich gerade noch einmal erneut die /usr/share/doc/knxd/inifile.rst konsultiert.

          So wie ich das verstehe, sind die Parameter -e, -E und -b notwendig.
          -e (KNXD-Adresse)
          -E (Adress-Range für Clients)
          -b (Verbindung -> In meinem Fall der TUL)

          Hier kriege ich allerdings immer nur folgende Ansage:

          root@AutomationPi:/home/pi# knxd -e 1.2.3 -E 1.2.4:5 -b tpuarts:/dev/ttyACM0
          E00000055: [ 1:main] Only one connection in section 'main'.
          F00000000: [ 1:main] Error setting up the KNX router.


          Habe versucht Google um die Meldung zu bemühen, finde aber nichts dazu.

          Grüße
          Kai

          Kommentar


            #6
            Murdoc1112 dein knxd, mit diesen Optionen gestartet, redet mit dem TPUART-Adapter und mit sonst gar nichts und niemandem. Das ist sinnfrei und deshalb weigert er sich.

            Du willst, wenn du das Teil manuell startest, außerdem -i und/oder -u (für knxtool) und/oder -DTRS (IP-Multicast). -i/-u bekommst du via system mit knxd.socket erschlagen, aber beim manuellen Start hilft dir das nix.
            DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

            Kommentar


              #7
              Moin,

              danke für die Antwort. Habe die Zeile entsprechend angepasst:
              knxd -e 1.1.1 -E 1.1.5:5 -b tpuarts:/dev/ttyACM0 -i
              -> Keine Schnittstelle im ETS gefunden


              knxd -e 1.1.1 -E 1.1.5:5 -b tpuarts:/dev/ttyACM0 -u
              -> Keine Schnittstelle im ETS gefunden

              knxd -e 1.1.1 -E 1.1.5:5 -b tpuarts:/dev/ttyACM0 -DTRS
              -> Schnittstelle wird im ETS gefunden

              So weit alles gut. Wenn ich jetzt aber versuche den Taster zu parametrieren, passiert: Nichts. Es erscheint die Meldung "Bitte Programmierknopf drücken" und das war es dann leider auch schon. Irgendwann kommt ein Timeout und es schlägt fehl. Ich habe wirklich keine Ahnung, was ich hier noch falsch mache. Das Gerät ist im Programmier-Modus und ich bin eigentlich der Überzeugung, dass alles richtig angeschlossen ist.

              Du willst, wenn du das Teil manuell startest, außerdem -i und/oder -u (für knxtool) und/oder -DTRS (IP-Multicast). -i/-u bekommst du via system mit knxd.socket erschlagen, aber beim manuellen Start hilft dir das nix.
              -> Kannst du mir sagen wie die Zeile zum manuellen Starten exakt lauten sollte? Oder hat jemand noch eine andere Idee, was ich hier falsch machen könnte? Ich komme jedenfalls nicht mehr weiter :/

              Besten Dank!
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Murdoc1112; 27.09.2017, 10:44. Grund: Im Post standen npch die alten Adressen

              Kommentar


                #8
                Die IP, über die dich ETS erreichen soll ist die 192.168.2.210
                Das ist Unfug, (a) weil ipt: was ganz Anderes bedeutet, (b) weil man die eigene Adresse nicht angeben muss – die findet der knxd intelligenterweise selber.

                Nein, du musst uns keine Schreenshots der ETS hochladen, wir wissen alle wie die aussieht.
                Um herauszufinden, wieso sie dich nicht findet, braucht es ein Protokoll, das geht im knxd mit "-f9 -t1023".
                DistKV, Home Assistant, 1wire, KNX, Python, Asterisk, SMD-Lötkolben

                Kommentar


                  #9
                  Das ist Unfug, (a) weil ipt: was ganz Anderes bedeutet, (b) weil man die eigene Adresse nicht angeben muss – die findet der knxd intelligenterweise selber.
                  -> Ist mir seit dem Hinweis von Andreas1 auch klar geworden, daher habe ich das im Post vorher bereits korrigiert. Ich bin neu in der Thematik, bitte bedenken. Das Tool mag für einen erfahrenen Nutzer und / oder Entwickler eingängig sein, für jemanden der gerade damit anfängt ist es nicht so trivial wie es scheinbar den Eindruck macht.

                  Nein, du musst uns keine Schreenshots der ETS hochladen, wir wissen alle wie die aussieht.
                  -> Das ihr alle wisst wie die Oberfläche aussieht, ist mir durchaus bewusst, daher frage ich euch. Ich bin bedacht möglichst viele Infos zu liefern, wenn ich etwas frage. Mein Gedanke war, dass man auf den Screenshots erkennt, dass die Konfiguration richtig ist, oder nicht. Ist verbucht. Dann halt keine Screenshots mehr.

                  Um herauszufinden, wieso sie dich nicht findet, braucht es ein Protokoll, das geht im knxd mit "-f9 -t1023".
                  -> Funktioniert leider nicht. Folgende Reaktion:

                  root@AutomationPi:/home/pi# knxd -e 1.1.1 -E 1.1.5:5 -b tpuarts:/dev/ttyACM0 -DTRS -f9 -t1023
                  F00000000: [ 1:main] Section 'systemd': unrecognized argument 'debug = debug-systemd'
                  F00000000: [ 1:main] Error setting up the KNX router.

                  Kannst du mir sagen wie die Zeile zum manuellen Starten exakt lauten sollte? [...]
                  -> Ja oder nein, beides legitim, aber sollte es für die, von mir beschriebene Konfiguration, einen Parametersatz geben (Der funktioniert, wenn alles andere stimmt): Würdest du ihn mir bitte mitteilen, falls das so pauschal möglich ist.

                  Besten Dank!

                  Kommentar


                    #10
                    Morgen zusammen,

                    ist es möglich, dass meine letzte Nachricht etwas negativ aufgefasst wurde?
                    Wundere mich gerade, dass ich keine Antworten mehr bekomme.

                    Grüße
                    Kai

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X