guten Tag zusammen,
ich habe folgende Hardware am Start:
(PC mit ETS5) <--> WLAN <--> FritzBox <--> WLAN <--> (Raspi3 mit SmartHomeNG und knxd) <--> eth <--> Weinzierl730
der Raspi bekommt die Daten vom KNX-Bus über den Weinzierl, soweit funktioniert erst mal die Visualisierung. Ich kann auch im SmartHomeNG-Backend alle Kontakte sehen und schalten.
was nicht funktioniert ist der Zugriff PC mit ETS5 auf Weinzierl730
ein ping dorthin funktioniert, also gehe ich davon aus dass die Kommunikation erst einmal möglich sein sollte.
Erste Frage: wie genau konfiguriere ich den Weinzierl Adapter?
hier zuerst meine knxd.ini

IP-Tunneling-Konfig.PNG
meine Fragen:
IP-Tunnel 1 gebe ich die Adresse 1.1.241 (oder 1.1.240) ?
IP-Tunnel 2 gebe ich die Adresse 1.1.242 ?
IP-Tunnel 3 gebe ich die Adresse 1.1.243 ?
IP-Tunnel 4 gebe ich die Adresse 1.1.244 ?
IP-Tunnel 5 gebe ich die Adresse 1.1.245 ?
muss ich an der Port-Adresse 3671 etwas ändern? z.B. je Port um eins erhöhen?
kann ich vom Terminal direkt auf den Weinzierl zugreifen und ein "sinnvolles" Ergebnis abfragen, ähnlich wie beim smarthome wie z. B.
groupswrite ip:localhost 1/0/170 1 Und? Habe ich dann die Möglichkeit quasi parallel von der ETS5 und mit SmartHome auf den KNX-Bus zugreifen? Besten Dank schon jetzt. Johannes
ich habe folgende Hardware am Start:
(PC mit ETS5) <--> WLAN <--> FritzBox <--> WLAN <--> (Raspi3 mit SmartHomeNG und knxd) <--> eth <--> Weinzierl730
der Raspi bekommt die Daten vom KNX-Bus über den Weinzierl, soweit funktioniert erst mal die Visualisierung. Ich kann auch im SmartHomeNG-Backend alle Kontakte sehen und schalten.
was nicht funktioniert ist der Zugriff PC mit ETS5 auf Weinzierl730
ein ping dorthin funktioniert, also gehe ich davon aus dass die Kommunikation erst einmal möglich sein sollte.
Erste Frage: wie genau konfiguriere ich den Weinzierl Adapter?
hier zuerst meine knxd.ini
Code:
[A.tcp] server = knxd_tcp systemd-ignore = true [B.ipt] driver = ipt filters = log,C.pace ip-address = 192.168.181.199 [C.pace] delay = 30 filter = pace [main] addr = 1.1.240 client-addrs=1.1.241:5 cache = D.cache connections = A.tcp,B.ipt systemd = systemd

IP-Tunneling-Konfig.PNG
meine Fragen:
IP-Tunnel 1 gebe ich die Adresse 1.1.241 (oder 1.1.240) ?
IP-Tunnel 2 gebe ich die Adresse 1.1.242 ?
IP-Tunnel 3 gebe ich die Adresse 1.1.243 ?
IP-Tunnel 4 gebe ich die Adresse 1.1.244 ?
IP-Tunnel 5 gebe ich die Adresse 1.1.245 ?
muss ich an der Port-Adresse 3671 etwas ändern? z.B. je Port um eins erhöhen?
kann ich vom Terminal direkt auf den Weinzierl zugreifen und ein "sinnvolles" Ergebnis abfragen, ähnlich wie beim smarthome wie z. B.
groupswrite ip:localhost 1/0/170 1 Und? Habe ich dann die Möglichkeit quasi parallel von der ETS5 und mit SmartHome auf den KNX-Bus zugreifen? Besten Dank schon jetzt. Johannes